Bausparvertrag-Tarifwechsel

Mein Bausparvertag ( genutzt zur Eigenheimfinanzierung) wird ist in 3 Jahren zuteilungsreif. Jetzt kommt die Bausparkasse auf mich zu und will mir einen anderen Tarif schmackhaft machen, bei dem ich „angeblich“ bis zu 4000,-€ sparen kann.

Wo ist der Haken???

Hallo

verstehe ich Sie richtig? Der bestehende Bausparvertrag ist zwischenfinanziert?

Und für was soll dieser neue Bausparvertrag abgeschlossen werden?
Welchen Grund nannte denn der Vertreter!

Bei fast allen Bausparverträgen kann man in der Ansparphase wie auch in der Tilgungsphase Sondereinzahlungen machen!

Viele Grüße!

Hallo Merger,

Hier ein paar Details,

… Ich habe vor 12 ein Haus gekauft, die Finanzierung läuft über einen Bausparvertrag in Höhe eines Teils der damals aufgenommenen Summe.
Ich bespare also einen Vertrag und zahle parallel die Zinsen an die Bank.
Der Bausparvertrag wird vorraussichtlich in 3 Jahren zuteilungsreif.
Die Bausparkasse hat diverse Verträge geprüft und ist der Meinung, daß ich bei einem anderen Tarifmodell bis 4000,-€ sparen kann.
Hört sich ja gut an, aber ich kann nicht glauben daß einem jemand einfach so bis zu 4000-€ „schenkt“.

In dem neuen Tarif müßte ich auf 0,5% Guthabenzins verzichten, der Darlehenszins würde statt bei 4,05% bei 3,25% (effektiv) liegen, die Laufzeit bis zur Zuteilung aber um 1 Jahr länger und die monatliche Rate später um 70,-€ höher. Zudem kommen noch neue Abschlußgebühren für den neuen Vertrag.
Der bestehende Vertrag wird zuteilungsreif bei 35% und der neue bei 36% der Bausparsumme.

Hallo

Hallo Merger,

Hier ein paar Details,

… Ich habe vor 12 ein Haus gekauft, die Finanzierung läuft
über einen Bausparvertrag in Höhe eines Teils der damals
aufgenommenen Summe.

Wenn die Zwischenfinanzierung über diesen Bausparvertrag läuft,
ist eine Kündigung des Bausparvertrages nicht möglich.
Ich vermute eher, dass hier ein Bankdarlehen besteht und dieser Bausparvertrag überhaupt nicht an die Bank abgetreten wurde.

Ich bespare also einen Vertrag und zahle parallel die Zinsen
an die Bank.
Der Bausparvertrag wird vorraussichtlich in 3 Jahren
zuteilungsreif.
Die Bausparkasse hat diverse Verträge geprüft und ist der
Meinung, daß ich bei einem anderen Tarifmodell bis 4000,-€
sparen kann.

Aber sicherlich wird dann dieser neue Bausparvertrag nicht in 3 Jahren zuteilungsreif sein um den Kredit abzulösen!
Außerdem empfehle ich dann eher mit dem Darlehensgeber eine Tilgung zu beantragen und überhaupt keinen neuen Bausparvertrag mehr abzuschließen. Ihr Berater möchte nur durch Sie wieder eine Abschlussprovision bekommen.

Zur Zeit sind Annuitätendarlehen (Bankdarlehen mit Tilgung) günstiger als Bauspardarlehen.

Auf jeden Fall schicken Sie Ihren Bausparberater in die Wüste!

Hört sich ja gut an, aber ich kann nicht glauben daß einem
jemand einfach so bis zu 4000-€ „schenkt“.

