Hallo zusammen
Hat jemand Informationen, wie schwer durchschnittlich ein Baum ist:
Durchschnittswerte:
z.B. Eiche 50 jährig, 30 m Höhe ------> 1.8 Tonnen
etc.
Gruss
Cheops
Hallo zusammen
Hat jemand Informationen, wie schwer durchschnittlich ein Baum ist:
Durchschnittswerte:
z.B. Eiche 50 jährig, 30 m Höhe ------> 1.8 Tonnen
etc.
Gruss
Cheops
Hallo,
nicht so einfach. Infos findest du z.B. hier
http://www.holzhandel.de/rohdichte.html
http://www.baumstatik.de/pages/aufsaetze/arti08.htm
http://www.holzhandel.de/rohdichte.html
http://www.nao.be.schule.de/schule/klassen/2005/1/ba…
Es gilt natürlich auch, das „Wurzelwerk“ zu berücksichtigen. Und die Feuchtigkeit:
http://www.extension.purdue.edu/extmedia/FNR/FNR-109…
Laut Wiki kann es ein ausgewachsenen Mammutbaum auf bis zu 2.400 Tonnen bringen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mammutb%C3%A4ume
(kann ein alter Mann lange „von heizen“ …).
Unser Förster erzählte mir mal von einer Eiche, die 300 Tonnen wog, davon allerdings 200 Tonnen wurzeln und Laub.
Schönes Wochenende
Thomas
Guten Tag Thomas
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich hab die Links durchgesehen. Keine Angabe zu dem was ich suche.
Ich benötige Angaben zu Baumart/Alter/Gewicht (in kg) und evt. das Volumen dazu
Das Gewicht der größten Bäume beträgt über 2400 Tonnen.
Angabe, die ich suche: Zum Beispiel:
Eine 35 m hohe Fichte mit einem Alter von ca. 100 Jahren hat einem Durchmesser von 50 cm (in 1,3 m Höhe über dem Boden gemessen). Das Holzvolumen inklusive Äste aber ohne Wurzeln beträgt 3,4 m3. Die darin enthaltene gesamte Biomasse hat ein Trockengewicht von knapp 1,4 Tonnen.
Und das von mehreren Baumarten.
Gruss und ein schönes Wochenende
Cheops
Hallo Cheops,
Angabe, die ich suche: Zum Beispiel:
Eine 35 m hohe Fichte mit einem Alter von ca. 100 Jahren hat
einem Durchmesser von 50 cm (in 1,3 m Höhe über dem Boden
gemessen). Das Holzvolumen inklusive Äste aber ohne Wurzeln
beträgt 3,4 m3. Die darin enthaltene gesamte Biomasse hat ein
Trockengewicht von knapp 1,4 Tonnen.Und das von mehreren Baumarten.
Vielleicht solltest Du mit dieser Frage mal zum nächsten Forstamt gehen. Die von Dir gewünschte Berechnung scheint nicht so einfach zu sein; ich habe erlebt, wie im Einzelfall ein gestandener stellvertretender Forstamtsleiter „gekniffen“ hat und einen Spezialisten herbeiholte …
Aber Du suchst ja nur Beispielswerte.
Trotzdem: Nicht nur die Stärke, sondern auch die Höhe des Baumes ist zu beachten, diese ist (auch) abhängig von Faktoren wie Boden, Klima usw.
Gruß
Jörg Zabel
Hallo Cheops,
Ich benötige Angaben zu Baumart/Alter/Gewicht (in kg) und evt.
das Volumen dazu
usw.
Diesen Fragen gehe ich bereits seit Jahren nach, leider ohne Ergebnis.
Falls du da hoffentlich erfolgreicher sein solltest, bitte ich dich hier in diesem www-Forum auf Gegenseitigkeit, uns deine Daten zugänglich zu machen.
Grüße
watergolf