Baumwachstum stoppen?

Hallo,

ich habe vor zwei Jahren einen Baum bei ALDI gekauft. Hier ist der auf dem rechten Foto der Linke:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_27715.htm

So mittlerweile ist er über 2m groß und stösst oben an die Decke. Leider wächst er dennoch weiter. Was kann ich tun, um das Wachstum zu stoppen? Woanders kann ich ihn nicht hinstellen (hab nur ein 1Zimmer) und abgeben würd ich ihn ungern, zumal ich nicht glaube, dass ich wen finde, der denn nimmt. Und in den Mülleimer soll er natürlich auch nicht. Habt ihr ne Idee, was ich tun kann? Kann ich den einfach abschneiden?

Lieben Dank.
Steffi

Gummibaum
Hallo,

einfach kappen der wird dann von unten dichter.

Gruß
Kati

Moin,

Hier ist
der auf dem rechten Foto der Linke:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_27715.htm

ein Ficus elastica, auch Gummibaum genannt.

So mittlerweile ist er über 2m groß und stösst oben an die
Decke.

der kann auch vier Meter und mehr groß werden.

Was kann ich tun, um
das Wachstum zu stoppen?

Das Wachsen kannst Du ihm nicht austreiben, aber mit einem herzhaften Schnitt kannst Du ihn stutzen.
Knapp oberhalb eines Blattes. Oft treibt er dann mit mehreren Auswüchsen weiter.
Das abgeschnittene Teil kannst Du auch wieder bewurzeln, hast dann also zwei von der Sorte.
Verschenken wäre dann aber angesagt.

Gandalf

Danke euch beiden :smile:

Gut zu wissen, wie er heißt. Wobei… ich nenn ihn Hugo :wink:

Ich hab ihn jetzt abgeschnitten. Ist ja ein regelrechtes Masaker. Der hat mich erstmal mit weißem klebrigen Zeugs voll gespritzt und nun läuft ein dickes Rinnsal davon runter. Tupf das dauernd weg, aber hört nicht auf… Na ja, der abend ist ja noch lang :smile:

Wie meinst du das mit dem bewurzeln? An der Luft, im Wasser oder in der Erde?

LG steffi

1 Like

Das frisch abgeschnittene Stück in die Vase.

Gesagt, getan :smile: Vielen Dank! Wenns klappt, freut sich meine Mitbewohnerin über die Miniausgabe. Schönen Abend noch…

Feuchte Sachen
Moin,

Der hat mich erstmal mit weißem klebrigen Zeugs voll
gespritzt

als ich das gelesen hab, mußte ich ziemlich lachen.

Denn das weiße klebrige Zeug ist Kautschuklatex, aus dem sich theoretisch Gummi gewinnen ließe.

Dein Huge hat also abgespritzt, aber nicht in den Gummi sondern Gummi :wink:

Gandalf

1 Like

Ok, das erklärt dann auch den leichten Ausschlag. Aber ich find, einmal darf er das auch, schlie´ßlich spielt er jedes Jahr Weihnachten ne Tanne und ich darf ihn mit Kugeln behängen :wink:

Aber wenn wir gerade schon dabei sind: Gibts auch nen Trick, wie der Stamm dicker wird? Also oben ist der immer dicker geworden, aber unten ist er noch so dünn, wie ich ihn bekommen hatte und insgesamt ist er sehr instabil und hängt daher mit nem Seil an der Decke.

Gibts auch nen Trick, wie ich ihn dazu kriege etwas weiter unten einen neuen Trieb zu kriegen, ohne, dass ich ihn da abschneide? EInfach einritzen?

LG steffi

Stammdicke
Hi!
Der Stamm wird nicht dicker als 3-4cm oder so.

Ich habe Exemplare gesehen, die waren bald 10m lang (aber der Stamm auch nicht dicker). Die Bewohner des Raumes habe ihn hoch an die Zimmerdecke geleitet und dort alle 1-2m aufgehängt, also den gesamten Raum mit einer Pflanze begrünt.

Grüße
kernig

theoretisch Gummi gewinnen ließe.

praktisch erst recht, lieber Gandalf :smile:)

Gruß Antal

Hallo,

also dicker geht wohl schon (z.B. Fotos bei wiki), aber vll sind die in „Wohnungshaltung“ so dünn. Wobei meiner oben etwas über 2cm dick ist und unten immer noch 1,2-1,5cm (so wie ich ihn halt gekriegt hab), d.h. da müsste überall noch was gehen :smile:

Die Idee mit dem hochbinden ist echt super. Bei mir gehts leider nicht, da ich ggf. in nem halben Jahr umziehe und außerdem steht der Baum im Erker und der Rest vom Raum ist recht dunkel. Aber ich werds mich auf alle Fälle merken. Hugo zieht ja mit und vll gehts im nächsten Heim besser.

LG steffi

Tach,

theoretisch Gummi gewinnen ließe.

praktisch erst recht, lieber Gandalf :smile:)

nö.
Der Naturlatex wird aus einer anderen Pflanze gewonnen. Nämlich dem Kautschukbaum (Hevea brasiliensis). Die Fragerin hat aber einen Ficus elastica. Der wird zur kommerziellen LaAtexgewinnung nicht verwendet. Daher mein ‚theoretisch‘

Gandalf