In dem neuen Tarif müßte ich auf 0,5% Guthabenzins verzichten,
der Darlehenszins würde statt bei 4,05% bei 3,25% (effektiv)
liegen, die Laufzeit bis zur Zuteilung aber um 1 Jahr länger
und die monatliche Rate später um 70,-€ höher. Zudem kommen
noch neue Abschlußgebühren für den neuen Vertrag.
Der bestehende Vertrag wird zuteilungsreif bei 35% und der
neue bei 36% der Bausparsumme.

Viele Grüße!

Ich denke, das werde ich auch machen!
Ich bin in Geldangelegenheiten in der letzten Zeit sehr mißtrauisch geworden.

Danke!!

Hallo!

Ich würde nicht vorschnell handeln. Denn wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es nicht darum, den Altvertrag zu kündigen und einen neuen abzuschliessen, sondern den Altvertrag zu wandeln, oder?

Dies könnte durchaus Sinn machen, muss es allerdings nicht zwingend…

Es könnte sogar sinnvoll sein, den Altvertrag zu kündigen und das Guthaben in den neu abzuschliessenden „besseren“ Vertrag einzuzahlen. Muss es aber auch nicht zwingend. Ich kenne Beispiele in beide Richtung.

Leider hilft hier tatsächlich nur, selber nachzurechnen. Dazu sind Berechnungen des Altvertrages bis zu seiner Erfüllung und entsprechende Berechnungen mit der Wechselvariante notwendig. Dann jeweils vergleichen, welche Kosten bei der jeweiligen Variante anfallen (Zinsen, Gebühren, etc…). Dabei nicht vergessen, dass evtl. noch Zinsen beim Darlehen etwas länger bezahlt werden müssen.

Viele Grüße,
Kami19

Hallo

Hallo!

Ich würde nicht vorschnell handeln. Denn wenn ich die Frage
richtig verstanden habe, geht es nicht darum, den Altvertrag
zu kündigen und einen neuen abzuschliessen, sondern den
Altvertrag zu wandeln, oder?

für was soll das gut sein?

Dies könnte durchaus Sinn machen, muss es allerdings nicht
zwingend…

Es könnte sogar sinnvoll sein, den Altvertrag zu kündigen und
das Guthaben in den neu abzuschliessenden „besseren“ Vertrag
einzuzahlen. Muss es aber auch nicht zwingend. Ich kenne
Beispiele in beide Richtung.

und wieder verdient nur der Bausparkassenverteter!

Leider hilft hier tatsächlich nur, selber nachzurechnen. Dazu
sind Berechnungen des Altvertrages bis zu seiner Erfüllung und
entsprechende Berechnungen mit der Wechselvariante notwendig.
Dann jeweils vergleichen, welche Kosten bei der jeweiligen
Variante anfallen (Zinsen, Gebühren, etc…). Dabei nicht
vergessen, dass evtl. noch Zinsen beim Darlehen etwas länger
bezahlt werden müssen.

Viele Grüße,
Kami19

Diese Antworten kann ich nicht nachvollziehen!
Was soll es dem Fragenden bringen?

gruß

Guten Tag,

Hallo!

Ich würde nicht vorschnell handeln. Denn wenn ich die Frage
richtig verstanden habe, geht es nicht darum, den Altvertrag
zu kündigen und einen neuen abzuschliessen, sondern den
Altvertrag zu wandeln, oder?

Ich gehe mal davon aus, daß ich einen neuen abschließen soll, da neue Abschlußkosten fällig werden!

Dies könnte durchaus Sinn machen, muss es allerdings nicht
zwingend…

Es könnte sogar sinnvoll sein, den Altvertrag zu kündigen und
das Guthaben in den neu abzuschliessenden „besseren“ Vertrag
einzuzahlen. Muss es aber auch nicht zwingend. Ich kenne
Beispiele in beide Richtung.

Leider hilft hier tatsächlich nur, selber nachzurechnen. Dazu
sind Berechnungen des Altvertrages bis zu seiner Erfüllung und
entsprechende Berechnungen mit der Wechselvariante notwendig.
Dann jeweils vergleichen, welche Kosten bei der jeweiligen
Variante anfallen (Zinsen, Gebühren, etc…). Dabei nicht
vergessen, dass evtl. noch Zinsen beim Darlehen etwas länger
bezahlt werden müssen.

