Bausparvertrag - 2 in der engeren Auswahl

Hi

mein neuer AG zahlt ab dem Ende der Probezeit (01.07.) VL für einen Bausparvertrag.

Nun hab ich auch div. Internetseiten, Versicherungsbesuche sowie Zeitschriften hinter mir und mich reizen 2 verschiedene, jedoch unschlüssig.

Kann mir jemand mal (für Noobys) die Vor- und Nachteile auszeigen?

http://www.stiftung-warentest.de/online/geldanlage_b…

Hab mir die Angebote von der Alten Leipziger sowie meiner Hausbank (Postbank, welche mit BHW gemeinsame Sache macht) geben lassen und tendier allgemein eher zur Alten Leipziger. Mit der Vertretung vor Ort hab ich gesprochen - bei beiden.

Mich stört bei der BHW die Mindestsparsumme 5000 Euro.

Bekommen tu ich vom AG ab Juli monatlich 26,96 Euro VL und wollte mit meinem Geld das ganze auf 50 Euro aufstocken.

Help !

Dat Blue

Hi,

bei 50€ monatlicher Einzahlung erreichst du eine Bausparsumme (bei der Victoria) von 10000€.
Die Bausparsumme errechnet sich nach dem, was du nach 7 Jahren Einzahlung als maximaler Kredit ausgezahlt bekommen könntest. Es wird gerechnet, dass du 50% der Bausparsumme eingezahlt haben musst, um die Wohnungsbauprämie und alles andere zu kassieren.

Ich würde mich also nicht von der Mindestbausparsumme abschrecken lassen.
Was wichtig ist, sind die Kosten, die entstehen, sowie der Zinssatz, den du kriegst.

Gruß
Jürgen

Hi,

Hi

bei 50€ monatlicher Einzahlung erreichst du eine Bausparsumme
(bei der Victoria) von 10000€.

Aber nur bei mehr wie 7 Jahren Laufzeit, oder?

Die Bausparsumme errechnet sich nach dem, was du nach 7 Jahren
Einzahlung als maximaler Kredit ausgezahlt bekommen könntest.

Naja ich will mich auf nen Kredit noch nicht festlegen, eher auf die Auszahlung nach den 7 Jahren.

Es wird gerechnet, dass du 50% der Bausparsumme eingezahlt
haben musst, um die Wohnungsbauprämie und alles andere zu
kassieren.

Mh. d.h. wenn ich keine direkte Summe bei Beginn angebe dann krieg ich die auch?

Ich würde mich also nicht von der Mindestbausparsumme
abschrecken lassen.

Ok

Was wichtig ist, sind die Kosten, die entstehen, sowie der
Zinssatz, den du kriegst.

Mh wie sind die Zinsen zwischen der Postbank und der Alten Leipziger? Lt. den Zahlen würd’ ich da eher zur Alten tendieren

Gruß
Jürgen

Hallo,

Naja ich will mich auf nen Kredit noch nicht festlegen, eher
auf die Auszahlung nach den 7 Jahren.

wozu willst du dann unbedingt Bausparen machen mit eigenem Kapitaleinsatz, wenn du das Darlehen gar nicht benötigst?
Für das selbst angelegte Geld gibt es bei anderen Anlageformen (sogar Online-Girokonten) wesentlich mehr Guthabenzinsen.

Mh wie sind die Zinsen zwischen der Postbank und der Alten
Leipziger?

Du sagtest doch, du hast die Konditionen vorliegen? Da stehen dann doch auch die Zinswerte!

Bei einem Bausparvertrag muss immer eine konkrete Bausparsumme angegeben werden!

Beatrix

Mich stört bei der BHW die Mindestsparsumme 5000 Euro.

Bei der Alten Leipziger würde mich die hohe Abschlußgebühr (1,6 %) stören. Erkundige Dich unbedingt nach den Gebühren, die während der Laufzeit des Vertrages entstehen (Kontoführung, Teilung, Zusammenlegung). Das BHW hat soweit ich weiß im Dispo maxx keine anderen Gebühren als die Abschlußgebühr. Auch von der Signal-Iduna Bauspar AG gibt es jetzt einen Tarif ohne Gebühren. Ob weitere Gesellschaften ähnliche Tarife haben, weiß ich nicht, einfach mal rumtelefonieren und nachfragen.

