Hallo miteinander,
es ist meine erste Frage auf wer weiss was und hoffe auf rege Antworten.
Ich habe einen Bausparvertrag mit ca. 15 T€ Guthaben (Bausparsumme 50 T€). Er verzinst sich mit 2 % und ich erhalte bei Zuteilung ein Darlehen von 2,75 %. Er hat eine Wertungszahl von ca. 20 und ab 44 wird er Zuteilungsreif. Momentan zahle ich 150 € monatlich auf dem Bausparvertrag (davon 40 € VL). Der Bausparvertrag läuft seit 2001, ist also aus der Speerfrist raus. Ich habe Wohnungsbauprämien und VL Prämien erhalten (und erhalte diese immer noch), was aber nach Ablauf der Speerfist kein Problem mehr darstellen sollte. Er ist abgetreten gebenüber der finanzierenden Bank.
Auf der anderen Seite habe ich drei Darlehen laufen:
-
ca. 30 T€ Restsaldo, 3,85 % Zins, Zinsbindung bis 2015, Sondertilgungsmöglichkeit 3.000 € pro Jahr.
-
ca. 115 T€ Restsaldo, 4,55 % Zins, Zinsbindung bis 2016, Sondertilgungsmöglichkeit 5.000 € pro Jahr.
-
ca. 115 T€ Restsaldo, 4,65 % Zins, Zinsbindung bis 2016, Sondertilgungsmöglichkeit 5.000 € pro Jahr.
Meine Überlegung - wenn ich jetzt den Bausparvertrag kündige und die Darlehen sondertilge, spar ich mir eventuell mehr Zins und habe eine kürzer Restlaufzeit als wenn ich den Bausparvertrag weiterhin anspare und dann in vielen Jahren ein zinsgünstiges Darlehen von 25 T€ (zzgl. 25 T€ Bausparguthaben) erhalten. Nach 10 Jahren sparen in den Bausparvertrag habe ich nicht mal ganz die Hälfte der notwendigen Zuteilungszahl erreicht.
Fragen:
Wie seht Ihr/Sie das?
Was soll ich am besten tun?
Wer kennt sich gut aus und kann mir ein paar Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus!!!
Mit freundlichen Grüßen.
Florian