Die Funkenprobe!
Ist es möglich Kohlenstoff in Stahl nachzweisen?
Gibt es ein bestimmtes Verfahren.
(Schwefel kann über Baumannabdruck nachgewiesen werden aber
Kohlenstoff???)
Ist mir wichtig will unterscheiden zwischen Baustahl und
Werkzeugstahl!!!
Hallo Stefan.
Für so eine grobe, qualitative Aussage eignet sich hervorragend die Funkenprobe am Schleifstein.
Beim Anschleifen entsteht ein Funkenstrahl, dessen Aussehen stark von der Stahl-Zusammensetzung abhängt.
Ein ordinärer Baustahl (z.B. ein Stück Winkeleisen!) hat dunkel-gelbe, langgezogene, fast sternchenlose Funkenspuren.
Je mehr Kohlenstoff vorhanden ist, bilden sich immer mehr ‚spritzende‘ gelb-weiße Sterne. (Silberstahl!!)
Färben sich die Funken dunkler, bis zum rot hin, werden tropfenförmig und sind ohne Sterne, so hast Du legierten Stahl vor Dir. (Kobalt-Drehmeißel!)
Näheres, und Bilder von Funkenspuren findest Du in einem Fachbuch für Maschinenschlosser.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim