Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
wir haben 2002 eine Eigentumswohnung mit einer 25m² Terrasse und einer Garage erworben. Das Haus ist BJ 1956, allerdings wurde das Haus kernsaniert und die Terrasse (Dach der Garage) wurde damals erst angelegt. Rund um das Dach der Garage wurde aufgemauert und innen verputzt und der Boden gefliest.
Die Wohnung haben wir von dem Bauträger ( eine Firma für Baubetreuung und techn. Büro) direkt erworben.
Die Wohnung ist mittlerweile vermietet. Vor ca. 3 Monaten bekamen wir einen Anruf unserer Mieterin die uns mitteilte das es in der Garage an der Decke nass sei, es seien auch Wasserränder an der Terrasse am Putz zu sehen. Wir sind daraufhin in die Wohnung um zu sehen was los ist. Die Mauerabdeckung ( Granitplatten) sind nur aufgesetzt geworden, teilweise mit etwas Gips angeklebt…
Darunter befinden sich Hohlblocksteine. Wir gehen nun davon aus das das Regenwasser in die Steine lief und die Ränder verursacht haben. Das wäre ja relativ einfach zu beheben. Allerdings ist uns nach dem Abnehmen der Platten aufgefallen das sich der ganze Putz von der Wand löst und zwar im Innenbereich der Wand sowie ein großer Teil der Aussenwand der Garage. Es handelt sich mittlerweile um eine Fläche von mind. 8-10m² die lose ist…
Da ich mich durch Renovierungsarbeiten an unserem Haus nun mittlerweile doch recht gut auskenne vermute ich das kein Haftgrund aufgetragen wurde und das Gewebe mit Putz statt dem Klebemörtel verklebt wurde. An den stellen die sich lösen sieht man nun den rohen Hohlblockstein - der Putz steht an diesen Stellen bis zu 2 cm ab.
Meine Frage nun:
Ist das ein Baumangel mit dem ich mich an den Bauträger wenden kann oder ist das nun mein Problem?!
Meine Mieterin ist mittlerweile ausgezogen - war aber nicht deshalb:smile: und unsere neuen Mieter ziehen auf 01.04. ein. Denen haben wir zwar schon mitgeteilt das wir uns um die Terrasse kümmern - was auch kein Problem gibt, allerdings sollten wir nun wissen wie wir vorgehen sollen bevor wir was wegklopfen und nen Maurer holen…
Um kurze Info wäre ich dankbar.
MFG
M. Martin