Bauknecht-Trockner, voller Wasserbehälter

Hallo,

Unser Bauknecht-Wärmepumpentrockner (TRK 68500) zeigte die Fehlermeldung „Wasserbehälter voll“ an. Nachdem wir keinen vollen Wasserbehälter finden konnten, haben wir den Bauknecht-Service aufgeboten. Dieser konnte den Wasserbehälter leeren (das kann nach deren Ausssage nur ein Fachmann), jedoch kann er die Fehlermeldung nicht quittieren, so dass wir entweder eine teure Folgereparatur von 600 Franken auf uns nehmen müssten, oder gerade eine neue Maschine anschaffen müssen.$
Es kann doch nicht sein, dass die Elektronik zwar eine Fehlermeldung anzeigen kann, aber nach behebung des Problems, die Meldung nicht quittiert werden kann. Ich muss expliziet erwähnen, dass der Servicetechniker nicht gesagt hat, mann könne reseten, es gehe aber in diesem Fall nicht, sondern, dass bei diesem Modell ein reset der Fehlermeldung schlicht nicht möglich sei. Kann mir jemand weiterhelfen ? Vielen Dank schon im voraus.

Hallo,
nach der Bedienungsanleitung befindet sich der Kondenswasserbehaelter (der wird immer voll beim Trocknen) oben links vorn, abgeildet als Teil B. Kann man diesen nicht rausziehen und leeren? Ist er leer? Was passiert wenn er voll Wasser steht, normal muss die Maschine dann anhalten.
Die Maschine gibt es mit einem Ablauf fuer das Kondenswasser. Funktioniert dieser, hat er nicht funktioniert und wurde er gaengig gemacht?
Gruss Helmut

Hallo,

jedoch
kann er die Fehlermeldung nicht quittieren, so dass wir
entweder eine teure Folgereparatur von 600 Franken auf uns
nehmen müssten, oder gerade eine neue Maschine anschaffen
müssen.$

Und warum ? Das soll er erstmal erklären.

Alles weitere ist spekulativ und nährt nur Gerüchte, daß der sich sattverdienen möchte.

Ich gehe davon aus, daß Ihr alles gemäß Anleitung richtig gemacht habt.

MfG