Viele Grüße,
Kami19

Hallo merger!

"Hallo!

Ich würde nicht vorschnell handeln. Denn wenn ich die Frage
richtig verstanden habe, geht es nicht darum, den Altvertrag
zu kündigen und einen neuen abzuschliessen, sondern den
Altvertrag zu wandeln, oder?"

für was soll das gut sein?

Es gibt in der Regel die Möglichkeit, einen angeschlossenen Tarif je nach Bedarf während der Laufzeit in einen anderen Tarif zu wandeln. Das kann z.B. sinnvoll sein, wenn ich eine schnellere Zuteilung brauche. Es ändern sich dabei alle Parameter, wie z.B. auch der Zinssatz für Guthaben und Darlehen oder eben die Zuteilungsdauer, etc.

„Dies könnte durchaus Sinn machen, muss es allerdings nicht
zwingend…
Es könnte sogar sinnvoll sein, den Altvertrag zu kündigen und
das Guthaben in den neu abzuschliessenden „besseren“ Vertrag
einzuzahlen. Muss es aber auch nicht zwingend. Ich kenne
Beispiele in beide Richtung.“

und wieder verdient nur der Bausparkassenverteter!

Natürlich verdient der Vertreter! Wenn das Ganze aber Sinn macht, ist das völlig in Ordnung! Es gibt nur wenige Menschen, die unentgeltlich und ausschließlich aus menschlicher Nächstenliebe arbeiten. Dass auch Finanzberater Geld verdienen, ist zumindest mir nicht ganz neu…

"Leider hilft hier tatsächlich nur, selber nachzurechnen. Dazu
sind Berechnungen des Altvertrages bis zu seiner Erfüllung und
entsprechende Berechnungen mit der Wechselvariante notwendig.
Dann jeweils vergleichen, welche Kosten bei der jeweiligen
Variante anfallen (Zinsen, Gebühren, etc…). Dabei nicht
vergessen, dass evtl. noch Zinsen beim Darlehen etwas länger
bezahlt werden müssen.

Viele Grüße,
Kami19"

Diese Antworten kann ich nicht nachvollziehen!
Was soll es dem Fragenden bringen?

Nun, genau das was ich geschrieben habe. Er kann sehr wohl selber nachvollziehen, ob das Angebot für ihn gut ist oder nicht. Es kommt auf die Gesamtkosten an. Und das kann man von hier aus einfach nicht nachvollziehen. Er müsste im Zweifel beide Angebote mit allen relevanten Zahlen und die Daten des Darlehens hier posten, damit man überprüfen kann, ob er sich von einem Geldschneider oder von einem seriösen Berater beraten lässt.

Ich finde es ärgelich, dass dem Fragenden sofort geraten wird seinen Berater in die Wüste zu schicken, ohne genau zu Wissen, ob das Angebot Sinn macht oder nicht. Möglicherweise kann er durch die Änderungen, trotz der zusätzlichen Gebühren, ein paar Tausender auf die Gesamtlaufzeit seines Vertrages sparen und hier bekommt er erstmal den Tipp, er solle das lieber lassen. Da finde ich meinen Rat, er solle die Angebote anhand der Kosten vergleichen, wesentlich sinnvoller.

Sorry, wenn das schwer zu lesen ist. Das mit dem zitieren klappt bei mir noch nicht so richtig…

Hallo Kami,

auch wenn ich für eine Versicherung tätig bin,
vermittle ich selbst seit über 20 Jahren Bausparverträge
für verschiedene Bausparkassen.

Aber in diesem Fall würde ich diese Vertragsänderung nicht vorschlagen, denn es bringt dem Fragenden nur Nachteile.

Viele Grüße!