Bauprojekt bis zum Frühjahr stilllegen ?

Unser Bauprojekt begann mit den Planungen im Oktober 2011.
Inzwischen ist es ein Jahr später und bis auf die Bodenplatte ist noch nichts weiter geschafft. Grund sind Hindernisse beim Erwerb des Grundstücks und Probleme mit den Behörden. Im Moment sind die Stadtwerke dabei ihre Leitungen zu verlegen. Unser Bauprojekt ist das letzte in einer Sackgasse, deshalb kann die Baufirma nicht weitermachen weil kein Baufahrzeug zum Grundstück hinfahren kann. Ich denke 2 Wochen werden die Stadtwerke noch brauchen. Dann ist es November. Meine Frage nun. Kann bzw sollte die Baufirma dann noch weitermachen mit dem Bau oder ist es ratsam alles bis ins Frühjahr ruhen zu lassen ?

nun, da bin ich nicht wirklich ein experte für.

Hoffe da kann dir jemand anders weiter helfen.

Hallo,

man kann - aber man muss ja nicht. Ich würde das Gespräch mit der Baufirma suchen. Wer weiß schon, wie sich das Wetter entwickelt.
Wenn die Baufirma flexibel genug ist, sich auf das aktuelle Wetter einzustellen, dann würde ich weitermachen. Natürlich müssen Frostschäden vermieden werden, also keine wassergefüllten Leitungen etc. überwintern lassen.
Aber das weiß die Baufirma ja selbst!

Wenn ihr viel Zeit habt, dann spricht aber auch nichts gegen eine Winterpause.

Gruß…

hey,

oh ihr tut mir so leid, dass ihr mit so vielen ungewollten verzögerungen kämpfen müsst!!!

ich weiss ja nicht, wie das herbstwetter bei euch in deutschland so ist, aber bei viel regen und nacht-temperaturen unter 5 grad ist es definitiv nicht ratsam, noch irgendwas großes zu betonieren… die sachen werden nicht mehr trocken, härten unvollständig aus, oder frieren auf bevor sie fest werden. damit werdet ihr dann echt keine freude haben.
wenn es noch irgendwelche grabungsarbeiten zu machen gibt (kanal/strom/wasser/gas etc sowie aushub einplanieren, bisschen garten herrichten, bäume und hecken setzen) das könnt ihr jetzt problemlos noch machen lassen. wenn das haus aus holzständerwänden gemacht ist, oder fertigteil, können sie auch noch weitermachen. das sind alles sachen, wo die aussentemperatur recht egal ist. nur eben die großen betonier-arbeiten solltet ihr jetzt lieber bleiben lassen- auch wenn das sicher schwer fällt!

ich wünsch euch ganz viel glück- und einen milden herbst, damit noch ein bisschen was weiter geht!!!

liebe grüße
lili

vielen Dank für die Antwort.

LG Frank

Hallo , also dazu kann Ich folgendes sagen: solange man das Grundstück betreten / befahren kann, kann man auch sinnvoll arbeiten. Da die Bodenplatte ja schon liegt, sollten nun die Maurer loslegen können. Macht auch Sinn, da es nicht mehr so heiß ist, so dass der Mörtel langsam abbindet. Mein Haus wurde zum Winter fertiggestellt, im Rohbau, dann konnte ich die elektroschlitze in Ruhe erstellen. ( Schnee ließ die Maurerarbeiten und alles andere ruhen). Wenn zu gute Bedingungen sind drängen die anderen Handwerker zu sehr. Fazit : weitermachen
Gruss

Auf jeden Fall bauen. Je nach dem wie der Winter/Witterung sich entwickelt kann man immer noch einen Baustopp machen.
Aber ansonsten gibt es keinen Grund zu warten.

hi,
der Bau kann natürlich im Winter auch weitergehen. Wichtig ist dabei, dass beim Einsatz von Beton eine Mindesttemperatur (glaube 4 oder 8 Grad) nicht unterschritten werden darf. Unser Haus (Rohbau) wurde auch zum größten Teil im Winter gebaut. Hast nachher mehr Feuchte, aber Luften ist beim Neubau sowieso ganz wichtig.

bei Fragen einfach melden
Gruß

Hallo hsvhen,

also der Überprofi bin ich in solchen Dingen ja auch nicht, aber allein nur vom finanziellen Aspekt her gesehen, denke ich auch hier ist Zeit auch Geld.
Wie die Erfahrung zeigt denke ich ist bauen logischerweise nicht nur eine Sommerbeschäftigung sondern auch sehr gut im Herbst und im Winter möglich. Also ich würde der Baufirma mal mächtig Dampf machen, und auf schnelle Fertigstellung (natürlich unter Wahrung der Qualität) drängen. Hier sind im allgemeinen Kürzungen bei den Teilzahlung für Fehler bzw. Nichteinhaltung der Qualität hilfreich.

mfg

Daniel

Normalerweise kann man solange bauen wie noch kein „Frost“ ist. Es gibt natürlich sogenannte Bautrockner, um den Bau die Feuchtigkeit zu nehmen. Aber da ich nicht weiß, wie die Vertragslage zwischen Ihnen und der Baufirma aussieht, ob Sie so ohne weiteres den Bau „RUHEN“ lassen können. Möchte ich mich da nicht festlegen, da man „wettertechnisch“ Glück aber auch Pech haben kann.

Sorry konnte Deine Mail erst heute lesen war im Ausland und mein Postkorb war voll.
Ob der Bauunternehmer dann weiter bauen will ist seine Entscheidung mit den heutigen Tech. Möglichkeiten dürfte das kein Problem sein außes es regnet Katzen.

Hallo,

Es wird jetzt kalt. Mauern sollte man nicht wenn die Temperaturen unter 5 Grad Celsius gehen.

Natürlich kann es im November und Dezember auch noch wärmer sein, aber es ist ein Risiko, da es Nachts schon schnell Frost geben kann.

Ich würde wahrscheinlich warten.

GRuss

Fritz