Bausparen mit 39 - lohnt das?

Guten Morgen! Kann mir jemand sagen, ob es sich noch lohnt, mit 39 mit dem Bausparen anzufangen? Wie funktioniert das dann überhaupt? Spart man erst und sucht dann später ein Haus/ Grundstück oder muss man das Objekt erst haben und finanziert dann dieses bestimmte Haus oder Grundstück? Völlig ahnungslos…Danke für Tipps!

Hallo Ganadora,

beim Bausparen sollte man immer erst angespart haben bevor man kauft. die Zinsen ind derzeit so günstig, dass Du einen ganz normalen Kredit nehmen kannst. Dann solltest Du natürlich vorher die Immobilie ausgesucht haben.
Idealerweise besteht eine Finanzierung aus meheren Bausteinen, einem normalen Darlehen bei der Bank, einem gefprderten Darlehen durch die KFW-Bank, einem kleinen Bausparvertrag für die nächste Umfinanzierung und evtl. noch ein Riesterdarlehen. So mache ich das z.B. bei meinen Mandanten.
Du solltest bei einem unabhängigen Finanzierungsbüro anfragen, denn dort kann der Berater auf verschiedene Angebote aus all diesen Produkten etwas zusammenstellen und Dich deshalb am besten Beraten.

Hoffe konnte helfen

Der Ruhestandsplaner

Hallo Ganadora,

der Bauspargedanke fußt auf folgender Grundidee.

Eine Gruppe von bauwiligen Leuten fängt zu sparen an.

Nach einer gewissen Zeit hat jeder Teilnehmer einen kleinen Betrag angespart und die ganze Gruppe schon eine ganze Menge. Jetzt kann einem Teilnehmer an dieser Aktion sein Sparbetrag zurückgegeben werden und die Sparbeiträge der anderen erhält er als Bauspardarlehen. Traditionell gesehen sind die Zinsen der Bauspardarlehen relativ niedrig, Die Tilgung also die Höhe der Rückzahlungsbeiträge aber relativ hoch.
Diese Idee ist einfach super und hat es in den letzten 100 Jahren Millionen von „kleinen Leuten“ ermöglicht einen Immobilienerwerb zu stemmen.

In der aktuellen Situation ist zu berücksichtigen, daß die Zinsen für „normale Bank/Sparkassendarlehen“ sensationell niedrig sind. Diese niedrigen Zinsen können für bis zu 15 Jahren festgeschrieben werden.
Das Argument des billigen Bauspardarlehens sticht also nicht mehr. Häufiger als man denkt ändert sich aber auch die Lebensplanung und in ein paar Jahren ist der Immobilienerwerb nicht mehr aktuell, aber dann hat man den angesparten Bausparvertrag am Bein.

Alle Bausparkassen bieten auch sogenannte Bausparsofort-finanzierungen an. Man nimmt dabei einen Kredit auf um so einen Bausparer mit einmalsumme zu besparen, aus diesem wird dann sofort ein Bauspardarlhen gewährt.
Das sind hochkomplizierte Modelle, bei denen der Laie keine Chance hat durchzublicken. Die Kosten sind em End-effekt immer höher als beim Bankdarlehen.
Auf sowas sollt man sich keinesfalls einlassen.

Keine Auskunft kann ich über die derzeitigen steuerlichen Vorteile geben, man kann den Bausparer auch in eine Riserrente einbauen (glaub ich) oder mit vermögenswirksamen Leistungen besparen.
Ich würd keines dieser Modelle anfassen.
(da ich pensioniert bin kann ich da nichts aktuelles dazu aussagen)

Beim Bausparwesen muß man berücksichtigen, daß der Vertrieb hier mit ziemlichen Erfolgsprovisionen arbeitet. --Auch der vordergründig neutrale Bankbetreuer-- steht hier unter Druck.
Zum einen will er sich die Prov. verdienen, zum andern sitzen ihm die Vorgesetzten im Nacken.
(das kenn ich genau, war da selber einer).

Aber zum Abschluß ist zu sagen, daß dein jugendliches Alter von 39 KEINESfalls ein Grund ist nicht bauzu-
sparen.

Aber jetzt ganz allgemein und aus dem Bauch raus,
die meisten abgeschlossenen Bausparer bräuchts eigentlich gar nicht.

Viele Grüße

Hans Fischer

Hallo,

gedacht war das Bauspar-System, um zunächst etwas anzusparen und später, bei Zuteilung des Bausparvertrages, eine Immobilie zu kaufen. So wird es heute allerdings nur in den seltensten Fällen ablaufen. Möchte man vor der Zuteilung ein Objekt finanzieren, wird der BSV vor- oder zwischenfinanziert. Aber auch das lohnt in der Regel nur, wenn bis zur (voraussichtlichen) Zuteilung nur noch eine kurze Zeit vergehen wird. Wenn Sie kurzfristig einen Immobilienkauf planen, würde ich nicht zu einem Bausparvertrag raten.

Völlig Ahnungslosen würde ich im Übrigen empfehlen, sich nicht nur von der Hausbank und/oder einer Bausparkasse beraten zu lassen, sondern den Rat eines unabhängigen Finanzierungsberaters einzuholen.

Freundliche Grüße

wolle

Guten Tag!

Da fällt mir Badesalz zu ein! „Du, Babba, wenn ich mal ein Eis essen will…?“

Sollten Sie sich auf jeden Fall mal anschauen!

…aber mal anders gesagt, finde ich es schon ein wenig mutig sich hinzustellen und zuzugeben, daß man etwas nicht weiß! Sie sind da sicherlich in guter Gesellschaft der Mehrzahl der Deutschen. Die Meisten geben es aber eben eher nicht zu.

