Baum wächst pro Jahr 4%, warum 1,04 ?

Ich habe hier ein mathematisches Problem (wie so oft)

Der Waldbestand eines Bauern wächst jährlich um 4%.
Laut Lösungsheft wird 4% in 1,04 umgewandelt. Und dieses Umwandeln macht mir mein Problem. Woher kommt dieser einser bei 1,04?

Kann mir da vl jemand helfen ? Wäre wirklich dankbar, im Internet fand ich nichts hilfreiches!

Danke schon mal :smile:

Hi,
der Waldbestand sei heute gleich W, dann ist er nach einem Jahr
W(nach 1 Jahr) = W + W*4/100 = W*(1+4/100) = W*1.04.
Die 4% werden nicht in 1.04 umgewandelt, sondern man berechnet den Waldbestand nach einem Jahr, indem man den Waldbestand heute mit dem Faktor 1.04 multipliziert.
Grüße von
enricoernesto

Du startest bei 100% (1,00), dann kommen 4% hinzu -> 104% (1,04).

mfg,
Ché Netzer

Danke danke danke :smile:

Danksehr ;D

Vielen Dank für die Antworten, ich weiß schon wieder wie ich dazu komme, hatte ich ja schon mal gelernt! :wink:

Vielleicht könntet ihr mir dann vl noch bei einem Problemchen helfen :smile:

Es hat mit einer Aufgabe zu tun, die sich mit dem Wachstumsgestetz beschäftigt n(t)= n(0) . a^t

Frage:. Um wieviel wächst die Anzahl der Keime pro Stunde?

Wenn n(0) = 3215
a = 1,718896 ist!

Laut Lösungsheft kommt raus dass die Anzahl der Keime pro Stunde ca. 72% wächst!

Nur wie rechne ich das? Muss ich t berechnen? Wenn ja müsst ich doch den Logarithmus verwenden oder?

Vielen Dank schon einmal :smile:

Hi,
du hast ja weiter unten schon erfahren, dass eine Steigerung um 4% einer Multiplikation mit 1,04 entspricht.

In dem Fall deiner Gleichung wird für jedes t einmal mit 1,72 multipliziert. Für jedes t wird der vorangegangene Wert also um 72% erhöht. Das kann man auch so schreiben:

n(t)=n(0)\times a^t

\Rightarrow n(t)=n(t-1)\times a

Der Wert zum Zeitpunkt t ist also der Wert zum Zeitpunkt t-1 um 72% erhöht.
Wenn ein t also einer Stunde entspricht, dann liegt hier ein Wachstum von 72% pro Stunde vor.

Gruß
rantanplan

Aber die 72% sind die Lösung, auf die muss ich erst kommen! Also die hab ich nicht gegeben.

Leider versteh ich nicht ganz warum t auch t-1 sein kann!
Tut mir leid falls ich da bissal umständlich bin!

Die einzigen sachen die ich gegeben hab ist in dem fall n(o) und a

mfg aliiina

moin;

Wenn n(0) = 3215
a = 1,718896 ist!

a sind der Multiplikator, laut Definition ist das 1,718896-fache eines Wertes genau 171,8896%, oder eben gerunden 172% des Wertes. Demzufolge wächst er um 172%-100%=72% pro Zeitperiode. Wenn diese Zeitperiode eine Stunde ist, liegt das Wachstum logischerweise bei 72% pro Stunde.
Wenn die Zeitperiode nicht eine Stunde ist, brauchst du mehr Informationen als die, die du zur Verfügung gestellt hast.

Leider versteh ich nicht ganz warum t auch t-1 sein kann!

Kann es nicht, du hast es nur falsch gelesen.
Es gilt: n(t)=n(0)*at für beliebige t.

Nach jeder Zeitperiode wird der Wert mit a multipliziert, also gilt auch
n(t)=n(t-1)*a
für beliebige t, beispielsweise bei t=1:
n(1)=n(0)*a

… und diese Formel sollte dir bekannt sein, und ist auch richtig nach der ersten Formel (a^1=a).

mfG

1 Like

Hallo DevilSuichiro,
Danke für deine Antwort, war sehr verstädnlich nur bei einem happerts noch ein bisschen und zwar :

warum rechne ich dann bei meinen 172% nochmals 100% ab ?

Mit freundlichen Grüßen

aliiina

moin;

du rechnest sie nicht ab.

Aber, wenn der zweite Wert dem 1,72-fachen des ersten Wertes entspricht, dann ist der Wert um das 0,72-fache des Wertes gewachsen.

Oder, vielleicht noch einfacher.
Wenn der zweite Wert dem doppelten des ersten Wertes entspricht, ist er um genau den ersten Wert (dem 1-fachen des Wertes) gewachsen.

mfG

moin,

Okay danke danke danke danke :smile:

Warst mir eine große Hilfe!

Mfg alina

Danksehr ;D

ein letzter Tip:
4% ist ein Befehl,der lautet: teile 4 durch 100
oder auf italienisch pro cent
ergibt 0,04

Historie: vor Jahrhunderten wurde das auch so geschrieben:stuck_out_tongue:ro/cent in schwungvoller Handschrift, übrig blieb die Kurzversion %

cu
Horst