Bauschuttverwertung und Eluat

Kann mir eigentlich jemand verraten, wie man Bauschutt anhand von Eluatuntersuchungen bei Entsorgung/Verwertung bewerten kann???

die LAGA hilft!

Kann mir eigentlich jemand verraten, wie
man Bauschutt anhand von
Eluatuntersuchungen bei
Entsorgung/Verwertung bewerten kann???

Die LAGA (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) hat sich hier Gedanken gemacht und die sogenannten „Z-WERTE“ eingeführt.
Diese Werte sollen helfen, bei der Entsorgung zwischen „Verwertung“ und „Beseitigung“ zu unterscheiden.
In kleinen Mengen hat ein Privatmensch normalerweise keine Probleme, das Material wird von jeder Aufbereitungsanlage oder Deponie angenommen, auch ohne weitergehende Untersuchungen.
Für Profis sowie große Mengen redest Du am besten mit der Abfallbehörde, jede Deponie hat andere zulässige Parameter…

Schlimmstenfalls helfen die TA Siedlungsabfall oder die TA Abfall weiter. Hier sind Eluatwerte als „Grenzwerte“ vorgegeben. Diese werden allerdings häufig von bestehenden Deponien teilweise erheblich überschritten.

… vielleicht solltest Du etwas genauer fragen… dann kann Dir auch genauer geholfen werden. IN welchem Bundesland bist Du denn???
Gruß Ayla, die sich fast selbst verwirrt hat…

Hallo,
bei mir ist das schon 5 Jahre her, das ich darüber meine Diplomarbei geschrieben habe. Die LAGA ist eine gute Adresse, wer Dir auch gute Auskunft geben kann ist/sind (in BAyern zumindest) das Landesamt für Wasserwirtschaft in München (Lazarettstraße; Ansprechperson Hr. Röder) oder regional den einzelnen Wasserwirtschaftsämter der Regierungsbezirke. Inweiweit das Bodenschutzgesetz schon ib Kraft ist, kann ich Dir leider nicht sagen

Gruß Klaus

Kann mir eigentlich jemand verraten, wie
man Bauschutt anhand von
Eluatuntersuchungen bei
Entsorgung/Verwertung bewerten kann???

Noch was:

http://www.titro.de/phstarti/slamabew/slinhalt.htm

Gruß Klaus

Kann mir eigentlich jemand verraten, wie

man Bauschutt anhand von
Eluatuntersuchungen bei
Entsorgung/Verwertung bewerten kann???