Wie hieß es schon so schön bei Sesamstraße: „Wer nicht fragt bleibt dumm!“

Dies alles vorausgeschickt schlage ich Ihnen ein Telefonat vor, in dem ich Ihnen gerne was zu dem Thema sage. Die Frage ist nämlich sehr unspezifisch und da muß man quasi bei Adam und Eva anfangen.

Sie erreichen mich unter 0174-3942964. Ich rufe Sie gerne zurück, wenn Sie kurz anklingeln (Außer auf 0900er Nummern! :wink:)

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Mittler
Versicherungsmakler

Das kommt auf den Zweck an und die Ratenbelastung. Ein Bausparer funktioniert über zwei Komponenten. Einmal die Einzahlungsquote. Meisten so um die 50% der Bausparsumme. Dann über die Einzahlungszeit. Je früher und je mehr du einzahlst, desto schneller wird der Vertrag zuteilungsreif. Wenn du also die 50% Einzahlung direkt am ersten Tag machen würdest, brauchen die Verträge trotzdem zwischen 2 und 7 Jahre bis zur Zuteilung. Zuteilung bedeutet, dass du neben deinem Sparkapital mit Zinsen noch ein Bauspardarlehen angeboten bekommst. Dies ist meist sehr günstig und man kann es sehr flexibel (im Gegensatz zu einer Baufinanzierung) zurückbezahlen. Oft ist aber die Darlehenslaufzeit recht kürz, sodass eine kleine Darlehenssumme eine hohe Rückzahlungsrate bereitet.
Man muss ich kein Haus haben, um einen BSV zu haben. Er hilft natürlich als Eigenkapital oder als Darlehen bei einem Immobilienprojekt. Egal wie alt. Im Gegenteil. Durch den jetzt schon festgelegten Darlehenszins im Bausparvertrag kann man die Finanzierung als ältererMensch besserplanen. Wenn du bspw. Noch Hausschulden hast wenn dünn Rente gehst, kann es ja sein, dass der Zins steigt und deine Rente nich mehr reicht, die Rate zu bezahlen. Hier kann man durch den Bausparvertrag die Gefahr zumindest berechenbarer machen. Eine individuelle Beratung ist aber immer erforderlich für so eine Geschichte.
Die Nachteile von Bausparen liegen meistens in den Kosten. Die Verträge kosten meinst ein bis zwei % Gebühr und bringen kaum Zinsen. Daher nehme ich die Verträge nur bei Immobilienwunschen und nie zur Vermögensbildung. Und da die Kosten immer auf die Bausparsumme berechnet werden kann ich nur sagen: Vorsicht bei hohen Bausparsummen. Wenn es passt, OK, aber mit 50,-€ mtl einen 70.000,-& Vertrag zu füllen dauert 700 Monate = 58 Jahre. Hierfür gibt es nur einen Grund: 70.000,-€ ergeben 700,-€ Provision für den Berater :smile:

Viel Glück bei Bausparen und wenn du noch fragen hast oder mal ein Angebot zur Kontrolle mailen willst, meld dich einfach.

Das kann ich Ihnen gerne erklären, wenn Sie mich anrufen möchten, das ist einfacher, oder?

Sie erreichen mich unter 02234-4308867

Oder wann erreiche ich Sie am besten, was Ist Ihnen lieber?

Grüße,

Ralph Bleister

Hallo Ganadora. Ein Bausparvertrag lohnt sich fast immer den auch nach dem Hausbau benötigt man nach einer gewissen Zeit Geld für Reparaturen, es ist dann sozusagen die Krankenversicherung für das Haus. Ob ein Bausparvertrag alleine ausreicht für die Finanzierung kann ich hier so nicht sagen, die Zinsen für ein Bankdarlehen sind auch sehr günstig zur Zeit so dass sich vielleicht das für Sie auch lohnt. Außerdem gibt es noch u.a. auch noch den Mietkauf und eine Mischung aus Mietkauf und Bausparvertrag als Varianten für einen Haus-/Wohnungserwerb.

Bausparvertrag macht nur Sinn, wenn noch Zeit zum Ansparen gegeben ist.
Einen Bausparvertrag mit einem Sofortdarlehen auch Vorausdarlehen genannt als Finanzierungsinstrument ein zu setzen ist meist nicht sinnvoll. Dann lieber kurzfristig auf Tagesgeld ansparen, es sei denn man hat einen Einmalbetrag und will erst in 2 1/2 Jahren das Objekt realisieren. Am besten in einem persönlichen Gespräch mir einem Finanz- und VersicherungsMAKLER den persönlichen Beadrf klären. Falls Sie sich über mich informieren möchten: www.blind-vertrauen.de

Hallo,
wenn das Zinsniveau in Deutschland so bleibt, lohnt sich Bausparen nicht mehr.
VL können in jeder Finanzierung einfliessen die für Wohnungsbau dient.
Bei anderen Finanzierungen muss man mit der Tilgung nicht in 11 Jahren fertig sein.

Das System…erst Ansparen bis je Tarif 50% der Summe vorhanden ist, dann auf die Zuteilung warten, bei Zuteilung 100% ausgezahlt bekommen. Guthaben und Darlehen.
Die Durchbrechung des System über eine Sofortfinanzierung durch Zwischenfinanzierung der Besparung ist sehr teuer.

Mit 39 Jahren sollte das Eigenkaptial vorhanden sein und dann ist jeder Finanzierungsart sinnvoll.

Schöne Grüße
Monika