Baumangel ?

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,

wir haben 2002 eine Eigentumswohnung mit einer 25m² Terrasse und einer Garage erworben. Das Haus ist BJ 1956, allerdings wurde das Haus kernsaniert und die Terrasse (Dach der Garage) wurde damals erst angelegt. Rund um das Dach der Garage wurde aufgemauert und innen verputzt und der Boden gefliest.
Die Wohnung haben wir von dem Bauträger ( eine Firma für Baubetreuung und techn. Büro) direkt erworben.

Die Wohnung ist mittlerweile vermietet. Vor ca. 3 Monaten bekamen wir einen Anruf unserer Mieterin die uns mitteilte das es in der Garage an der Decke nass sei, es seien auch Wasserränder an der Terrasse am Putz zu sehen. Wir sind daraufhin in die Wohnung um zu sehen was los ist. Die Mauerabdeckung ( Granitplatten) sind nur aufgesetzt geworden, teilweise mit etwas Gips angeklebt…
Darunter befinden sich Hohlblocksteine. Wir gehen nun davon aus das das Regenwasser in die Steine lief und die Ränder verursacht haben. Das wäre ja relativ einfach zu beheben. Allerdings ist uns nach dem Abnehmen der Platten aufgefallen das sich der ganze Putz von der Wand löst und zwar im Innenbereich der Wand sowie ein großer Teil der Aussenwand der Garage. Es handelt sich mittlerweile um eine Fläche von mind. 8-10m² die lose ist…
Da ich mich durch Renovierungsarbeiten an unserem Haus nun mittlerweile doch recht gut auskenne vermute ich das kein Haftgrund aufgetragen wurde und das Gewebe mit Putz statt dem Klebemörtel verklebt wurde. An den stellen die sich lösen sieht man nun den rohen Hohlblockstein - der Putz steht an diesen Stellen bis zu 2 cm ab.

Meine Frage nun:
Ist das ein Baumangel mit dem ich mich an den Bauträger wenden kann oder ist das nun mein Problem?!
Meine Mieterin ist mittlerweile ausgezogen - war aber nicht deshalb:smile: und unsere neuen Mieter ziehen auf 01.04. ein. Denen haben wir zwar schon mitgeteilt das wir uns um die Terrasse kümmern - was auch kein Problem gibt, allerdings sollten wir nun wissen wie wir vorgehen sollen bevor wir was wegklopfen und nen Maurer holen…
Um kurze Info wäre ich dankbar.

MFG
M. Martin

Hallo,
eine inhaltliche Antwort ist hier schwierig, da verschiedene Ursachen in Frage kommen und ich das Objekt nicht selbst gesehen habe.

Ich würde in derartigen Fällen stets einen Architekten zu Rate ziehen.

Es erscheint mir darüberhinaus leichtsinnig, eine sanierte Altbauwohnung der fünfziger Jahre von einem Bauträger zu kaufen. Bauträger sind grundsätzlich „Gewinnmaximierer“ auf Kosten ihrer Kunden. Eigentlich erstaunlich, dass bei diesem Ojekt erst nach nunmehr neun Jahren Mängel auftreten!

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Überlegung einen Fachmann ein Auge drauf werfen zu lassen hatten wir auch schon.

Ob Sie es allerdings Leichtsinnig finden solch eine Immobilie vom Bauträger zu erwerben und die sich wundern das erst nach 9 Jahren Schäden auftreten interessiert mich allerdings recht wenig, denn ich wollte von Ihnen nicht wissen ob sie solch eine Immobilie gekauft hätten oder eher nicht.
Ob dies eine gute Entscheidung war oder nicht lassen Sie bitte mein Problem sein.

Hallo,

leider verstehe ich den Aufbau Terrasse/Garage nicht so ganz. Die Terrasse stellt das Dach der Garage dar? Und dann wurde die Terrasse aufgemauert (also auf der Garage) und damit Wohnraum geschaffen? Oder wie ist das zu verstehen?

mfg
Bauherrennothilfe

Das dürfte in der Tat Ihr Problem sein. Aufgrund Ihrer Antwort bin ich fast sicher, dass Sie weiterhin ohne fachliche Unterstützung vor sich hinbosseln und viel vergebliches Lehrgeld dafür zahlen werden - ob Sie das interessiert oder nicht. Da blitzt Ignoranz pur durch! Sei’s drum, irgendjemand muss die Konjunktur ja beflügeln!

