Bausparer auf Minderjähriges Kind abgeschlossen

Sorry, dass du jetzt meinen Ärger ausbaden musstest, aber es
muss doch wirklich nicht IMMER gleich ein BSV sein, oder?

Nö… muss es nicht…kann aber !

Genau, das ist „die“ Aussage!
Deshalb gefällt mir auch die plumpe Anmache von Granini überhaupt nicht, der pauschal alles in Grund und Boden verdammt, was in irgendeiner Form mit Versicherern u.ä. zu tun hat.

Gruß cooler

P.S. Speziell für Granini: Bei weitem nicht alle sind sog. Strukkis!
Mit Frau Hackenberger haben sie es anscheinend mit einer seriösen AD-Angestellten zu tun, welche auch nicht unbedingt für exotische Produkte des ADAC (was tun die überhaupt auf dem Finanzsektor, das nimmt ja Formen an?)werben muss!

welche auch nicht unbedingt

für exotische Produkte des ADAC (was tun die überhaupt auf dem
Finanzsektor, das nimmt ja Formen an?)werben muss!

Danke cooler
@Granini:
Zur Info: ADAC
Dies ist ein Angebot der Deutschen Bank…bei dem mann, wenn man vorzeitig kündigt ( und dies war in der ursprünglichen Frage auch Inhalt) mal so 1% des Kapital abgezogen bekommt unter Einhaltung der 3 Monatigen Kündigungsfrist …also erst mal die Bedingungen durchgehen
granini

Gruß
Gaby

Hallo, nicht zu vergessen, dass man ADAC-Mitglied sein muss…was unser seriöser Herr granini natürlich lässig verschweigt!
Aufgabe an granini: Bitt rechnen sie die Rendite unter Berücksichtigung des ADAC-Beitrages aus (lächel)!

Gruß cooler

Hallo, nicht zu vergessen, dass man ADAC-Mitglied sein
muss…was unser seriöser Herr granini natürlich lässig
verschweigt!
Aufgabe an granini: Bitt rechnen sie die Rendite unter
Berücksichtigung des ADAC-Beitrages aus (lächel)!

Nochmal für den langsamen Herrn Cooler: das war ein BEISPIEL dafür, dass man ohne Probleme mehr als ein BSV schafft. Einfach angebracht um aufzuzeigen, dass es eben fürs Sparen ohne Zulagen Besseres als einen BSV gibt.
Und uiuiui, Deutsche Bank, bestimmt sehr unseriös!

Deshalb muss ich aber nicht alles schlecht reden bevor ich es
überprüft habe.Du weißt immer noch nicht in welche Höhe dieser
BS Vertrag abgeschlossen wurde ( da ich bei der Debeka bin und
auch die Methoden mancher Banken kenne können berechtigte
Zweifel daran bestehen das dieser BS zu hoch abgeschlossen
wurde und die erwünschte Rendite nicht erzielt wird)Wir wissen
es aber nicht.

Ich kenne die Bedingungen der Debeka.
Und da braucht man nicht viel überprüfen, ich habe dir auf Anhieb ein Produkt genannt was ohne Kosten schon mehr Rendite bringt. Sicherlich gibt es auch noch andere.
„Schlecht“ finde ich einen guten BSV ja eben nicht, aber es gibt Besseres, und warum sollte man jemandem hier im Forum nicht gleich das Beste empfehlen als nur was, was „ganz in Ordnung“ ist?

es ist aber auch nicht jeder Kleinverdiener und bekommt Wop
usw.

Jaaa, aber in diesem vorliegenden konkreten Fall gibt es nunmal KEINE!
Ansonsten hätte ich gar nix gegen einen BSV gesagt.

Sorry, dass du jetzt meinen Ärger ausbaden musstest, aber es
muss doch wirklich nicht IMMER gleich ein BSV sein, oder?

Nö… muss es nicht…kann aber !

Aber bitte nur, wenn es auch staatliche Zulagen gibt! :wink:

Lassen wir das! Um Ausreden ist Herr granini nun wirklich nicht verlegen!

Deshalb muss ich aber nicht alles schlecht reden bevor ich es
überprüft habe.Du weißt immer noch nicht in welche Höhe dieser
BS Vertrag abgeschlossen wurde ( da ich bei der Debeka bin und
auch die Methoden mancher Banken kenne können berechtigte
Zweifel daran bestehen das dieser BS zu hoch abgeschlossen
wurde und die erwünschte Rendite nicht erzielt wird)Wir wissen
es aber nicht.

Ich kenne die Bedingungen der Debeka.
Und da braucht man nicht viel überprüfen, ich habe dir auf
Anhieb ein Produkt genannt was ohne Kosten schon mehr Rendite
bringt. Sicherlich gibt es auch noch andere.

