Bausparvertrag kündigen

Hallo an Alle,

ich bzw. wir (meine Frau und ich)haben 2007 eine Zweifamilienhaus gekauft. Bei der Vertragsunterzeichnung wurde uns dann mal eben ein BSV über 40.000 € „untergeschoben“ mit der Begründung das dieser Vertrag als Zinssicherung dient. Zinsfestschreibung 10 Jahre. Wir zahlen aber nur 100 € monatlich ein. Ich muss gestehen dass wir uns leider vorher nicht ausführlich informiert haben und ich seit geraumer Zeit mit diesen Vertrag nicht so ganz einverstanden bin da es andere, ertragsreichere Anlageformen gibt. Der BSV ist auch an die Bank abgetreten worden. Nun frage ich mich:

  1. bei einer Sparrate von 100 Euro im Monat werde ich zum Ende der Zinssicherungsfrist nie einen zuteilungsreifen BSV haben.
  2. Wenn ich diesen Vertrag kündige, was ist dann mit der Abtretung?

Für Eure Information schon mal herzlichen Dank

Hallo,

vermutlich wird die Bausparkasse die Kündigung nicht annehmen können, weil der Vertrag an die Bank abgetreten wurde und die Bank für jede Änderung des BS die Zustimmung erteilen muss.

Alternativ: Bausparzahlung von 100 € auf xx € erhöhen, da freut sich BS und Bank und der BS wird früher zuteilungsreif.
Hier einmal kurz mit der Bank telefonieren, es gäbe keinen Grund, dass die dies versagen würden oder könnten.

LG :smile:

Hallo,

danke für die fixe Antwort.

Wir haben aber die Befüchtungen das hier mal wieder das Provisonsportfolio korrigiert werden musste durch die Bank. Selbst wenn wir den Regelsparbeitrag, also 200 €, zahlen würden, könnte man hier nicht von einer echten Zinssicherung sprechen da die Bausparsumme von 40.000 € viel zu niedrig ist.

Liebe Grüße
Ole45

Hallo Ole,

die Provision ist bereits aus den bisherigen Zahlungen geflossen/
wird aus der Abschlussgebühr des BSV gezahlt.

Um hier nähere Auskünfte geben zu können, müsste man die vollständige Finanzierung kennen. d.h. Laufzeiten, alle Darlehen und die jeweiligen Zinskonditionen.

Am besten, Sie fragen bei der Bank nach, ob eine Umwandlung in ein Annuitätendarlehen möglich ist. Der Bausparvertrag gekündigt werden kann und das vorhandene Guthaben als Sondertilgung möglich wäre.

Viele Grüße
Merger

Hallo,

Wir haben aber die Befüchtungen das hier mal wieder das
Provisonsportfolio korrigiert werden musste durch die Bank.
Selbst wenn wir den Regelsparbeitrag, also 200 €, zahlen
würden, könnte man hier nicht von einer echten Zinssicherung
sprechen da die Bausparsumme von 40.000 € viel zu niedrig ist.

Bausparen hat Vor- und Nachteile. Aber die Bausparsumme von €40.000 wäre wenigstens ein Teil der künftigen Finanzierung. Also nicht vorschnell agieren. Die Provision habt Ihr sowieso schon bezahlt.

Cheers, Felix

Wenn das überhaupt noch Sinn macht. Wie gesagt die Kosten des BSV habt ihr eh schon gezahlt und davon seht ihr eh keinen Cent mehr.

Aber am besten nocheinmal mit der Bank zusammensetzen.

Hallo, wenn ihr auf die Einzahlungen bereits WOP erhalten habt,
gehen die auch flöten. Gruß

Also,

140.000 (Ursprungsdarlehn) zu 4,85 % bei unserer Bank
65.000 (dito) zu 4,05 % KfW

Laufzeit ca. 32 Jahre
Zinsbindung 10 Jahre (läuft aus im Jan. 2017)

Bausparvertrag in Höhe 40.000 € mtl. Sparrate 100 €