Hallo,
es steht momentan ein Grundstück mit Rohbau (Einfamilienhaus) in einer Zwangsversteigerung. Das Grundstück befindet sich im Außenbereich eines kleinen Ortes in Schleswig-Holstein. Die Baugenehmigung für den Rohbau ist abgelaufen, weshalb es abgerissen werden muss. Das ist für uns auch kein Problem. An gleicher Stelle stand bis 1993 ein Wohnhaus, dass abgebrannt ist.
Mir ist klar, dass es im Außenbereich - ohne privilegiertes Bauvorhaben - so gut wie unmöglich ist eine Baugenehmigung zu bekommen.
Ist dem aber auch so, wenn es dort schon mal ein Wohnhaus gab? Oder besteht dann doch ein Funken der Hoffnung, dass man irgendwann wieder eine Baugenehmigung bekommt? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Das Zuständige Bauamt konnte oder durfte uns zu dem Fall noch keine Auskunft geben. Das Gutachten zur Zwangsversteigerung ist bestellt… Ich glaube aber nicht, dass es meine Frage beantworten wird.
Ich freue mich sehr über Antworten