hallo zusammen.
die oben genannte WM spinnt einfach.
zeigt ständig F06 an, macht knatternde geräusche ohne ende, die tür lampe brennt lange zeit, also wäscht sie auch nicht so wie sie waschen sollte.
die kohlenbürsten siehen noch sehr gut aus…
aber, da ich , wenn ich den deckel ab hatte, ab und an sehen konnte, dass es im unteren bereich (am motor) funken gab.
habe den motor ausgebaut, die angeschmorten kohlenbürsten und den geschwärzten anker mit einem groben (grüner topfreiniger) faserschwamm gereinigt.
…feher ist immernoch …
dachte an lagerschaden der trommel - was durchaus noch sein kann.
wieder alles auseinandergeschraubt, und erst ein versuch gestartet, ohne riemen.
den motor habe ich gekennzeichnet, damit ich die umdrehungen besser erkenne.
gequietscht hat es nicht mehr!
aber beim wasser einlauf, drehte sich der motor als wolle sie schleudern, oder nur bruchteile von sekunden … oder andere geräusche und der motor bewegte ich nicht…
ich habe hier keine messgeräte und muss selbst meine maschinen reparieren
F06 ist alles rund um den Motor, Kohlen, Motor, Motorelektronik.
Mit dem Topfreiniger hast Du dem Kollektor nun wohl den Rest gegeben !
Viel zu rauh !
Wie sieht Kollektor nach Reinigung aus, kupferfarben oder schwarz-bläulich verfärbt ?
Auch eine einzelne Lamelle kann verfärbt sein und auf Motorschaden hinweisen.
Wie lang sind die Kohlen noch ? Alles unter 2 cm ist zu kurz. Ist die Kohle im Halter beweglich ? Sind die Kohlefedern OK, haben genug Andruckkraft ? Ist die Anschlusslitze der Kohle richtig angesteckt. Kohle bleibt beweglich ?
Was ist mit dem Drehzahlsensor auf der Motorachse ?
Trommellager prüft man so. (Schaden würde sich aber mit Lärm beim Schleudern und mit Vibration der ganzen Maschine bemerkbar machen)
Stecker RAUS !
Bullauge auf und mit beiden Händen die Trommel anfassen und kräftig in alle Richtungen rütteln. Es darf nicht sichtbar seitlich ausweichen, es darf dabei auch nicht knacken.
Drehe Trommel ohne Riemen von Hand, hört man da etwas, Schleifen, Knacken ?
duck313
vielen dank erstmal für deine rasche antwort …ich beantworte die fragen
F06 ist alles rund um den Motor, Kohlen, Motor,
Motorelektronik. >
Mit dem Topfreiniger hast Du dem Kollektor nun wohl den Rest
gegeben !
Viel zu rauh !
Wie sieht Kollektor nach Reinigung aus, kupferfarben oder
schwarz-bläulich verfärbt ?
Auch eine einzelne Lamelle kann verfärbt sein und auf
Motorschaden hinweisen.
>>
Wie lang sind die Kohlen noch ? Alles unter 2 cm ist zu kurz.
Ist die Kohle im Halter beweglich ? Sind die Kohlefedern OK,
haben genug Andruckkraft ? Ist die Anschlusslitze der Kohle
richtig angesteckt. Kohle bleibt beweglich ?
>>>> die kohlen der bauknecht hatte ich vor nicht allzulanger zeit erst getauscht, die sind ok - meines erachtens …hatte sie auf reserve über ebay gekauft und mitgenommen… aber, ich sah, dass bei bauknecht r + l kohlen angeboten werden, hat das was zu sagen?? ich fragte damals noch nach, gab alle seriennummern durch und bekam dann die teile zugesendet. aber ich bin mir nicht 100% ig sicher, ob es auch die richtigen für das kleine geld waren (http://www.ebay.de/itm/Motorkohle-Kohlebursten-Baukn…) das wären vermutlich die richrigen gewesen
zwischenzeitlich nahm ich nur die meile waschmaschine und die bosch war auf lager, wir haben hier hohe luftfeuchtigkeit die miele ist gerade ausser betrieb - ich vermute es ist der drucktastenshalter, den ich bereits zugesendet bekomme, das kann aber noch 2-3 wochen dauern>>>>
Was ist mit dem Drehzahlsensor auf der Motorachse ?
>> drehzahlensensor , wo ist der? ist das der kleine schwarze stecker neben dem dicken stecker, der ist ok??>>
Trommellager prüft man so. (Schaden würde sich aber mit Lärm
beim Schleudern und mit Vibration der ganzen Maschine
bemerkbar machen)
Stecker RAUS !
Bullauge auf und mit beiden Händen die Trommel anfassen und
kräftig in alle Richtungen rütteln. Es darf nicht sichtbar
seitlich ausweichen, es darf dabei auch nicht knacken.
>
Drehe Trommel ohne Riemen von Hand, hört man da etwas,
Schleifen, Knacken ?
eine frage, nun habe ich bei ebay http://www.ebay.de/itm/Waschmaschinen-Motor-Bauknech…
mit der gleichen bezeichnung gefunden, kann ich den verwenden?
mein motor hat C.E.SET. MCA 61/64 -148 WHE1 die strichcodnummer ist anders