moin;
Wenn n(0) = 3215
a = 1,718896 ist!
a sind der Multiplikator, laut Definition ist das 1,718896-fache eines Wertes genau 171,8896%, oder eben gerunden 172% des Wertes. Demzufolge wächst er um 172%-100%=72% pro Zeitperiode. Wenn diese Zeitperiode eine Stunde ist, liegt das Wachstum logischerweise bei 72% pro Stunde.
Wenn die Zeitperiode nicht eine Stunde ist, brauchst du mehr Informationen als die, die du zur Verfügung gestellt hast.
Leider versteh ich nicht ganz warum t auch t-1 sein kann!
Kann es nicht, du hast es nur falsch gelesen.
Es gilt: n(t)=n(0)*at für beliebige t.
Nach jeder Zeitperiode wird der Wert mit a multipliziert, also gilt auch
n(t)=n(t-1)*a
für beliebige t, beispielsweise bei t=1:
n(1)=n(0)*a
… und diese Formel sollte dir bekannt sein, und ist auch richtig nach der ersten Formel (a^1=a).
mfG