Dunkel ist der Worte Sinn! Normalerweise hat man unten die Decke der darunterliegenden Etage, was hier die Holzverkleidung sein könnte. Aber dann müsste ja irgendein Deckenaufbau kommen, und darüber dann ein Fußbodenaufbau. Wo sind da die Rigips-Platten? Und die Luke muss ja vermutlich auch irgendwo dran befestigt werden. Typischerweise in der Deckenkonstruktion. und hierbei setzt man dann 2 Komponenten Zargenschaum, der nicht wesentlich nachdrückt, ein, um den Rahmen der Bodentreppe/Luke einzusetzen (plus Schrauben). Zur Abdichtung eines hoffentlich recht schmalen Spalts zwischen dem Rahmen der Luke und der Deckenkonstruktion, in der sie eingesetzt wird, nimmt man dann Kompriband.
vielleicht als Rieselschutz? Geht schneller, als mit Holz eine Sperre zu bauen.
Was mich wundert:
oben Rigips? Oben ist bei einer Decke der Fußboden des darüberliegenden Geschosses. Wer macht denn da Gipskarton hin?
Nicht (bzw. wenig) drückende Schäume gibt’s schon. Steht dann auch meist drauf. Oft sind das die 2K Varianten.
Man könnte auch einfach 2 Lagen machen, dann drückt die 2. wegen der geringeren Höhe schon aus Prinzip nicht mehr so stark. Bei 10cm vermutlich ohnehin sinnvoll nicht auf einmal zu verfüllen.
Auf eine geringe Expansion würde ich mich nicht verlassen, wenn es dadurch Schäden geben kann. Entweder die Bauteile sichern, oder anders machen. Etwa einen Styroporklotz einkleben.
Der Sinn der Aktion ist jedoch etwas mager belichtet.
also ich gehe mal davon aus, dass unten Nut- und Federbretter sind, dann Sparren und dort obenauf Fermacell-Platten liegen.
Nun… Bauschaum (so der normale) drückt nur dann, wenn er nirgends anders ausweichen kann.
Also in eine Kammer durch ein (Bohr-)Loch eingebracht, sprengt Dir das wahrscheinlich beides weg.
Von vorne in eine vorne offene Kammer eingebracht, quillt der Schaum vorne raus.
Beides keine Lösung…
Besser: Dämmwolle (Steinwolle, Cocosfaser etc) reinstopfen (nicht mir Kraft, sondern nur gut ausfüllen) und ein passendes Brett davor nageln…