Baumarktroller,taugen die was?

Hi Biker,

letztens schlender ich (binnenwirtschaftankurbelnderkaufrausch) durch einen real.- Markt und sehe da einen Roller für 999.- Euro, das ist nicht viel dachte ich und hab mir schwer überlegt ob ich mir das Ding nicht antun sollte.
Allerdings hab ich von der Fa. Rex noch nie was gehört und ein 50 ccm als Viertakter wird vielleicht nicht so lange halten,etc.?
Könnt Ihr mir da Tipps geben oder kennt jemand diese Marke?

mfg,oK

soviel, wie sie kosten
Hi oK,

was erwartest Du von einem Roller für 999,-, wenn Markenprodukte gerne das zwei- oder dreifache kosten?
Eben:wink: Billige Technik, billige Verarbeitung, billiger Service. Wem das reicht und wer ein wenig mit seinem Glück spielt, kann mit so einem Ding durchaus glücklich werden. Der Rest sollte es sich überlegen…

Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen

danke für Deine Einschätzung,im Grunde genommen sprichst Du mir aus der Seele, wenn da nicht diese Vespa wäre.
2001 habe ich eine Tph 125 ccm Zweitackter erworben,für ordentlich Geld und Markenware usw.Pustekuchen das Ding war ein echter Mist.
Motor unkultiviert, Bremsen zu schwach, Sitzposition schlecht usw. usf. warum also mehr bezahlen wenn Schrott so günstig sein kann.-)
Mit meinem Posting hoffte ich vielleicht eine Antwort zu hören;" so ein Ding hab auch ich mir gekauft und so schlecht sind die Teile nicht."
Na ja dann werde ich mich noch weiter umsehen müßen wo`s einen guten Roller (wenn überhaupt) gibt.

grüßend,oK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo oudekaas,

meine Eindruck ist von einem Baumarktroller, den sich meine Schwester vor Jahren gekauft hat (50er). Angefangen hats damit, dass das eine Rad sofort undicht war, der Aufwand des Umtausches des Rades war nicht unwesentlich, weil der Service eher schwierig zu erreichen war.
Das Ding ging bestenfalls bei ebener Strecke und Windstille 50, ansonsten war es verkehrsgefährdend langsam.
Ein häufiger Standortwechsel oder eine Wanne ist erforderlich, da ansonsten der Fleck unter dem Roller zu sichtbar wird.
Es ist ein reiner Plastikbomber, einmal zu fest angefasst und irgendwas ist abgebrochen.

Nein, ich würde niemanden raten, ein solches Ding zu kaufen, da ich es nicht für preiswert halte. Ich behaupte aber natürlich nicht, dass höherpreisige Markenprodukte preiswerter sind:wink:

Grüße
Jürgen

Hallo, ich habe einen älteren Rex Roller Baujahr 1997 und bin soweit sehr zufrieden…! Es ist natürlich ein Zweitakter und hat mittlerweile 20.000 km drauf und läuft immer noch! Ich habe ihn damals (vor fünf Jahren) gebraucht gekauft! - ihn gabs - soweit ich weiß - auch beim Real…

Er ist sehr abzugsstark und kann mit jedem 50er mithalten, so wars jedenfalls bei meinen „Ampelstarts“ :smile:

Kann ihn nur empfehlen, obwohl die Qualität doch schon um einiges abgenommen hat!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ich habe einen älteren Rex Roller Baujahr 1997 und bin
soweit sehr zufrieden…! Es ist natürlich ein Zweitakter und
hat mittlerweile 20.000 km drauf und läuft immer noch! Ich
habe ihn damals (vor fünf Jahren) gebraucht gekauft! - ihn
gabs - soweit ich weiß - auch beim Real…

Er ist sehr abzugsstark und kann mit jedem 50er mithalten, so
wars jedenfalls bei meinen „Ampelstarts“ :smile:

Kann ihn nur empfehlen, obwohl die Qualität doch schon um
einiges abgenommen hat!

Hi Bruderus

das ist doch schon ermutigend, zumal Du auch noch gebraucht gekauft hast und beachtliche 5 Jahre hat der Kocher gehalten bei 20 tkm, das ist beachtlich.
Danke für diese Info.

grüßend,oK

TPH 125
Hallo oudekas.

2001 habe ich eine Tph 125 ccm Zweitackter erworben,für
ordentlich Geld und Markenware usw.Pustekuchen das Ding war
ein echter Mist.

Ich habe den TPH 125 neu gekauft 1997 und bis jetzt über 40.000 km gefahren.
Er hat Verschleißteile verschlissen, und die LCD-Uhr ist kaputt. Ansonsten total zuverlässig, hat auch kräftige Bremsen. Die Sitzposition ist Panorama wie VW-Bus.

Was Du einen unkultivierten Motor nennst, ist in Wahrheit ein hammerharter Abzug, und wegen dem ist auch wichtig, daß vorlauten Fußgängern von dem unwirschen Motorgeräusch ein wenig Respekt eingeflößt wird.

Ein äußerst aggressives Fahrzeug wie der TPH 125 ist seiner Natur nach nicht jedermanns Sache und vielleicht auch das letzte seiner Art: laut, teuer im Verbrauch (wie ein Kleinwagen), umweltfeindlich, kippelig und (im Stadtverkehr) unschlagbar.

Also da mein Yamaha nun schon 10 Jahre alt ist denke ich schon
mal über einen Neukauf nach und suche im Internet . Diese 4 Takter
scheinen alle trotz unterschiedlicher Markennamen das selbe Modell
zu sein , und zwar der alte „Kymco Filly“ ,mit einem charakteristischen LED Standlicht unterhalb des Scheinwerfers.
Kymco ist ein wirklich guter Hersteller aus Taiwan , die Fillys waren in anderen Ländern sehr beliebt , da ein 4-takter wesentlich länger hält als 2-takter (keine Ölkohleablagerungen usw).
Dieser Roller wird allerdings soweit ich weiss von Baotioan in China
gefertigt, und meine Erfahrungen mit China-Produkten sind leider katastrofal: Chinesiches Spielzeug geht innerhalb der ersten Stunden kaputt , es ist extrem primitiv gebaut,auch unser Kinderwagenbuggy
war erst praktisch , bis die Rückenlehne einfach abbrach und wir unverschämte Antworten von TCM dazu erhielten. Ich weiss nicht ob
diese Wendehalskommunisten was aus Ihren Fehlern gelernt haben , ich fürchte aber nicht.Meine Meinung :Etwas warten bis die europäischen
Hersteller den Trend aufgreifen und auch 4-takter anbieten :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]