Bausparvertrag ... gibt es eine gute alternative

Hallo

Der Bausparvertrag, den meine Mutter mir irgendwann mal gemacht hat rennt jetzt aus, es sind ca. 7000 Euro oben. Nun wollte ich fragen ob es denn noch Alternativen dazu gibt?
Ich kenne mich leider absolut nicht aus, verstehe von Zinsen etc. nur das nötigste (bin eher der geisteswissenschaftliche Typ :wink:)
Nun weiß ich, dass das Geld wieder für 7 (?) Jahre „weg“ wär und ein frühzeitiges Auflösen verluste bedeutet. In 7 Jahren bin ich 30. (OMG) Wer weiß was in dieser Zeit noch alles passiert, deswegen bin ich am zögern ihn zu verlängern.
Jetzt brauch ich das Geld nicht, aber mir wäre es lieber ich hätte es wo, wo ich einen besseren Zugriff drauf hätte. Außerdem hab ich eig auch nicht vor Geld drauf einzuzahlen.

Ich hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben falls es noch andere Möglichkeiten gibt :smile:
oh und ich bin übrigens aus Österreich, falls das Bausparsystem hier anders is als in Deutschland!

Liebe Grüße, Nini

Hallo Nini07,
Bei einem Bausparvertrag kommst du, wie du sagst erst in frühestens 6 bis 7 Jahren an deine Einzahlungen dran.
Ausschlaggebend ist dabei, ob du später ein Darlehen nehmen willst oder nur das Geld sparen und Zinsen bekommen möchtest.
Wenn du noch nicht weisst was in 7 Jahren ist und Dich nicht festlegen möchtest ist ein Bausparvertrag nicht das richtige für dich denke ich, die Guthabenszinsen sind zwar besser als früher, jedoch ist man recht lange gebunden.
Ob es in den Systemen Unterschiede gibt, kann ich nicht sagen, sorry. Wenn du das Geld immer verfügbar haben willst, bietet sich ein Tagesgeld-Konto an, die Zinsen sind vergleichsweise ansprechend und Alternativen sind entweder risikoreicher (du kannst das Geld zwar jederzeit nehmen, musst dann aber gegebenenfalls mit Verlusten rechnen) oder du bist länger gebunden.
Christian

Hallo Nini,

ein Bausparvertrag ist ausser einer Geldanlage eine Option auf ein zinsgünstiges Baudahrlehen.
Für die Entscheidung ist es dewegen sinnvoll:

  1. die mögliche Rendite in den nächsten 7 Jahren zu prüfen, z.B. im Vergleich zu Festgeld
  2. die Zinsen des zu erhaltenden Dahrlehens mit den derzeitigen marktüblichen Zinsen (eigentlich mit den Zinsen in 7 Jahren) eines Hypothekendahrlehens zu verglichen (ca. 3% heute unbekannt in 7 Jahren).

Im Zweifelsfall ist es wahrscheinlich günstig den Vertrag zu behalten wenn Sie jemals ein Haus bauen/kaufen wollen.

MFG
SellTrades.de

Hi Nini,

  1. Bei Bausparern sind in der Regel vor allem die Kosten hoch und nicht die Zinsen, die Du bekommst. Man müsste sich daher genau aufziegen lassen, welche Abschlusskosten, welche laufenden Kosten und welcher EFFEKTIV-Zins beim späteren Darlehen existieren.

  2. Aus Deinen Ausführungen ist zu entnehmen, dass Du das Geld jederzeit zur Verfügung haben willst. Damit kommt der Bausparer eh nicht mehr in Frage.

  3. Geldanlagen, die liquide sind, also jederzeit abgehoben werden können, gibt es viele. Sie unterscheiden Sich durch das unterschiedlich Hohe Risiko und damit verbunden die unterschiedliche Renditechance.

a) Du kannst in Aktien oder Aktienfonds anlegen, hast dann aber das Risiko, dass das Geld in dem Moment, in dem Du es brauchst weniger wert ist, weil die Kurse gerade niedrig sind. Auf der anderen Seite könnten Sie gerade hoch sein, weil sich z. B. die Märkte von aktuellen Tiefständen erholen. Aber eine Glaskugel haben weder ich, noch Dein Banker.

b) Du kannst in Festgeld mit einer Kündigungsfrist von wenigen Monaten oder Tagesgeld mit sofortiger Verfügbarkeit anlegen. Dann bekommst Du die Rendite garantiert, sie fällt aber sehr niedrig aus.

  1. Generell ist eine gute Mischung von allen Anlageklassen der beste Weg, sein Vermögen zu erhalten oder sogar zu mehren. Mit Deiner gesetzlichen Rente hast Du z. B. eine Altersvorsorgeanlage, die in konservative Anlageklassen investiert. Dazu ein paar gute Aktienfonds dazu zu nehmen, wäre eine gute Ergänzung. Auch Edelmetalle oder sonstige Sachwertanlagen sind zu empfehlen. Aber auch hier ist die sofortige Verfügbarkeit entweder nicht gegeben oder mit dem Risiko zeitweiliger Kursverluste behaftet.

Fazit: Wenn Du wirklich dieses Geld immer zu 100% verfügbar brauchst, kommt nur eine Anlage als Fest- oder Tagesgeld in Frage.

Liebe Grüße
ADKY

hallo nini07,

also alternativen zum bausparen, egal in welchem land, gibt es immer! du musst dich nur bei jeder geldanlage folgendes fragen:

  1. wie lange kann ich auf das angelegte geld maximal verzichten?
  2. welchen nettoertrag (nach abzug von steuern)möchte ich am ende der anlagedauer erhalten?
  3. wie hoch ist mein verlustrisiko in der geldanlage selbst?

mit diesen antworten kannst du dir dann auch schon im internet die entsprechenden vorschläge einholen. mein bauchgefühl sagt, mach erst mal eine tagesgeldanlage bis du mehr weißt. aber antworte bloß nicht auf anfragen / anrufe der mw mittelständischen vermögens- und finanzberatung aus bonn.

lg kermit

In Deutschland brauch man den Vertrag nicht verlängern. Man kann einen neuen abschließen, um die staatliche Förderung zu erhalten. Der Vortei der alte Vertrag ist dann jetzt frei.

Hallo Nini,

ich würde Dir empfehlen, das Geld entweder für 1 oder 2 fest Jahre anzulegen. Das ist ein überschaubarer Zeitraum und bringt in der Regel mehr als das übliche Sparbuch. Oder frage eine Bank Deines Vertrauens. Ich habe z.B. bei der Volksbank Mittelhessen einen ähnlichen Betrag angelegt. Das nennt sich „Wachstumssparen“, d.h. die Zinsen steigen dann geringfügig von Jahr zu Jahr. Der Anlagezeitraum ist 7 Jahre, aber man kann früher drankommen ohne Verlust. Nach einer anfänglichen Sperrfrist von 9 Monaten ist die Einlage kündbar mit 3mmonatiger Frist. Ganz ehrlich, das ist auch eine Art Schutzmechanismus, dass man sich es gut überlegt bevor man das Gelt „auf den Kopf“ haut! Wie das in Österreich ist, weiß ich natürlich nicht.
Grüße Lady108

Hallo, ich bin kein Experte für Geldanlagen.