Moin auch,
…ja du wärst mir ja ein schöner Kunde
Danke schön.
bei dir kommt der Strom auch aus der Steckdose
Inzwischen, ja.
und Architektenleistung besteht aus druckereinschalten und
ausdrucken, oder?
Ich wusste gar nicht, dass Architekten Baustromverteiler anschließen dürfen. Ich dachte, hierfür nimmt man einen Elektriker.
Alle Vorarbeiten und Erstellung von Dokumentationen übersiehst
du wohl einfach mal so,
Dokumentation für das Anschließen eines Baustromverteilers? Und diese Doku auch noch vorbereiten?
wahrscheinlich stecken für den
Handwerker gerade bei solcher Kundschaft schonmal 8 oder 10
Stunden an Planungsarbeit davor
Und jetzt auch noch 10 Stunden planen, wie ein Baustromverteiler angeschlossen wird? Jungejunge, wenn du so arbeitest, will ich nie dein Kunde sein.
und er muss die Ecke erst noch
von Gerümpel befreien, damit er arbeiten kann
Nein musste er nicht. Es handelte sich um einen leeren, wenn auch leicht staubigen Kellerraum.
Kosten für Anschaffung und Wartung des Kasten hat er
ebenfalls, die nicht gleich ersichtlich sind.
Jepp. Ich schätze, so ein Ding kostet vielleicht 1000 Euronen. Dafür zahle ich auch Miete. Und über die Höhe der von ihm verlangten Miete habe ich mich nicht beschwert.
Fahrtkosten
Sind ind en Abreitskosten enthalten.
incl. Planungen, Materialbeschaffung, Besprechungen schon mit
drin?
Materialbeschaffung? Besprechungen? Hallo, wir reden vom Anschluss eines Baustromverteilers!!!
Wenn du mein Kunde wärst, dann wär das in dem Moment
Geschichte, ich hätte sofort abgebaut und … tschüss
Und ich hätte dir keine Träne nachgeweint, wenn du von mir erst eine stundenlange Besprechung hättest haben wollen, deren Inhalt du dann in einer 40-seitigen Dokumentation für die Nachwelt bewahren willst. Nur um einen Stromkasten anzuschließen, tsss.
Sowas nennt man dann Lehrgeld
Erstaunlich, in deinem post gibt es sogar etwas, in dem wir uns einig sind.
Ralph