Hallo,
Kurze Frage: ich bin Eigentuemer einer Whg in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Einheiten.
Es handelt sich um einen Neubau (2010). Es werden monatlich Ruecklagen fuer spaetere Sanierungsarbeiten gebildet.
Nun haben sich zwei der restlichen Eigentuemer ueberlegt, dass es sinnvoll sei diese Ruecklagen zusaetzlich aufzustocken.
Hierfuer soll ein Bausparvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 40.000 Euro abgeschlossen werden.
Macht das ueberhaupt Sinn?
Was waere wenn groessere Arbeiten bereits nach 8 Jahren bzw. erst nach 12 Jahren faellig werden.
Es wird versucht den Bausparvertrag mit den guten und gleichbleibenden Zinsen schoenzureden.
Gibt es nicht andere, sinvollere Moeglichkeiten?
Viele Gruesse
Geistesblitz