wie ist das eigentlich mit dem Wachstum von Bäumen? Wenn man etwas in einen Baum ritzt, wächst diese Einritzung immer weiter nach oben, oder bleibt sie vom Boden aus gesehen immer in gleicher Höhe ?
(Schiebt sich der Baum also sozusagen als ganzes heraus, oder wächst immer nur oben etwas drauf)?
Eine unserer Eichen mußte vor ca hundert Jahren als Weidezaunpfahl herhalten.
Der Stachldraht ist eingewachsen und noch auf Originalhöhe. Er, der Stacheldraht, ist nicht nach oben gewachsen.
bäume haben im gegensatz zu gräsern ein längen- und dickenwachstum.
in der spitze sitzt in der terminalknospe das primäre bildungsgewebe,das den baum aktiv in die höhe wachsen lässt.
unter der rinde sitzt das kambium,das für das dickenwachstum zuständig ist,um für stabilität sorgt. es legt holzzellen und leitungsbahnen (die jahresringe) an.
wird die rinde verletzt,so wächst das kambium um die verletzung,bzw.um den stacheldraht,und die wunde schließt sich mit der zeit.
soweit ein kurzer abriss der dir hoffentlich weiter hilft.
gruß
peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]