Baumwollkleidung, die nach dem Waschen stinkt?

Hallo Ihr lieben Helfer,

es klingt vielleicht verrückt und ich zweifele schon an mir selber und meine Waschkünste. Aber es gibt bei mir Pullover, T-Shirts(hauptsächtlich von ESPRIT) aus Baumwolle, die nach dem Waschen unangenehm muffig riechen, egal bei welchem Waschmittel. Dieser schlechte Geruch hält auch an, wenn die Kleidung getrocknet ist. Wenn ich Weichspüler verwende, dann ändert das gar nichts, außer das es dann mehr nach Weichspüler riecht. Komisch ist, dass das nicht immer ist, ich aber noch nicht herausgefunden habe, was der Auslöser dieses schlechten Geruches ist. Man kann doch beim Waschen nicht so viel verkehrt machen?
Da mich Wolle sehr kratzt, liebe ich die Baumwolle und würde sie öfters tragen. Doch der Geruch ist sehr nervend. Bitte helft mir, denn bis jetzt kannte dieses Problem noch keiner!

Susanne

Hallo Susanne,

bei mir kam das mal vor, als ich die Wäsche nicht gleich aufgehängt habe, nachdem die Maschine abgelaufen war. Ich war nicht da, und so lag die Wäsche halt mal 2 Tage in der Maschine. Den Baumwollpullover, der drin war, konnte ich gerade noch mal waschen… Komischerweise ist das bei Chemiefasern oder Wolle nie vorgekommen.
Ich weiß natürlich nicht, wie du das gemacht hast, aber vielleicht ist das ja ein Ansatz…

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihr lieben Helfer,

Hallo Susanne

es klingt vielleicht verrückt und ich zweifele schon an mir
selber und meine Waschkünste. Aber es gibt bei mir Pullover,
T-Shirts(hauptsächtlich von ESPRIT) aus Baumwolle, die nach
dem Waschen unangenehm muffig riechen, egal bei welchem
Waschmittel. Dieser schlechte Geruch hält auch an, wenn die
Kleidung getrocknet ist. Wenn ich Weichspüler verwende, dann
ändert das gar nichts, außer das es dann mehr nach Weichspüler
riecht. Komisch ist, dass das nicht immer ist, ich aber noch
nicht herausgefunden habe, was der Auslöser dieses schlechten
Geruches ist. Man kann doch beim Waschen nicht so viel
verkehrt machen?
Da mich Wolle sehr kratzt, liebe ich die Baumwolle und würde
sie öfters tragen. Doch der Geruch ist sehr nervend. Bitte
helft mir, denn bis jetzt kannte dieses Problem noch keiner!

hatte ich auch schon, mach bevor du die maschine anstellts, ein paar spritzer essigessenz rein.
klappe zu und ab gehts, sonst alles normal, waschpulver, weichspüler u.s.w.
falls das nicht hilft extra nochmal in essigwasser legen und so 2 stunden wirken lassen und dann nochmal mit weichspüler.

duftende Grüße
Ewa

Susanne

Das selbe Problem und…
…noch immer keine lösung dafür gefunden!!! :frowning:
ich hab die selbe frage letzte woche bei hauswirtschaft gepostet. (schau dort auch mal rein, dort gibt es ein paar tipps!)
bei mir sind es die handtücher, die einfach zu miefen anfangen :frowning:

kommt zeit - kommt rat!

lg
nicola

Hallo,

in der Zeit in der Du nicht wäschst, ist dann die Mschine geöffnet oder machst Du das Bullauge immer zu?

Gruß
Maja

Hallo Nicola,

ist es bei Dir auch das kuriose, dass bei Dir auch nur bestimmte Klammotten riechen? In einem Waschgang habe ich Pullover(meistens aus Wolle), die gar nicht riechen und dann Pullover(aus Baumwolle) die riechen so modrig, dass ich die gar nicht anziehen kann. Selbst das stärkste Parfum nützt da nichts. Gut zu wissen, dass es auch anderen so geht.

