Hallo,
ich bin Neu hier und habe gleich mal eine Frage. Wir haben ein Rohrbruch gehabt, wo natürlich der Trockenbau aufgemacht werden mußte. Nun hatte wir einen Trockenbauer da, der unserer Meinung nach sehr Unsauber gearbeitet hat.
Die Fliesen wurden unsauber entfernt, so das Teile, des alten Trockenbaus, noch stehen blieben und wo an andere Stelle zuviel ausgebrochen wurde, so das unser zweiter Fliesenleger nochmals ca. 5 cm vom Trockenbau wegnehmen musste, um ordentlich zuarbeiten. Jetzt müssen wir die ganze Küche renovieren, da wir jetzt einen hässlichen Streifen über dem Fliesenspiegel haben. Da wo, der Trockenbau nicht richtig entfernt wurde, schraubte er die „neue“ Platte einfach drauf, so dass der neue Trockenbau an den Ecken brach. Die Platten, waren Rester, die er dazu noch schief und zu klein zugeschnitten hat.Genau genommen passte da gar nichts. Den Rest hat er einfach mit Bauschaum ausgefüllt.Die Schrauben wurden nicht ordnungsgemäß versenkt und verspachtelt. Sie schauten teilweise noch aus dem Trockenbau raus. Ich machte ihn drauf Aufmerksam, dass er genügend Platz um die Ventile lässt, damit man später besser daran arbeiten kann. Er schäumte alles zu. Es wurden keine Spaltmaße zu den anderen Fliesen (andere Wand) und zu unserer Arbeitsplatte eingehalten. Er hätte da niemals die Fliesen ordentlich anbringen können!! Wir haben die Arbeit mit dem Herren abgebrochen.
Nun kam eine Rechnung von dem Herren, die wir für völlig zu hoch halten. Haben in der Firma, welche ihn uns empfahl angerufen und die meinte es sei ja alles Ok. und den Bauschaum hätte man ja wegschneiten können.Was hat Bauschaum, im/am Trockenbau zusuchen? Ich als Laie dachte immer, das es verspachtelt wird und nicht zugeschäumt. Wir wissen nicht, wie wir uns verhalten sollen. Bitten um Rat! LG Herrybert