Baum für Reihenhausgarten

Moin Experten,

wir sind grade dabei, unseren Garten völlig neu anlegen zu lassen.
In die Mitte wollen wir einen einzelnen Baum pflanzen (den einzigen auf dem Grundstück).

Die Firma, die uns den Garten anlegt, hat uns einen Trompetenbaum (Catalpa) empfohlen: schöne Blätter und Blüten, wächst langsam und die großen Blätter lassen sich im Herbst einfach von den Kieswegen entfernen.

Der Baum gefällt uns sehr, aber - ich habe mal etwas gegoogelt und bin jetzt verwirrt: das was uns die Firma gezeigt hat (Hochstamm mit kugeliger Krone) ist wohl ein Catalpa „Nana“. Von dem wird aber im Internet gesagt, dass der gar nicht die schönen Blüten haben soll, die uns so gut gefallen. Andererseits soll der blühende Trompetenbaum für kleine Gärten nicht geeignet sein - und wir haben nur knapp 6m Grundstücksbreite.

Ja was denn nun???

(Anmerkung; falls wichtig: wir wollen kein Bäumchen kaufen, sondern einen Baum. Das das durchaus 4stellig kosten kann ist uns bewusst)

Gruß
Stefan

hallo Baumfreund,
leider schreibst Du nicht, wie groß ein Baum in Deinem Garten sein soll und darf, sonst würde ich Dir unverzüglich zu einer Blutbuche raten …

Ich gehe mal davon aus, Du hast einen kleinen Garten.
Du könntest einen japanischen o.a. südostasiatischen Ahorn pflanzen. Es gibt sehr zierliche darunter, auch größere. Schönste Herbstfärbungen, Stämme (oft mehrstämmig) besonders gemustert, oft wunderschön zu hohen Gräsern passend. Ich würde selbst nach der richtigen Sorte suchen, es gibt da Fachliteratur.
Möglich auch schöne Sorten von Zierapfelbäumchen, die wundervoll blühen, mit ihrer Kronenform sommers wie winters erfreuen, zugleich auch mit ihren Früchten Vögeln zusagen (oder Geleeeinkochern). Aber darunter solche mit schönen Kronen heraussuchen (z.B. Teeapfelbaum).

Wenn Du selbst suchen möchtest, leih oder kauf Dir „Pareys Baumbuch“. Dort werden die Baumsorten in Höhe und Wuchsform aufgeführt und nach „Gartenwürdigkeit“ bewertet. Dort wird auch deren Endhöhe angegeben. Viel Freude! S.

Hallo,

wenn Du es mediterran magst, könntest Du auch eine Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) nehmen. Wächst langsam, gibt es in unterschiedlichen Größen zu kaufen, ist winterhart (zumindest in Eurer Gegend, nur bei strengem Frost ist ein leichter Winterschutz nötig).

Nachteil: Sie blüht nicht so schön bunt und der restliche Garten muss entsprechend gestaltet werden.

Gruß, Niels

Hallo,

Catalpa bignonioides ‚Nana‘ ist die kleinwüchsige Sorte des Trompetenbaumes, der tatsächlich nicht blüht. Ihr könnt ruhig die ursprüngliche Art (ohne Nana) nehmen, Catalpa wächst relativ langsam, bildet im Lauf der der Zeit eine schöne breite Krone, unter der sich im Sommer gut beschattet sitzen lässt. Nachteil dieser Bäume ist der späte Austrieb und der frühe Blattfall. Aber dafür wird man von den orchideenartigen Blüten und dem attraktiven Blättern entlohnt. Er ist absolut frosthart, darf aber nicht in verdichtetem Boden stehen.

Ich kann dir diesen Baum nur empfehlen, ich habe einen in meinem Exgarten stehen, der jetzt, nach ca. 30 Jahren einen Kronendurchmesser von etwa 4m und eine Höhe von 5-6m erreicht hat. Palmen (was soll das denn???), jap. Zierahorn und ähnliches sind absolut keine Alternative, der genannte Zierapfel - z.B. Malus moerlandsii ‚Liset‘, Malus floribunda, Malus sieboldii wäre auch nicht schlecht, aber auch die erreichen im Lauf der Zeit ihre Größe.

Gruß
Horst

Alternativen
Hallo!

Persönlich finde ich ja diese Kugelbäume nicht so schön.

Man kann nicht drunter durch laufen, wenn der Stamm nicht hoch genug ist.
Mit den Jahren sehen die arg kopflastig aus. Eine Straße weiter steht ein Catalpa, der schon etwas älter ist.
Die Kugeln sehen sehr massiv aus, die Form sehr „formell“ und unnatürlich.