Der Test von der Stiftung Warentest ist nur beschränkt aussagefähig, da nur 5 Unternehmen (von 26) teilgenommen haben.

Hallo,

frag dich als erstes doch mal ob und wann du einen Kredit für Haus, Wohnung, Einrichtung o.ä. benötigst. oder
Was würdest du mit dem Geld machen wollen?
Wenn du es ausschließen kannst, dass du in den nächsten Jahren einen Kredit für Wohnung etc. brauchst, dann gibt es bessere Möglichkeiten als mit 1-1,5% Zinsen zu sparen. Ein Fondssparplan bietet hier wesentlich höhere Möglichkeiten und zusätzlich werden 18% Arbeitnehmersparzulage statt 9% wie beim Bausparer gewährt. Voraussetzung unter 17.900 € zu versteuerndes Jahreseinkommen bei Ledigen (bei Verheirateten 35.800 €).

Gruß 0´Neill

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Naja ich will mich auf nen Kredit noch nicht festlegen, eher
auf die Auszahlung nach den 7 Jahren.

wozu willst du dann unbedingt Bausparen machen mit eigenem
Kapitaleinsatz, wenn du das Darlehen gar nicht benötigst?

Ich krieg VL und mehr soll da auch nicht reingehen - und das Geld krieg ich nur mit nem Bausparvertrag

Für das selbst angelegte Geld gibt es bei anderen Anlageformen
(sogar Online-Girokonten) wesentlich mehr Guthabenzinsen.

Mh wie sind die Zinsen zwischen der Postbank und der Alten
Leipziger?

Du sagtest doch, du hast die Konditionen vorliegen? Da stehen
dann doch auch die Zinswerte!

Jabb jeweils liegen mir die Zahlen vor - nur wie ich sagte - ich blick nicht durch!

Bei einem Bausparvertrag muss immer eine konkrete Bausparsumme
angegeben werden!

ah ok

Beatrix

Hallo,

Naja ich will mich auf nen Kredit noch nicht festlegen, eher
auf die Auszahlung nach den 7 Jahren.

wozu willst du dann unbedingt Bausparen machen mit eigenem
Kapitaleinsatz, wenn du das Darlehen gar nicht benötigst?
Für das selbst angelegte Geld gibt es bei anderen Anlageformen
(sogar Online-Girokonten) wesentlich mehr Guthabenzinsen.

Mh wie sind die Zinsen zwischen der Postbank und der Alten
Leipziger?

Du sagtest doch, du hast die Konditionen vorliegen? Da stehen
dann doch auch die Zinswerte!

Bei einem Bausparvertrag muss immer eine konkrete Bausparsumme
angegeben werden!

Beatrix

Hallo,

frag dich als erstes doch mal ob und wann du einen Kredit für
Haus, Wohnung, Einrichtung o.ä. benötigst. oder
Was würdest du mit dem Geld machen wollen?

Keine Ahnung - ich hab auf 7 Jahre noch nicht geplant, jedoch Kauf & Bau hab ich aktuell ausgeschlossen.

Wenn du es ausschließen kannst, dass du in den nächsten Jahren
einen Kredit für Wohnung etc. brauchst, dann gibt es bessere
Möglichkeiten als mit 1-1,5% Zinsen zu sparen. Ein
Fondssparplan bietet hier wesentlich höhere Möglichkeiten und
zusätzlich werden 18% Arbeitnehmersparzulage statt 9% wie beim
Bausparer gewährt.

D.h. ich bekomm auch VL wenn ich nen Fondsparplan mach oder nur bei nem Bausparvertrag?

Voraussetzung unter 17.900 € zu
versteuerndes Jahreseinkommen bei Ledigen (bei Verheirateten
35.800 €).

Mh Brutto lieg ich über 17900,- , Netto lieg ich aktuell drunter - was zählt da?