Hallo,

Wohnraum wurde keiner geschaffen. Das Garagendach ist die Terrasse, als Umrandung wurde statt ein Geländer hochgemauert und verputzt. als Mauerabdeckung sitzen Granitplatten auf - diese waren nur mit Gips etwas festgemacht, leider hat das nix gehoben. Wollten dies nun festmachen und bemerken hierbei das sich der Putz gelöst hat.
Ich hoffe es ist nun etwas verständlicher.

MFg

M. Martin

Ignozanz???
Wo leben sie denn bitte???
Mag ja sein das sie ein Problem damit haben wenn ein Bauträger Gewinn macht auf kosten der Kunden, allerdings wer macht das nicht???
Es würde keine Bauträger oder Baufirmen geben wenn sie nicht Gewinnbringend arbeiten würden. Genausowenig wie es andere Unternehmen geben würde wenn sie nicht Gewinnbringend arbeiten würden. Und das Kunden nunmal ihren Teil daran bezahlen das ist nunmal so. Oder bei welchem Lebensmittelmarkt gehen sie einkaufen der Ihnen seine Artikel unter,oder zumindest zum Einkaufspreis verkauft???
Ich versteh Ihr Problem nicht ganz?!? Ich wollte lediglich meine Frage bez. des Putzes an meiner Terrasse beantwortet haben und Sie schreiben was von Leichtsinn so eine Wohnung zu kaufen. Sie kennen weder mich noch meine Immobilie!!! Sie wissen nicht was ich bezahlt hab u.s.w. und meinen Urteilen zu können. Ich vermute hier nur eines - sie sind neidisch!!!

Ich wünsch Ihnen ein schönes Leben und und genießen Sie Ihre Einstellung doch bitte unter " Ihren Freunden" und lassen mich in Ruhe!

Solche Leute gehören nicht hier her!!!

Hallo,

ja, jetzt ist alles klar.

Der Fehler liegt in der falschen Abdeckungswahl des Mauerwerks. Gips z.B. hat außen überhaupt nichts zu suchen. Granitplatten sind gut und schön, allerdings stellen die Fugen zwischen den Platten immer die Schwachstelle dar. Diese Fugen bekommen Sie nie richtig dicht. Durch diese Fugen dringt das Wasser ein und sucht sich seinen Weg in den Putz innen und außen.

Die Granitplatten sollten komplett entfernt und durch eine Abdeckung aus Zink, Alu oder Kupfer ersetzt werden. Diese Abdeckungen werden mit speziellen Verbindungsstücken aufgesetzt, so dass eine durchgehend wasserdichte Herstellung entsteht.

Bez. eines Mangels kann es sich hier um einen versteckten Mangel handeln, bei dem der Verkäufer länger haftet als die übliche Zeit nach BGB (5 Jahre). Das wäre aber eine Rechtsfrage, die ich so nicht beantworten kann. Da wäre zunächst ein Sachverständiger und dann ein Rechtsanwalt gefordert.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

mfg
bauherrennothilfe

Das hier bestimmt ein Schaden vorliegt, ist leicht zu erkennen. Wer das wie zu beheben hat ist eine Rechtsfrage und hängt vorrangig von ihren vertraglichen Vereinbarungen mit der ausführenden Firma ab. Die Ursache kann ohne persönliche Augenscheinnahme nicht seriös eruiert werden.

LG
VDr

Hallo Martina,

so wie sich das anhört, liegt hier ein versteckter
Mangel vor, da er erst jetzt auftritt.

Unter diesen Umständen kannst müssen sicherlich die
ausführenden Firmen die Mängel beseitigen.

Sollte keine Lösung mit den Handwerkern gefunden werden, mußt du notfalls einen Gutachter bzw. Rechtsanwalt einschalten.

Also Dann, viel Glück.

Also ohne näheren Informationen, ist es sehr schwierig eine Aussage zu treffen, die Dir hilft. Da hilft nur ein Sachverständiger oder gleich fachmännisch reparieren lassen.