Folgender hypothetischer Fall: In Innenstadtlage wird das Nachbarhaus aufgestockt, welches jetzt etwa sechs Meter höher liegt als das Nebenhaus. Der Bauherr möchte die Aufstockung seitlich Dämmen. Die Häuser sind aber so konstruiert das eine gemeinsame Wand besteht (es wurde in „Kette“ gebaut - eine Wand teilen sich zwei Häuser). Die Dämmung würde jetzt aber auf dem Dach des Nebenhauses aufliegen und hochgezogen werden, sodass die Dämmung im Raum des Nachbarn liegen würde. Wenn der Nachbar jetzt in 10 Jahren selbst Aufstocken möchte wäre die Dämmung im Weg. Reicht hier ein formloser Vertrag um sicherzustellen das die Dämmung auf Kosten des Bauherren der die Dämmung beauftragt hat wieder abgerissen wird, oder bei Verkauf des gedämmten aufgestockten Hauses der neue Eigentümmer den Abriss der Dämmung hinnehmen muss ( Duldung der Dämmung vom Nachbar ist nicht entgültig sondern sozusagen befrisstet )? Was wäre da eventuell noch zu berücksichtigen?
Vorab schon, Danke für die Hilfe