Bausparvertrag umwandeln zum Tagesgeldk. Sinnvoll?

Hallo

habe mich etwas mit meinen Bausparverträgen auseinander gesetzt und mir ist aufgefallen das die Zinsen schon mal sehr schlecht sind.
Knapp 6000€ und nur 87€ Zinsen. Es sind 2 Verträge.

Soweit so gut. Jetzt denke ich mir ich löse beide auf, und steck alles in ein Tagesgeldkonto zu 4% Zinsen. Ca 270€ Zinsen.

Wenn ich dann in ein paar Jahren denke ich möchte kaufen / bauen dann lege ich einen neuen Bausparvertrag an um an ein günstiges Darlehen zu kommen.

Meine Frage ist haut das so hin wie ich mir das vorstelle. Also kann man kurzfristig einen Bausparvertrag öffnen und die Vorzüge genießen? Oder wie lange muss so ein Vertrag laufen?

Hallo,

ohne genaue Kenntnis über Deine Bausparbedingungen ist es ganz schlecht, hier etwas zu raten. Zusätzlich zu Deinen Überlegen muss auch einbezogen werden, ob Du einen Anspruch auf Eigenheimzulage hast, oder ob die Arbeitnehmersparzulage in Betracht kommt.

Was ganz sicher nicht funktioniert, ist Dein Plan, das Geld, wenn es später als Baugeld benötigt wird, in einer Bausparkasse einzuzahlen und sofort Anspruch auf die günstigen Zinsen zu haben. Dafür haben alle Bausparkassen irgendwelche Systeme über Bewertungszahlen, Bewertungspunkte o. ä., damit eben gewährleistet ist, dass die Bausparkasse lange genug mit dem Geld arbeiten kann, bevor sie es als Bauspardarlehn wieder hergeben muss.

Wenn Du die Bausparverträge jetzt vorzeitig kündigst, um sie Dir auszahlen zu lassen, hast Du noch mit zusätlichen Verlusten zu rechnen, denn die Beträgen sollen ja vor Fälligkeitswerdung ausgezahlt werden.

Viele Grüße
Sahne

  1. Von was für einen Verlust spricht man bei einer Auflösung??

  2. Wie lange sollte man in der Regel einen Bausparvertrag haben bis die nötigen Voraussetzungen geschaffen sind.

  3. zu 2 noch. Steigt die Voraussetzung mit dem Geld oder mit der Zeit…? Also ist die Dauer des Vertrages wichtiger oder die Summe die man einzahlt, bis man ein Dahrlehn günstig bekommt.

Ich würde nämlich meine Bausparverträge dann so lassen und sie sozusagen auf Eis legen und die Zinsen sollen weiter das Konto füllen. Wenn die Kündigung sich nicht lohnen sollte.

So habe ich dann wenigstens die beiden Verträge schon seit Jahren am laufen :smile:. Ob ich einzahle ist doch was anderes.

PS: Siehe weiter unten Habe 2 Bausparverträge bitte TIPPS, da stehen die Verträge.
Vielen lieben Dank im voraus!!!

  1. Von was für einen Verlust spricht man bei einer Auflösung??

Vorschusszinsen

  1. Wie lange sollte man in der Regel einen Bausparvertrag
    haben bis die nötigen Voraussetzungen geschaffen sind.

Wenn AN-Sparzulage oder Eigenheimzulage gewährt wurde, mindestens sieben Jahre.

  1. zu 2 noch. Steigt die Voraussetzung mit dem Geld oder mit
    der Zeit…? Also ist die Dauer des Vertrages wichtiger
    oder die Summe die man einzahlt, bis man ein Dahrlehn günstig
    bekommt.

Viele Bausparkassen rechnen zu den Stichtagen - gewöhnlich am Quartalsende - mit Verhältnissen von angelegtem Kapital und Zinsertrag, also beides spielt eine Rolle. Lies mal Deine Bausparbedingungen genau durch, da muss das beschrieben sein unter dem Stichwort „Fälligkeit“

Ich würde nämlich meine Bausparverträge dann so lassen und sie
sozusagen auf Eis legen und die Zinsen sollen weiter das Konto
füllen. Wenn die Kündigung sich nicht lohnen sollte.

Frage doch einfach bei Deiner Bausparkasse nach, was passieren würde, wenn Du das Geld jetzt gleich wollen würdest, oder wann Du es ohne Vorschusszinsen bekommen würdest und wie lange Du mit den bisherigen Beträgen besparen müsstest, um an das Darlehn zu kommen.

Viele Grüße
Sahne

1 Like

Hallo,

habe mich etwas mit meinen Bausparverträgen auseinander
gesetzt und mir ist aufgefallen das die Zinsen schon mal sehr
schlecht sind.

Bausparverträge sind grundsätzlich keine gute „Sparanlage“. Die Zinsen sind dort immer relativ niedrig im Vergleich zu anderen Sparformen.
Die geringen Zinsen werden etwas aufgewertet, wenn man Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und/oder Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber bekommt.
Das wesentliche Element beim Bausparvertrag ist ja eher die geringen Zinsen, die man dann später für das Darlehen zahlen muss.
Wenn man nicht (um- oder aus-)bauen will, ist ein solcher Vertrag eher sinnlos.

Meine Frage ist haut das so hin wie ich mir das vorstelle.
Also kann man kurzfristig einen Bausparvertrag öffnen und die
Vorzüge genießen? Oder wie lange muss so ein Vertrag laufen?

Es ist nicht so, wie du dir es vorstellst. Du musst erstmal ein paar Jahre einzahlen und ansparen, anhand der Laufzeit und Höhe der Sparraten ergibt sich eine Bewertungszahl (die jährlich steigt), und erst wenn eine bestimmte Bewertungszahl und eine bestimmte Mindestsparsumme erreicht ist, kann man das Darlehen erhalten.

Also wenn du bauen willst, würde ich den (oder die) Verträge behalten, wenn du die günstigen Darlehenszinsen in Anspruch nehmen willst…

Beatrix