Bauknecht Waschmaschine WA Care 14 SD Tür klemmt

Hallöchen!
Unsere Waschmaschine ist schon seit Stunden mit ihrem Programm fertig und die Tür lässt sich nicht öffnen.
Mein Lebensgefährte meinte, kurz nachdem die Maschine fertig war, habe er ganz normal versucht, die Tür per Griff zu öffnen, was gestern noch wunderbar funktioniert hat, doch knackte dabei der Griff an der Innenseite der Verkleidung des Bullauges. Vermutlich ist dieser gebrochen.
Wir haben jetzt schon versucht, die Tür mit verschiedenen Tricks aus dem Internet zu öffnen (zum Beispiel mit einer Wäscheleine, die um das Bullauge gelegt wird, und dann mit einem Ruck in Richtung Aufhängung der Tür gezogen wird), doch nichts tut sich.
Jetzt haben wir grad noch einmal genauer gegoogelt und sind dabei auf eine Notentriegelung gestoßen, die angeblich beim Flusensieb sitzen soll, doch wird in der Bedienungsanleitung, die wir haben davon nichts erwähnt, geschweige denn gezeigt, wo sich diese befinden soll.
Geld für den Kundendienst haben wir gerade auch nicht und da wir die Maschine gebraucht von meiner Cousine geschenkt bekommen haben, weiß ich nicht, wie es mit Garantie etc aussieht.
Jetzt zur Frage:
Weiß jemand, wo sich die Notentriegelung befindet, damit wir unsere Wäsche aus der Waschmaschine holen können? Gibt es Alternativen um die Tür zu öffnen, ohne die Maschine weiter zu beschädigen oder den Kundendienst holen zu müssen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Lieben Gruß,
McCherry

Hallo!

Wenn die Anleitung nichts zu Thema „Notöffnung“ sagt,dann gibts auch keine.

Wenn es eine hätte, dann wäre unter der Flusensiebklappe eine deutlich farblich markierte Vorrichtung,ein Seilzug oder eine Schlitzschraube,die man mit einer Münze drehen kann.

Zieht erst mal den Stecker raus und wartet dann zeitlang ab ob es danach nicht doch aufgeht.

Sonst, der Seiltrick hilft oft. Schnur zu dick ?

Baut den Deckel der WM ab und versucht von oben ranzukommen.

mfG
duck313

So wie es aussieht ist wohl die Türverriegelung defekt. Bei dieser Maschine gibt es keine Notöffnung. Es müsste zuerst der Deckel, dann das Bedienfeld und dann die Front abgebaut werden. Ist etwas aufwendig, aber sonst kommt man nicht an den Türschalter. Leichter wäre es wenn man das Bullauge öffnen könnte, dann sind da nur 2 Schrauben verbaut, Haltering vom Faltenbalg abziehen, und Faltenbalg aushängen, dann kommt man an recht leicht an den Schalter. Dieser ist nur noch mit einem Stecker verbunden.