Gruß 0´Neill

Zusatfrage!
Hi

Also hab nochmal nachgelesen. Lt. Netz gibt es also nicht nur nen Bausparvertrag sondern noch:

Investmentsparvertrag in Investmentfonds

Lebensversicherung oder Rentenversicherung

Banksparvertrag

Nur versteh ich was grad nicht auf der Seite http://www.innofima.de/investment/vermoegenswirksame…

Sichern Sie sich alle Fördermaßnahmen

Schließen Sie beide Arbeitnehmersparzulage-Verträge parallel ab und erhalten Sie die doppelte Prämie! Für eine monatliche Sparrate in Höhe von insgesamt EUR 74,- (EUR 40,- Bausparen und EUR 34,- Fondssparen) erhalten Sie zweifach Arbeitnehmersparzulage. Verheiratete haben hier Vorteile, denn wenn beide Ehepartner berufstätig sind, erhalten Sie die doppelte Prämie!

D.h. wenn ich nun 1x Bausparen mach und 1x Fondsparen bekomm ich Zuschuss bei beiden vom Staat aber nru 1x VL (26,96 Euro), richtig?

Dann muß ich glaub ich doch nochmal mit dem Postbank-Mann sprechen was für mich besser ist…

Dat Blue

Debeka zahlt mehr und erstattet die Abschlußgeb…
Hallo,

als Mitarbeiter bin ich vorbelastet, meine Software rechnet dennoch
richtig ,-)

Musterrechnung der Finanztest: 40 Euro im Monat, 7 Jahre Laufzeit, Anspruch auf Wohnungsbauprämie

Summe nach 7 Jahren (ohne Wohnungsbauprämie)
Euro 3904,26
inkl. Wohnungsbauprämie Euro 4202,14

Die Abschlußgebühr (1%) wird , bis zum Alter von 27 Jahren,
nach 24 Monaten dem Bausparvertrag gutgeschrieben (erstattet)

Weitere Vorteile: keine Kontoführungsgebühr und keine weiteren Kosten.

Bei Fragen einfach kurze Mail senden.

Gruß

D.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

ist vieleicht nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage, aber…

…wenn du nicht unbedingt auf die regelmäßigen Auszahlungen aus einem VL-Vertrag angewiesen bist würde ich mir überlegen ob du sie nicht als Basis für deine private Altersvorsorge nutzen kannst.

Anbieten würde sich dann eine Entgeldumwandlung in Form einer Direktversicherung. Dies wird insofern vom Staat gefördert, das du keine Steuern und Sozialabgaben zahlst, da die Beiträge vom Bruttogehalt gezahlt werden ( auf VL zahlst du diese normalerweise ).
Sollte insgesammt eine höhere Förderung für dich ausmachen.
Klarer Nachteil: Der Vertrag muß bis zum 65. Lebensjahr laufen.

Weitere Fragen auch gern per Mail

Ciao
Christian

Hi

ist vieleicht nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage,
aber…

…wenn du nicht unbedingt auf die regelmäßigen Auszahlungen
aus einem VL-Vertrag angewiesen bist würde ich mir überlegen
ob du sie nicht als Basis für deine private Altersvorsorge
nutzen kannst.

Hallo,

Gemeint ist sicherlich betriebliche Altersversorgung. Kleiner aber feiner Unterschied. Ansonsten durchaus eine interessante Variante, da erheblich höhere Sparraten bei gleichem Nettoaufwand möglich sind

MfG Michael Rasche

Anbieten würde sich dann eine Entgeldumwandlung in Form einer
Direktversicherung. Dies wird insofern vom Staat gefördert,
das du keine Steuern und Sozialabgaben zahlst, da die Beiträge
vom Bruttogehalt gezahlt werden ( auf VL zahlst du diese
normalerweise ).
Sollte insgesammt eine höhere Förderung für dich ausmachen.
Klarer Nachteil: Der Vertrag muß bis zum 65. Lebensjahr
laufen.

Weitere Fragen auch gern per Mail

Ciao
Christian

Ich hab schon 2 private Altersvorsorgungen die derzeit bei 2 verschiedenen laufen mit mtl. zusammen 75 Euro. Die Riesterrente läuft ebenfalls derzeit mit kleinen 30 Euro im Monat.

