Baumbestimmung

Hallo an alle, die sich mit Bäumen auskennen!

In Köln wächst ein Baum mit fliederfarbenen Blüten. Die Blüten sind vom Wuchs her vergleichbar mit denen der Rosskastanie, bestehen also aus großen, aufrecht stehenden Blütendolden. Die Einzelblüten, die auf den Boden fallen, sind allerdings viel größer als die, die von den Kastanien so runtersegeln, und haben eine kelchartige Form.

Die Blüten sind vor der Blattentwicklung gekommen. Über die Blätter kann ich nichts sagen, die waren das letzte Mal noch nicht da, als ich dran vorbeifuhr.

Die Bäume sind sehr groß, also wesentlich größer als z.B. Flieder und auch größer als die meisten Kastanien, die hier in Köln in den Parks wachsen.

Mein eigenes Baumbestimmungsbuch und auch die Website http://www.baumkunde.de/ können mir bei meiner Frage leider nicht helfen… Würde mich freuen, wenn jemand einen Hinweis für mich hat, was das sein könnte.

Danke!
Antje

Bin auf der genannten Website baumkunde.de wohl doch fündig geworden, nachdem ich „Exoten einblenden“ angeklickt habe.

Für diejenigen, die es interessiert: Es handelt sich um den Chinesischen Blauglockenbaum, auch Paulownie genannt. Interessanterweise heißt es, dass er nach kalten Wintern nicht blüht (!). Dann möchte ich mal wissen, wie dieser Baum blüht, wenn der Winter mild war…

Hallo Antje,

die Paulownie soll in Mitteleuropa meist nur im Bereich des Weinbauklimas gedeihen.
Der Baum ist nämlich vor allem in der Jugend sehr frostempfindlich. Die älteren Exemplare dagegen relativ frosthart.
Der von dir beobachtete Baum ist anscheinend schon älter, damit ein pfiffiger Kölner und hält seine Blütenknospen nach kaltem Winter noch längere Zeit geschlossen.
Die Blütenpracht wird so unabhängiger von eventuell vorhergegangenen Temperaturkapriolen.

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.