Bausparvertrag mit Bonus-Verzinsung: Darf man über-sparen?

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen sehr alten BHW-Vertrag nach Tarif „Dispo plus“. Fürs Bauen brauche ich den Vertrag nicht, sondern lediglich als Sparanlage, weil das Guthaben bei Auszahlung durch die Bonus-Regelung mit 5 Prozent verzinst wird. Es werden keine laufenden Zahlungen mehr geleistet, sondern das Guthaben erhöht sich jährlich nur noch durch auflaufende Zinsen.
Ich vermute mal, dass ich den Vertrag auf bis zu 100 Prozent ansparen darf, also z.B. einen 30.000 Euro-Vertrag mit bis zu 30.000 Euro ansparen darf.
Frage: a) Darf ich auch über die 30.000 Euro hinaus ansparen.
b) wenn nicht: Die 5prozentige Verzinsung ergibt sich ja erst durch BHW-Bonusleistungen, die bei der Auszahlung berechnet u. fällig werden. Darf ich bis zu 30.000 Euro ohne Berücksichtigung dieser Bonus-Summe ansparen, so dass es bei der späteren Auszahlung z.B. dank Bonus zu einer Summe von 32.000 Euro kommen könnte?
Vielen Dank für etwaige Klärung schon jetzt!
Andreas

Hallo, ich würde für eine verbindliche Antwort direkt bei BHW schriftlich anfragen

Hallo Andreas,

ich bin zwar kein Mitarbeiter von BHW, aber die Praxis von BHW ging ja schon
mehrmals durch die Presse. BHW versucht natürlich, die alten Verträge mit 5%
Guthabenzinsen loszuwerden. Viele Kunden haben sich durch die teilweise rüden
Vertriebsmethoden deshalb schon an den Verbraucherschutz gewendet.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass Du den Bausparvertrag (ohne
Bonuskapital) bis zu Bausparsumme ansparen darfst. Theoretisch bleibt Dir ja bis
zur Auszahlung die Option offen, dass Du doch ein Darlehen nimmst. Daher
würde ich mit der Besparung auch erst aufhören, wenn ich die Bausparsumme
eingezahlt habe. Bei Wüstenrot ist das möglich.

In der Guthabenverzinsung ist dieser Tarif sicherlich unschlagbar. Vergiss aber
bitte nicht, dass das Bonuskapital im Jahr der Auszahlung versteuert werden muss
(abzüglich Freistellungsbetrag). Die Rendite liegt daher unter 5%. Die Rendite
schmälert sich außerdem dadurch, dass der Bonus auf dem Bonuskonto nicht
verzinst wird. Nur das schon gutgeschriebene Guthaben wird mit dem normalen
Zinsen verzinst und auch nur dafür hast Du den Zinseszinseffekt.

Falls Du noch Darlehen für eine Baufinanzierung laufen hast, oder einmal
Wohneigentum erwerben möchtest, würde ich Dir eine andere Strategie für das
Guthaben aus dem Bausparvertrag vorschlagen. Du kannst Dich dann gerne an mich
wenden.

Schöne Grüße

Volker Philippin

Hi Andreas, bitte schau mal in Allg. Bausparbedingungen des Tarifes bei der BHW nach.
Die sind dir bei Abschluß ausgehändigt worden oder im Internet zu finden.
Aber ist dein Vorgehen überhaupt sinnvoll??
Wir sind noch immer in einer Wirtschaftskrise, soll heißen die Fonds- u. Aktienkurse sind oft noch im Keller. Da gibt es siche mehr als 5% minus!! ca. 28% Abgeltungssteuer. Aber es gilt auch hier_ keine Gebühren bei Fondskauf bezahlen.
Und sehr wichtig: Unter den angebotenen 15 000 Fonds in Deutschland sind nur ca. 20 renditestark!!
Ciao

Dieter

Hallo Andreas,

ich kenne den Tarif leider nicht, aber in der Regel ist so, das ein BSV auch über die BSS hinaus mit der sog. Regelbesparung bespart werden kann. Ich empfehle dir die Bausparbedingungen, da müsste drinstehen, wie die Verzinsung über die BSS hinaus läuft. Es kann allerdings sein, das für den übersparten Teil nur die sog. Grundverzinsung gewährt wird.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Schöne Grüße
Sabine

a: in der Regel nur bis zur Bausparsumme - evtl. noch mal in der BHW-Hauptverwaltung nachfragen
b: eine Soforteinzahlung bewirkt ein schnelleres Erreichen der Bewertungszahl zur Zuteilung, daß wenn das BHW dies auch zuließe, die Freude nur von kurzer Dauer wäre - wäre eine Aufzahlung in Jahresraten evtl. nicht sinnvoller? In der Regel hat jeder Bausparberater ein Simulationsprogramm mittels dessen er die vorraussichtlich restliche Verweildauer des Geldes bei der Bausparkasse berechnen kann.
Roland

Lieber Andreas,

theoretisch geht bei Übersparung kein Geld verloren. Vereinbarte Boni stehen Ihnen zu. Jedoch nehme ich an, dass die Bausparkasse von sich aus den Vorschlag machen wird, den Vertrag zu teilen. Das könnte schon jetzt Sinn machen, vor allem, wenn man durch Nichtinanspruchnahme eines Darlehens den höheren Zins und Boni erhält. Sofern die Möglichkeit besteht, dies evtl. mit vermögenswirksamen Leistungen zu tun, umso besser.