Ich brauch nur was damit ich die VL für 7-10 Jahre anhäufen kann und dann entscheiden kann - auszahlung oder weiter anlegen bzw. splitten in z.B. 50%50 und dann weiter anlegen und 50% ausgeben

Hi,
das kommt davon wenn man „mal eben“ eine Antwort formuliert.

CU

Christian

Hallo,

War ja auch nur als Alternativvorschlag gedacht, da es eine Variante sein kann, die die Nettobelastung reduziert. Mit dem Ziel des kurzfristigen Sparens scheidet das natürlich aus.

MfG Michael Rasche

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dafür dank ich ja auch :smile:
Ich hab schon gesehen, dass es schwerer ist als ich es mir vorgestellt hab, die VL „zu kassieren“ und damit noch ein wenig gewinn zu erwirtschaften.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es war nicht bös gemeint wenn das so rüberkam sorry - ich wollte eigentlich wissen wie ich VL gut anlegen kann und ein wenig gewinn rausschlagen kann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na ja, im Grundsatz geht das schon. einige Möglichkeiten sind ja genannt. Gut man kann bei der derzeitigen Situation nicht Wahnsinnsrenditen in kurzer Zeit erwirtschaften, aber mitnehmen sollte man es eben. Wer hat schon was zu verschenken…

MfG Michael Rasche

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

als Mitarbeiter bin ich vorbelastet, meine Software rechnet
dennoch
richtig ,-)

Musterrechnung der Finanztest: 40 Euro im Monat, 7 Jahre
Laufzeit, Anspruch auf Wohnungsbauprämie

Summe nach 7 Jahren (ohne Wohnungsbauprämie)
Euro 3904,26
inkl. Wohnungsbauprämie Euro 4202,14

Die Abschlußgebühr (1%) wird , bis zum Alter von 27 Jahren,
nach 24 Monaten dem Bausparvertrag gutgeschrieben (erstattet)

Weitere Vorteile: keine Kontoführungsgebühr und keine weiteren
Kosten.

Bei Fragen einfach kurze Mail senden.

Gruß

D.B.

Hallo Detlev,

hat die Debeka einen neuen Tarif oder rechnet Deine Software doch falsch?

Mit 84 Monatsraten zu je 40 Euro kannst Du bei einem Zinssatz von 3% und dem maximalen Zinsbonus bei Darlehensverzicht von 0,6% (Zinsangaben laut FINANZtest Heft 12/2005) niemals auf die von Dir angegebene Summe von 3.904,26 Euro (ohne Wohnungsbauprämie) kommen.

Bitte kläre uns auf, laß uns nicht dumm sterben!

Mit freundlichen Grüßen

Gerd

Ich hab schon 2 private Altersvorsorgungen die derzeit bei 2
verschiedenen laufen mit mtl. zusammen 75 Euro. Die
Riesterrente läuft ebenfalls derzeit mit kleinen 30 Euro im
Monat.

Ich brauch nur was damit ich die VL für 7-10 Jahre anhäufen
kann und dann entscheiden kann - auszahlung oder weiter
anlegen bzw. splitten in z.B. 50%50 und dann weiter anlegen
und 50% ausgeben

Hallo,

War ja auch nur als Alternativvorschlag gedacht, da es eine
Variante sein kann, die die Nettobelastung reduziert. Mit dem
Ziel des kurzfristigen Sparens scheidet das natürlich aus.

MfG Michael Rasche

Dafür dank ich ja auch :smile:
Ich hab schon gesehen, dass es schwerer ist als ich es mir
vorgestellt hab, die VL „zu kassieren“ und damit noch ein
wenig gewinn zu erwirtschaften.

Na ja, im Grundsatz geht das schon. einige Möglichkeiten sind
ja genannt. Gut man kann bei der derzeitigen Situation nicht
Wahnsinnsrenditen in kurzer Zeit erwirtschaften, aber
mitnehmen sollte man es eben. Wer hat schon was zu
verschenken…

zu Verschenken hat niemand etwas - deshalb gibt’s ja Ebay.
Lt. Netz ist ja VL nur auf 4 Bereiche beschränkt und hier will ich halt mit der Laufzeit von 7 Jahren das maximum rausholen *g

MfG Michael Rasche