Baumwurzeln entfernen fräsen oder baggern

Hallo,

wir haben ein Baugrundstück auf dem mittig einige sehr große Tannen und eine Tuja-Hecke rundherum stehen. Jetzt haben wir mehrere Angebote bekommen zum entfernen der Bäume und Wurzeln. Die einen empfehlen uns die Wurzeln auszubaggern, was aber zur Folge hat das eine „Kraterlandschaft“ zurückbleibt, da die Wurzeln ja weitläufig herausgerissen werden. Andere empfehlen uns die Wurzlen mit einer großen Fräse, die bis zu 1 Meter fräsen kann, die Wurzeln auszufräsen und dann sogar noch das ganze zu kompostieren, sodass wir anschließend den Kompost zum auffüllen nutzen könnten.

Uns stellt sich nun die Frage was besser ist, wenn man anschließend auf dem Grundstück bauen möchte. Ausfräsen oder ausbaggern?. Was gibt es bei den Alternativen für Vor- oder Nachteile. Wäre für jeden ratsamen Tip dankbar.
Gruß
Bernd

Servus,

was ich an der Frage nicht verstehe: Soll das Gebäude nicht mehr oder weniger mittig auf dem Grundstück gebaut werden? Wird es keine Baugrube geben? Ganz ohne Fundament kommt doch eigentlich auch ein nicht unterkellertes Gebäude nicht aus?

Wenn die fraglichen Wurzeln eh dort sind, wo das Fundament errichtet werden soll, läge es nahe, die Wurzeln mit dem einfachsten verfügbaren Mittel (z.B. Bagger, wenn der sowieso anrückt) zu entfernen? Ob der zwei-drei Löffel mehr oder weniger durch die Gegend wirft, ist doch eigentlich gleichgültig? Und eine Mondlandschaft, die man mit dem Bagger nicht mit ein paar Schwenkbewegungen des Löffels klarkriegt, müsste glaub ich anders vorbereitet werden.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

wenn da noch gebaut werden soll, bleibt keine andere Alternative als die Bäume mit Wurzel rauszureißen. Ansonsten reicht eine Stubbenfräse. Statt Rausbaggern würde ich auch das Rausreißen versuchen (mit einem Traktor und Forstseilwinde).

Gruss

Iru