Baunebenkosten und Innenausbau viel zu niedrig

Moin auch,

Bei einem Fertighaus geht man davon aus, dass im Hauspreis der
Innenausbau mit berücksichtigt ist.

Noe, genau wie bei Massivhaeusern ist das dann eben ein
schluesselfertiger Ausbau. Den kann man nehmen, muss man aber
nicht.

Möglich - aber dann ist es ein Ausbauhaus.

Oder ist es ohne Innenausbau fertig?

Muss man vermuten, dass bei deinem Fertighaus nur das
Außengerippe fertig gestellt wurde + im Innenbereich nur die
nackten Wände, Decken + Böden ?

Ja, warum nicht? Bei meinem Hersteller gab es 7 Ausbau stufen,
von schluesselfertig bis hin zu nur Aussengerippe.

Sowas nennt man in der Fachsprach Ausbauhaus, aber nicht
Fertighaus!

Nien, es ist trotzdem ein Fertighaus.

Falsch - frage einmal bei deinem Fertighaus-Hersteller nach!

Als vergleichbares Beispiel:

Ich selbst habe auch ein Fertighaus, allerdings wurde der
Keller massiv in Eigenregie gebaut.
Bodenplatte + Wände + Decke für den Keller = Kosten ca. 30.000
DM.

Das ist normal IMHO. Fertighausangebote gelten immer ab OK
Bodenplatte.

Der Innenausbau kostete ebenfalls ca. 30.000 DM.

Jaja, die gute alte Zeit :smile:

Richtig - aber auch in der heutigen Zeit muss man in etwa den gleichen Betrag für das Außengerippe wie auch für den Innenausbau rechnen.

Gruß Merger

PS: vielleicht kennst Du die Begriffe Schlüssel- Fertig es Haus
bzw. Ausbau haus

Hallo Susi,

dann informiere deine Bank, dass es sich um ein Ausbauhaus und nicht um ein Fertighaus handelt.

Als ich mein Haus baute gab es den Euro noch nicht.

Allerdings die Kostenaufteilung kann man ins Verhältnis 50 zu 50 setzen, wenn man hochwertiges Material verwendet.

Gruß Merger

Moin auch,

Möglich - aber dann ist es ein Ausbauhaus.

Oder ist es ohne Innenausbau fertig?

Ich kenne weder die offiziellen Fachbegriffe noch die legale Ausdrucksweise. Nach meinem Verstaednis heisst ein fertighaus Fertighaus, weil die Waende etc. fertig gebaut sind und nur auf die Bodenplatte gesetzt werden. Auch wenn ich dann nur die Ausbaustufe 1 nehme (wie das bei uns hiess: Alles innen selber machen) ist es trotzdem ein Fertighaus.

Falsch - frage einmal bei deinem Fertighaus-Hersteller nach!

Beim naechsten Haus :smile:

Richtig - aber auch in der heutigen Zeit muss man in etwa den
gleichen Betrag für das Außengerippe wie auch für den
Innenausbau rechnen.

Das muesste ich jetzt speziell in meinem Fall nachsehen. So Pi mal Daumen koennte es hinkommen.
Gruß Merger Ralph

PS: vielleicht kennst Du die Begriffe Schlüssel- Fertig es Haus
bzw. Ausbau haus

Ja schon, aber man muss doch auch hier unterscheiden koennen, ausdrucksmaessig, ob es ein schluesselfertiges Massivhaus oder ein schluesselfertiges Fertighaus ist, oder?

Hallo

die Bank hatte diese Infos da sie uns ja 30T als sogenannte Muskelhypotek anerkannt hat. Da wir ja alles selber gemacht hatten.

Allerdings verstehe ich gerade nicht was du mit deinem 50 zu 50 meinst.

Lg

Hallo,

ich habe mal noch eine andere Frage die mich interessiert.

Unser Haus hat laut dem Plan den wir beim Hauskauf unterschrieben haben knapp 225 qm. Nettowohnfläche.

Laut dem Architektenplan der einige Monate später erstellt wurde hat es eine Wohnfläche von 184,97 qm plus 9,33 qm Nutzfläche (Wirtschaftsraum).
Und eine beheizbare Fläche von 208 qm.

Laut der Berechnung der qm gilt aber alles zwischen 1 und 2 m nur als 50 %. Das heißt eigentlich müßten es dann noch weniger sein.

Ist das so rechtens das die Zahlen alle so unterschiedlich sind wenn wir einen Vertrag über ein Haus mit 225 qm unterschrieben haben.

Lg