Am schnellsten ließe sich dies abklären, wenn Sie in die Bedingungen Ihres Vertrages schauen oder die BSK anrufen.

Ein Gedanke: Warum teilen Sie den Vertrag nicht, lassen die Zinsen weiterhin für sich arbeiten (haben somit im Falle eines schnellen Geldbedarfes einen direkten Darlehensanspruch, man weiß ja nie…), zahlen den über die Hälfte hinausgehenden Betrag auf einen geteilten BSV ein und und haben damit einen guten Grundstock für eine weitere Kapitalanlage? Nur nicht zu hoch abschließen, sonst kostet es bei Abschluss mehr Gebühren und das Ziel wird evtl. zu langsam erreicht. Und bitte achten Sie auf den Tarif, damit er Ihren Plänen und Erwartungen entspricht.

Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen helfen konnte, und verbleibe

mit herzlichem Gruß

Sue Melle-Rönn

Lieber Andreas,

anbei meine Antworten:
zu a)
Grundsätzlich nein. Bei ein paar Euro über die vereinbarte Bausparsumme hinaus gibt es sicher kein Problem. Bei höheren Beträgen gibt es i.d.R eine Rücküberweisung oder den Besuch eines ADM der einen neuen Vertrag abschließen will

Zu b)
Der Bonus ist von der Bausparsumme getrennt zu sehen. Bei Auszahlung bekommtst Du das angesparte Guthaben, die angefallenen Zinsen und den Bonus (so etwa müsste es auch in den Bedingungen stehen; bitte dort nochmal nachlesen).

Gruss
Walter

Hallo Sue,
danke für Ihre rasche Antwort. Ich werde mir über Ihre Vorschläge weitere Gedanken machen. Darf ich Ihnen sagen, dass Ihre freundliche und kompetente Art der Beantwortung ganz im Gegensatz zu dem steht, was man sonst im Internet und vor allem in vielen Foren erlebt?
So macht Korrespondenz noch Spaß! Vielen Dank & frohe Ostern.
Andreas

Hallo Volker,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich erlebe seit langem immer wieder, dass BHW-Mitarbeiter versuchen, mich aus diesem - für BHW unlukrativen - Vertrag zu drängen. Ich werde aber standhaft bleiben, zumal ich kein Baudarlehen benötige. BHW hat mir zwei viel zu hohe Verträge aufgeschwatzt, die nach der Abwicklung unseres Bauvorhabens gar nicht mehr nötig waren. Nun darf der Verein selbst für seinen Übereifer beim Abschließen von Verträgen ein wenig „büßen“.
Liebe Grüße u. frohe Ostertage
Andreas

-))) Immer gerne. Frohe Ostern und alles Gute wünscht

Sue Melle-Rönn

Hallo Ich habe die selbe problematik
habe aber auch einen neuern BSV zum vergleich
BSV 1 wurde 1997 mit 12.782,30 € (25 000 DM) Abgeschlossen
BSV 2 wurde 2003 mit 25 000 € abgeschlossen
BSV 1 ist mitlerweile laut kontoauszug auf 9195€ gewachsen (mit 2% verzinst). Rechne ich die Bonuszinsen drauf kommen ich auf 13111€ also knapp überzahlt.
Ich hab mir jetzt die Bedingungen von beiden verträgen durchgelesen
Bei BSV2 ist klar definiert das max der BSS mit Bonuszins versehen werden kann:
§3 abs.2
Verzichtet der Bausparer nach einer Vertragslaufzeit von mindestens 7 Jahren bei Annahme der Zuteilung des Vertrages auf das Bauspardarlehen, erhöht sich die Gesamtverzinsung des Bausparguthabens rückwirkend ab Vertragsbeginn auf 3,5% Jährlich. Für Guthaben, die die Bausparsumme übersteigen, erhöht sie die Gesamtverzinsung nicht. (…)

Also klar definiert
BSV 1
§3 abs 2:
Verzichtet der Bausparer bei Annahme der Zuteiling des Vertrages auf das Bauspardalehen, erhöht sich die Gesamtverzinsung des Bausparguthabens rückwirkend ab Vertragsbegin wie Folgt:
Vorraussetzungen Gesamt verzinsung
Mindestnens Mindestens
3 Jahre 3000DM 3%
5 Jahre 5000DM 4%
7 Jahre 7000DM 5%
Die Gesamtverzinsung von 5 Prozent wird auch bei einer Kündigung nach 7 Jahren und einme Guthaben von 7000DM gewährt

Jetzt gibt es 3 mögliche varianten:

a) obwohl es nicht erleutert ist wird trotzdem jeder weitere euro nur mit dem Basiszinssatz (2%) verzinst)
b) Ich darf bis 12.700 Euro weiterbesparen und bekommen den vollen betrag rückwirkend mit 5% verzinst
c) ich darf über 12.700 Euro besparen und bekommen den vollen Betrag rückwirkend mit 5% verzinst

c halte ich für unwahrscheinlich

Kann mir jem. weiterhelfen was zutrift??

Mit freundlichen Grüßen
Dirk