Liebe/-r Experte/-in,ich möchte meine Terrasse mit Holz überdachen.Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Statik dieser Überdachung zu berechnen? z.B. Excell Datei o.ä.
Vielen Dank
Gruß
Michael
Hallo Michael :
Computer-Programe für Statik gibt es natürlich, ich vermute sie jedoch nicht bei Excell.
Nützlich sind diese Programme für den Fall, daß sich zB ein Dach im Prinzip wiederholt, nur mit anderen Abmessungen.
In ein Programm muß man sich erst einmal einarbeiten; das erfordert Zeit und auch einige Vorkenntnisse.
Ich empfehle, einen örtlich tätigen Statiker einzuschalten; das lohnt sich, selbst wenn Du das Dach selbst herstellen willst. Mit seinem Honorar, das Du vorher ausmachen solltest, erwirbst Du eine Menge Erfahrung, nämlich seine, und Du vermeidest es, Lehrgeld zahlen zu müssen.
Viel Freude beim Bauen wünscht Dir Klaus
Hallo Michael,
Statische Berechnungen sind ein Spezialgebiet für Bauingenieure. Es wird Tragwerksplanung genannt. Dafür benötigt man ein Studium an einer Fachhochschule von mind. 6 Semestern.
Auch Zimmerleute lernen die Grundlagen der Statik im Holzbau, sie werden sich aber schwer hüten, später im Beruf tatsächlich eine Statik aufzustellen.
Dazu verändern sich die vielen DIN-Vorschriften, die man beachten muss, zu häufig.
Also wenden Sie sich an einen Beratenden Bauingenieur in Ihrer Nähe und vergessen Sie nicht, dass Sie für die Überdachung Ihrer Terrasse möglicherweise einen Bauantrag benötigen.
Gruß aus Hagen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratener Bauingenieur IK-Bau-NRW
Hallo Michael,
vorausgesetz, daß es keine nachbarlichen Probleme gibt oder Du nicht in einem Hochhaus wohnst, ist das eigentlich keine große Sache, und es sollte ohne Bauantrag o. dgl. möglich sein.
Vermutlich gibt es auch Programme; aber sich da reinzufummeln, halte ich schon für übertrieben. Wenn Du an Rechnung mit Excell gewohnt bist, kann das vielleicht eine kleine Hilfe sein; aber jeder Handrechner tut es auch bei den wenigen einfachen Formeln.
- Schritt: Lastermittlung
Vermutlich ist Eigengewicht + Schneelast maßgebend. Jeder Sparren muß natürlich auch ein Körpergewicht im Reinugsfall tragen können. - Schritt: Stützen-, Träger- und Sparrenanornung
Der Sparrenabstand richtet sich häufig nach der Eindeckung, z. B. durch die Breite gängiger Stegplatten - Schritt: Feststellung der Materialfestigkeiten
Eine Terrasse wird wohl am häufigsten mit Hölzern überdacht. - Schritt: Bemessung
Sparren sind meistens Träger auf zwei Stützen, auf der einen Seite auf einen an die Hauswand angedübelten Kantholz liegend und auf der anderen auf einem durchlaufenden hölzernen Balken (Durchlaufträger) auf Stützen.
Im Hinblick auf die Materialfestigkeit kommt man oft mit eher schlanken Bauteilen zurecht. Deshalb immer auch die Durchbiegung ermitteln. Müßig zu sagen, daß Rechteckprofile hochkant weitaus mehr hergeben als flach liegend.
Vielleicht wirst Du alles selbst machen wollen.
Was Du brauchst, findest Du in einem besseren Handbuch, z. B. Schneider: Bautabellen für Ingenieure.
Wie mir scheint, bist Du aber völlig unbeleckt. Dann wird Dich allein so ein Buch schon verschrecken, und kosten tut es auch so viel, daß Du Dir dafür die Überdachung auch durchrechnen lassen kannst.
Übrigens wird ein guter Handwerker ohne Berechnung etwas Brauchbares hinstellen. Dann besteht allerdings die Gefahr, daß er überdimensioniert.
Am besten wird wohl sein, Du horchst noch ein bißchen rum, was wie wo so in der Nachbarschaft gemacht wurde.
So, nun viel Spaß bei der Baumaßnahme und noch viel mehr später bei der fertigen Terrasse.
Gruß, Heinz Priebe
Hallo Michael,
Sie haben schon mehrere Antworten bekommen, dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen.
Natürlich gibt es auch Excel-Dateien, um Träger zu berechnen. Meist sind sie selbst erstellt.
Es ist zwar „nur“ ein einfaches Terrassendach. Doch sollte man immer wissen, was man gerade rechnet und nicht nur eine Tabelle ausfüllen.
Also suchen Sie sich lieber einen Fachmann, der Sie bei der statischen Berechnung unterstützt.
Viel Erfolg beim Terrassenbau.
Viele Grüße
K. Spitz
ungern gebe ich dir diese Nachricht, schliesslich leben Statiker wie ich von statischen Berechnungen.
Für einfache Holzkonstruktionen gibt es ein Programm „HoBex“ Version 2.4.5. Bei Google zu finden und kostenlos zu downloaden. Manchmal als Vollversion manchmal als 4 Wochen Testversion.
Die nötigen Lastannahmen DIN 1055 findest du ebenfalls bei Google oder Lektüren wie Wendehorst, Schneider o.a.
Eine statische Berechnung durch einen Statiker sollte allerdings einen Preis von € 250,00 nicht übersteigen.
Daher denke nach, ob es nicht besser ist, einen Fachmann damit zu beauftragen.
Grüsse,
Hallo Michael,
ich empfehle dir dringend einen Fachmann/Statiker einzuschalten. Die erforderlichen Bauteile, nämlich
Deckenbalken bzw. Sparren, Stützen, Fundamente etc.
müssen hinreichend dimensioniert werden, um die Standsicherheit zu gewährleisten.
Falls du alles selbst herstellen möchtest, ist fremde Fachhilfe m.E. unumgänglich.
Gruß Klaus H.
hallo,
wenn der Auftrag an einem qualitfizierten Fachbetrieb vergeben wird, macht der die Berechnungen im Rahmen der Arbeitsplanung ohnehin (kostenfrei) mit.
Sollte ein Ausführungsbetrieb Geld für die Bemessung verlangen, sollte dieser aus der Ausschreibung ausgeschlossen werden.
Viele Grüsse von Johann