Bausauger

Hallo,

Ich will mir einen nass-trocken-sauger für die Baustelle und Werkstatt anschaffen. Der erste Gedanke war natürlich „Kärcher“. Da war ich recht schnell etwas erschlagen von der Modellpalette. Mal wahllos rumgoogeln brachte mich zum Stihl SE 122 E und nun weiss ich nicht…ist natürlich ein recht teures Gerät, das es auch nirgends als Schnäppchen im Netz gibt, aber für mich klingt es sehr gut, vor allem wegen der Leistung und der Einschaltautomatik.
Oder bin ich nur wieder Opfer meiner Motorsägenbedingten Stihlophilie?

Was meint ihr?

Gruss
M.

Hallo!

Am besten, Du kaufst den Sauger irgendwo in einem Geschäft, wo Du den auch ausprobieren kannst.
Das dürfte ab so 50 € losgehen.
Da kannst Du dann auch das ganze Zubehör ansehen, ob es für Dich nützlich und geeignet ist.

Beachte bitte die Lärmentwicklung des Saugers, manche sind unerträglich laut.
Auch wichtig ist, die Preise der Filtertüten zu erfragen,
es gibt da gewaltige Preisunterschiede.

Grüße, E !

Moin,

Oder bin ich nur wieder Opfer meiner Motorsägenbedingten
Stihlophilie?

Stihl baut üblicherweise (mehr als) ordentliche Geräte. Ob die Preis/Gegenwertrelation immer stimmig ist, kann ich nicht sagen, bei den Motorsägen ist sie m.E. gegeben.

Was ein guter Sauger wert ist, hab ich bei meiner letzten Aktion gemerkt, als ich mitten im Haus eine Wand aufgestemmt habe und den Raum anschließend komplett verputzte.
Mein eher billiges (in jeder Hinsicht) Gerät in Gelb war mit der Aufgabe völlig überfordert, weil der Feinstaub nur mäßig zurückgehalten wurde und der Filter schnell verstopfte.
Mein Putzer brachte einen von Bosch mit und der lächelte über das Problem.

Kauf Dir also keinen billigen Klump.

Gandalf

hi,

Würde drauf achten, das die Filter gut zu reinigen sind.
Eventuell gar automatisch, wenn viel Feinstaub gesaugt werden soll.
Nichts ist schlimmer als ständig eingestaubte Filter, wenn man irgendetwas schleift/fräst.

Je nach Einsatzgebiet macht sich auch ein dickerer Saugschlauch gut, wenn man vorhersehen kann, das auch ein paar Brocken weggesaugt werden sollen.

Dem Lärm kann man mit regelbaren Geräten teilweise entgegenwirken, allerigns dann zu lasten der Saugleistung.

Eine Einschaltautomatik ist, denke ich, ohnehin Pflicht. Die ist aber auch an Billiggeräten zu finden.

grüße
lipi

Hallo,

Da lief mir doch noch der Nilfisk Attix 30-21 PC Naß-Trockensauger über den Weg. Mit 360 Euro, günstiger, leiser, stärker und angeblich mit toller Filterreinigungsfunkion. ???

Ausprobieren ist schlecht, denn in den Läden hier gibt es nur die gelben und billigere. Deshalb frag ich hier ja nach euren Erfahrungen und immerhin weiss ich jetzt ja schon, dass ich keinen kleinen gelben hole.

Gruss
M.

moin,

ausprobieren is generell nicht so toll. Neu und leer saugen die Dinger bestimmt alle.

der Eibenstock DSS 25 M ist im allgemeinen auch recht zuverlässig mit guter Saugleistung.
Das Abrütteln der Filter funktioniert gut.
Würde das Gerät allerdings nicht als leise bezeichnen.

grüße
lipi

Hallo,

wenn Du viel mit feinem Staub zu tun hast, also das Ding an der Schlitzfräse oder einem Schleifer für Putz, Parkett, … zum Einsatz bringen willst, sind die zusätzlichen Euros für eine vollautomatische Filterreinigung sehr gut angelegtes Geld.

Kärcher hat Vertragshändler, die Du im Branchenbuch oder Web findest, und die weit mehr als das Baumarksortiment vorrätig haben (sprich das ganze Gewerbesortiment). Ich habe bei meinem nächstgelegenen Vertragshändler vor einigen Jahren das kleinste gewerbliche Gerät mit Filterreinigung erstanden, und das war mit rund € 400,-- die besten Investition seit Langem. Ohne Filterreinigung schafft die Schlitzfräse vielleicht 50cm, bis die ganze Bude vollkommen eingenebelt ist. Mit schneidest Du so lange, wie Du das Ding halten kannst.

Vergleichbare Geräte im selben Preisniveau bekommst Du in der blauen Serie von Bosch, von Hitachi und diversen anderen Anbietern. Aber abgesehen vom Shop meines Werkzeugverleihers, der zufällig auch im Baumark angesiedelt ist, habe ich solche Teile noch in keinem Baumarkt stehen sehen.

Gruß vom Wiz

Hallo,
wir haben in der Firma einige zu laufen, privat habe ich auch einen, aber eine Nummer kleiner. Ich kann sie nur empfehlen.
Gruß Earny

Hallo

Ich habe auch einen Sauger von Stihl und bin mehr als zufrieden.

Ich sauge immer mit eingesetzter Papiertüte, so bleibt der (das) Filter sauber.

Um Geld zu sparen, verwende ich die Tüten mehrfach.

Dazu öffne ich die Tüte am Falz, und Tacker ihn nach dem entleeren wieder zu.

Gruß
Frank

Danke
Hallo,

Meine Entscheidung ist gefallen: Ich lasse mir den Nilfisk schicken.
Vielen Dank fur eure Beiträge.

Grüsse
M.