Hallo,
ich möchte mir gerne einen groben Überblick verschaffen, was man bei einem (nicht neuen, gebraucht gekauften) Haus dazubauen darf bzw. was die entscheidenden Kriterien sind. Darf man z.B.
- einen Anbau ans Haus bauen (zusätzliche Räume, gemauert), braucht man dafür eine Genehmigung, wenn ja, was sind die Voraussetzungen?
- in den Garten eine Hütte oder ein Gartenhaus bauen, mit oder ohne (Beton-) Fundament?
- im Garten bzw. auf dem Grundstück auf Dauer einen Wohnwagen oder Bauwagen aufstellen?
- einen Carport bauen mit oder ohne Fundament?
Für was braucht man eine Genehmigung, für was nicht, welche Voraussetzungen müssen für die Erteilung der Genehmigung vorliegen, welche Ebene entscheidet bzw. entwirft die Regeln (z.B. Bundes- oder Landesrecht) usw.
Danke!