LG Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ewa,

diese Idee werde ich beim nächsten Waschen gleich probieren.
Weißt Du, ob das alle Farben mit dem Essig mitmachen? Weil bei mir diese stinkigen Klamotten sehr intensive Farben sind: Rot, Bordeaux, etc.
Tust Du den Essig beim Waschpulver mit rein oder direkt in die Wäschetrommel?

Sonst vielen Dank,
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ewa,

diese Idee werde ich beim nächsten Waschen gleich probieren.
Weißt Du, ob das alle Farben mit dem Essig mitmachen? Weil bei
mir diese stinkigen Klamotten sehr intensive Farben sind: Rot,
Bordeaux, etc.
Tust Du den Essig beim Waschpulver mit rein oder direkt in die
Wäschetrommel?

direkt in die trommel, haben noch keine farben darunter gelitten.

LG Ewa

Sonst vielen Dank,
Susanne

Hallo Ihr lieben Helfer,

Hallo Susanne

es klingt vielleicht verrückt und ich zweifele schon an mir
selber und meine Waschkünste. Aber es gibt bei mir Pullover,
T-Shirts(hauptsächtlich von ESPRIT) aus Baumwolle, die nach
dem Waschen unangenehm muffig riechen, egal bei welchem
Waschmittel. Dieser schlechte Geruch hält auch an, wenn die
Kleidung getrocknet ist. Wenn ich Weichspüler verwende, dann
ändert das gar nichts, außer das es dann mehr nach Weichspüler
riecht. Komisch ist, dass das nicht immer ist, ich aber noch
nicht herausgefunden habe, was der Auslöser dieses schlechten
Geruches ist. Man kann doch beim Waschen nicht so viel
verkehrt machen?
Da mich Wolle sehr kratzt, liebe ich die Baumwolle und würde
sie öfters tragen. Doch der Geruch ist sehr nervend. Bitte
helft mir, denn bis jetzt kannte dieses Problem noch keiner!

hatte ich auch schon, mach bevor du die maschine anstellts,
ein paar spritzer essigessenz rein.
klappe zu und ab gehts, sonst alles normal, waschpulver,
weichspüler u.s.w.
falls das nicht hilft extra nochmal in essigwasser legen und
so 2 stunden wirken lassen und dann nochmal mit weichspüler.

duftende Grüße
Ewa

Susanne

Hallo,

das liegt an den Fasern. Vor allem Pullover können nicht mit einer sehr hohen Temperatur gewaschen werden, so dass die Bakterien durch das Waschen nicht abgetötet werden, sondern sich durch die Feuchtigkeit noch vermehren. Lies mal diesen Link, vielleicht hilft er dir weiter:

http://www.hobbythek.de/dyn/12135.phtml

hi susanne!

jop…EIN waschgang mit unterschiedlichen gerüchen!
und mir kommt vor, je mehr kunstphaser in dem teil eingearbeitet ist, umsoweniger mieft es!
vorallem wenn du solche miefigen sweater oder shirt anziehst oder handtücher verwendest, riecht die haut auch danach!!! ist dir das schon mal aufgefallen!
am liebsten würdest dich gleich nochmal unter die dusche schmeissen…echt zum verzweifeln. :frowning:

aber vielleicht hat ja von uns mal wer die rätselslösung! :smile:

lg
nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle Miefbekämpfer,

ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem. Ursache war in meinem Fall ein verstopftes Flusensieb. Die Wäsche wurde nicht mehr astrein durchgespült, bei den Kunstfaserteilen war das nicht so problematisch, aber die Baumwolle - pfui deibel.
Also schaut doch einfach mal in die Betriebsanleitung, bei meiner Maschine war das Sieb leicht zu orten und zu entnehmen.
Außerdem: die Maschine nie überladen, auch das verhindert ein ordentliches Spülen der Wäsche!

Liebe Grüße
Andrea

Hallo,

ich glaub, dass das der Maschine auf die Dauer nicht gut tun kann, wegen der Säure. Hab ich mal gehört. Seid lieber vorsichtig.

Gruß
Andrea