Es gibt einige große Sträucher, die man als kleine Bäume (evtl. mit 2 oder 3 Stämmen) bekommt:
Amelanchier lamarckii(Die hab ich mal auf einer Gartenschau als Baum gesehen - wunderschön)
Cornus controversa
Cercis
Magnolia (da kenne ich die Arten nicht, es gibt aber baumförmige)

sonst:
Sorbus aucuparia
Malus floribunda
Liquidamber (der könnte schon zu groß sein)
evtl. Zierkirsche
Hainbuche

Schöne Grüße

kernig

Hi, Kernig,
Hainbuche kann aber auch gut und gern 15 und mehr Meter groß werden. Allerdings kann man sie gut mit der Heckenschere in Zaum halten.

Deiner Liste würde ich auch noch die Platane hinzufügen, der man ein Schirmdach anerziehen kann und die auch in einer festen höhe gehalten werden kann.

Gruß
Eckard

Noch eine Idee
Hallo nochmal!

Das mit der Dachplatane bringt mich auf noch eine Idee:

Ein Dach aus Weinreben am Spalier. Es gibt ja inzwischen Reben, die auch in unseren Lagen recht gut gedeihen. Das gäbe einen tollen, mediterranen Touch (nur gut wenn es auch passt natürlich). und ernten könnte man auch noch.

Schneiden muss man natürlich auch…

Grüße
kernig

Hallo Horst,

Catalpa bignonioides ‚Nana‘ ist die kleinwüchsige Sorte des
Trompetenbaumes, der tatsächlich nicht blüht. Ihr könnt ruhig
die ursprüngliche Art (ohne Nana) nehmen, Catalpa wächst
relativ langsam, bildet im Lauf der der Zeit eine schöne
breite Krone, unter der sich im Sommer gut beschattet sitzen
lässt.
Ich kann dir diesen Baum nur empfehlen, ich habe einen in
meinem Exgarten stehen, der jetzt, nach ca. 30 Jahren einen
Kronendurchmesser von etwa 4m und eine Höhe von 5-6m erreicht
hat.

Ah ja ok, wenn die wirklich so langsam wachsen, dann kann mir die Endgröße egal sein - das erleb ich dann nicht mehr. Nach mir die Sintflut! :wink:

Also werden wir mal schauen, wo wir so ein 2-3 Meter Bäumchen ohne „Nana“ herbekommen in der Umgebung.

Danke Dir!

Gruß
Stefan

Hi,

Ein Dach aus Weinreben am Spalier. Es gibt ja inzwischen
Reben, die auch in unseren Lagen recht gut gedeihen.

Yep, hier in der Pfalz ist schon so die eine oder andere Rebe gesichtet worden… vereinzelt… selten… *grins*

Ok, Spaß beiseite: so was in der Art habe ich auch vor: die eine Seite des Grundstücks wird mit einer „Rebenhecke“ zugerankt, die andere Seite mit Kiwi. Spätestens ab dem dritten Jahr darf ich mir dann wahrscheinlich eine Machete kaufen…

Gruß
Stefan

Hi,

wenn Du es mediterran magst, könntest Du auch eine Hanfpalme
(Trachycarpus fortunei) nehmen. Wächst langsam, gibt es in
unterschiedlichen Größen zu kaufen, ist winterhart (zumindest
in Eurer Gegend, nur bei strengem Frost ist ein leichter
Winterschutz nötig).

Danke Dir, aber das würde so überhaupt nicht in die Gegend und zum Garten passen.

Gruß
Stefan

Hi,

Danke Dir!

Es gibt einige große Sträucher, die man als kleine Bäume
(evtl. mit 2 oder 3 Stämmen) bekommt:
Amelanchier lamarckii(Die hab ich mal auf einer Gartenschau
als Baum gesehen - wunderschön)
Cornus controversa
Cercis
Magnolia (da kenne ich die Arten nicht, es gibt aber
baumförmige)

sonst:
Sorbus aucuparia
Malus floribunda
Liquidamber (der könnte schon zu groß sein)
evtl. Zierkirsche
Hainbuche

Jede Menge Auswahl! Da werden wir mal durchgucken.
Wir hatten ja noch von einer Ziermandel geträumt, aber da sagte man uns, dass die nur in der Jugend schön blühen und später nicht mehr.

Aber vielleicht doch der Catalpa, wenn der wirklich sooooo langsam wächst…

Gruß
Stefan