Wir haben doch inzwischen festgestellt, dass selbst dein exotisches ADAC-Produkt in Verbindung mit der Deutschen Bank nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist!

es ist aber auch nicht jeder Kleinverdiener und bekommt Wop
usw.

Jaaa, aber in diesem vorliegenden konkreten Fall gibt es
nunmal KEINE!
Ansonsten hätte ich gar nix gegen einen BSV gesagt.

Stimmt z.B. auch nicht…ab 16 J. kommt er in den Genuss dafür (wenige Jahre aber immerhin, deshalb bitte genau sein)

Sorry, dass du jetzt meinen Ärger ausbaden musstest, aber es
muss doch wirklich nicht IMMER gleich ein BSV sein, oder?

Nö… muss es nicht…kann aber !

Aber bitte nur, wenn es auch staatliche Zulagen gibt! :wink:

Gibt es!
Viele (Gegen-)Produkte wirst du derzeit aber nicht finden…dein Produkt ist für viele Leute völlig uninteressant (wie wir festgestellt haben)!

Gute Morgen ihr 2,

dafür das ich nur eine einfache Frge gestellt habe geht es ganz schön her im Forum.
Ich bin selber in der Branche tätig. Ich weiß auch das mein Freund mit dem BS komplett falsch beraten wurde. Sinn macht ein BS mit kleiner Summe um die WOP und wenn möglich die AN-Zulage zu bekommen. Ist ja ne Garantierte Rendite die man sonst nicht bekommt, plus VWL vom Arbeitgeber, wenn dieser etwas zusteuern möchte. Würde man ja nur mit Wertpapiersparen noch bekommen.

In diesem Fall bekommt das Kind oder besser die Eltern aber nichts von dem, wenn dann höchstens die 1% Zinsen und das ist Käse.

Einfach Kündigen ist auch Quatsch da ja die Abschlussgebühren schon gezahlt sind. Ich möchte dem Freund helfen aus diesem Vertrag besser raus zu kommen. Mir fehlen noch einige Daten von diesem Vertrag dann weiß ich näheres.

Stimmt es denn, dass wenn die Eltern an das Geld möchten Sie nicht einfach so eine Auszahlung anfordern können, da dieser Vertrag auf das Kind läuft sondern es muss eine unabhängige 3te Person / Behörde einberufen werden. Habe das mal gehört finde aber nichts im Internet.

Das wäre vielleicht er Aufhänger um aus dem Vertrag positiv raus zu kommen

Gruß Daniel

Guten Tag,

Stimmt es denn, dass wenn die Eltern an das Geld möchten Sie
nicht einfach so eine Auszahlung anfordern können, da dieser
Vertrag auf das Kind läuft sondern es muss eine unabhängige
3te Person / Behörde einberufen werden. Habe das mal gehört
finde aber nichts im Internet.

geschiedene Eltern brauchen bei Auflösung eines Bausparvertrages der auf das Kind läuft die Zustimmung des Familiengerichts.Bei verheirateten Eltern wird es wohl reichen, wenn beide unterschreiben.

Das wäre vielleicht er Aufhänger um aus dem Vertrag positiv
raus zu kommen

Wenn ich selbst diesen Vertrag nicht mehr möchte, würde ich einfach nichts mehr einzahlen,dann löst sich das Problem irgendwann von selbst.Ich denke nicht das sich was finden lässt, um die Abschlussgebühr wieder zu bekommen.

Gruß
Gaby

Logisch oder! Mickrige Guthabenzinsen, hohe BS-Summe, hohe Abschlussgebühr, das ist katastrophal…da gibt es wohl keine 2 Meinungen!
Unser Diskussionspunkt war aber ein völlig anderer, nämlich, hohe Guthabenzinsen, geringstmögliche BS-Summe, geringe Abschlussgebühr!
Alles klar!??

Gruß cooler

GABYYYYY!

JeTZT ÜBERFORDERE DOCH DIE LEUTE NICHT!!!
lesen muss man ja selbermachen, und da kann doch was schiefgehen.

Tztz, diese Gedankenlosigkeit…

die Franzi

Hallo,

hierzu gibt es auch wieder etwas mehr zu sagen!
Ein Bausparvertrag kann unter Umständen keine schlechte Lösung sein!
( Z.B. wenn das Kind ausziehen will/soll und es ein günstiges Darlehen für die Wohnungseinrichtung bekommen soll ) Auch mal bitte an sowas denken und nicht immer nur alles schlechtreden!

Grundsätzlich ist jedoch die Frage:

  • Wofür ist das Geld gedacht?
  • Wie viel Geld kann monatlich investiert werden?
  • Soll mit 18 wirklich Schluss mit den Zahlungen sein oder können die auch weiterlaufen ( Das Kind kann ein Vertrag oder Konto auch übernehmen )?

Gruß
Andre