Baustromverteiler anschließen

Moin auch,

meiner bescheidenen und unmaßgeblichen Meinung zufolge wird ein Baustromverteiler angeschlossen, in dem man die 5 Adern, die aus dem einen dicken Kabel rauskommen, an die entsprechenden Anschlüsse der Stromversorgung anschraubt. Das dürfte, schätze ich, ungefähr 5 Minuten dauern. Seht ist das auch so? Was würdet ihr tun, wenn ein Handwerker dafür 2 Mann à je 2 Stunden abrechnet?

Ralph

Hallo,
Deine Überlegung hat einen Haken,Der Baustromkasten muss zum Montageort transportiert,das Anschlusskabel ausgelegt und angeschlossen werden.Weiterhin muss ein Erdungsanschluss mit Erdstab und entsprechender Erdleitung hergestellt werden.Auch eine Sicherheitsprüfung des Baustromverteilers mit Prüfbericht muss erfolgen,da der ausführende Elektrobetrieb durch seine Unterschrift für die sichere Funktion der Anlage haftet.Also,mit 5 Minuten ist das nicht abgetan.
Gruss HoBi06

Rückfrage und Details
Hallo HoBi,

zugegeben, partiell hast du recht. Der Transport dauert etwa 7 Minuten (1,5 km über Land vom nächsten Dorf), Erdungsanschluss war in dem Kellerraum vorhanden, in dem der Verteiler aufgestellt wurde, fehlt noch die Sicherheitsprüfung. Trotzdem: 4 Mannstunden ist doch völlig übertrieben, oder?
PS: Für den Abbau wurden nochmal 2 Mann à je einer Stunde abgerechnet.

Ralph

Moin!

Manchmal Werden Kästen die vorher auch noch umgebaut, wenn der Vorherige Kunde z.B. einen 63A benötigt, der nächste aber 2 32A Anschlüsse oder so, oder eine Reinigung ist fällig.
Wenn Das Kabel noch mit Aderendhülsen versehen werden muss und je anch dem wo das Kabel auf geklemmt wird halte ich 5 Minuten für sehr knapp.

2 Stunden sind viel aber bei extrem ungünstigen Verhältnissen realistisch- wie ungünstig die bei dir waren kann ich nicht sagen zumal es ja fast um die ecke war, wenn die Den Kasten nicht mit ner Sack karre geliefert haben erscheint es mir ein bisschen viel.

Gruß Werwölfling

Hallo,

was sollen die rhetorischen Fragen?

Gehe ich Recht in der Annahme, dass Dir eine entsprechende Rechnung gestellt wurde, Du sie nicht nachvollziehen kannst und folglich nicht damit einverstanden bist?

Wenn das so ist, musst Du Dich mit dem Betrieb in Verbindung setzen, der die Rechnung gestellt hat - hier nützt Dir das nichts.

Wenn der Betrieb den Aufwand (und die entsprechenden Kosten) nicht nachvollziehbar darstellen kann, solltest Du eine einvernehmliche Lösung mit dem Betrieb versuchen. Gelingt das nicht, wird Dein „Problem“ zu einen juristischen, dass dann vermutlich im Rechtsbrett treffender zu lösen ist.

…ja du wärst mir ja ein schöner Kunde

bei dir kommt der Strom auch aus der Steckdose und Architektenleistung besteht aus druckereinschalten und ausdrucken, oder?

Alle Vorarbeiten und Erstellung von Dokumentationen übersiehst du wohl einfach mal so, wahrscheinlich stecken für den Handwerker gerade bei solcher Kundschaft schonmal 8 oder 10 Stunden an Planungsarbeit davor und er muss die Ecke erst noch von Gerümpel befreien, damit er arbeiten kann … auch schon gehabt

Kosten für Anschaffung und Wartung des Kasten hat er ebenfalls, die nicht gleich ersichtlich sind. Fahrtkosten incl. Planungen, Materialbeschaffung, Besprechungen schon mit drin? oder gehen die extra?

Mit so einer Aussage, er hätte ja nur 5 Min Aufwand gehabt, findest du ganz sicher keine Verhandlungsbasis. Für die beschriebene Arbeit ist (vor Ort!) zwischen 1 und 4 Stunden völlig normal - je nach Kasten und Kabel. PLUS Fahrt und Vorbereitung!
Wenn du mein Kunde wärst, dann wär das in dem Moment Geschichte, ich hätte sofort abgebaut und … tschüss

Warum hast du die Preise eigentlich nicht vorher erfragt. Für sowas macht man gleich aus vielerlei Gründen eine schriftliche Vergabe. Wenn nicht - selbst schuld. Sowas nennt man dann Lehrgeld

Moin auch,

…ja du wärst mir ja ein schöner Kunde

Danke schön.

bei dir kommt der Strom auch aus der Steckdose

Inzwischen, ja.

und Architektenleistung besteht aus druckereinschalten und
ausdrucken, oder?

Ich wusste gar nicht, dass Architekten Baustromverteiler anschließen dürfen. Ich dachte, hierfür nimmt man einen Elektriker.

Alle Vorarbeiten und Erstellung von Dokumentationen übersiehst
du wohl einfach mal so,

Dokumentation für das Anschließen eines Baustromverteilers? Und diese Doku auch noch vorbereiten?

wahrscheinlich stecken für den
Handwerker gerade bei solcher Kundschaft schonmal 8 oder 10
Stunden an Planungsarbeit davor

Und jetzt auch noch 10 Stunden planen, wie ein Baustromverteiler angeschlossen wird? Jungejunge, wenn du so arbeitest, will ich nie dein Kunde sein.

und er muss die Ecke erst noch
von Gerümpel befreien, damit er arbeiten kann

Nein musste er nicht. Es handelte sich um einen leeren, wenn auch leicht staubigen Kellerraum.

Kosten für Anschaffung und Wartung des Kasten hat er
ebenfalls, die nicht gleich ersichtlich sind.

Jepp. Ich schätze, so ein Ding kostet vielleicht 1000 Euronen. Dafür zahle ich auch Miete. Und über die Höhe der von ihm verlangten Miete habe ich mich nicht beschwert.

Fahrtkosten

Sind ind en Abreitskosten enthalten.

incl. Planungen, Materialbeschaffung, Besprechungen schon mit
drin?

Materialbeschaffung? Besprechungen? Hallo, wir reden vom Anschluss eines Baustromverteilers!!!

Wenn du mein Kunde wärst, dann wär das in dem Moment
Geschichte, ich hätte sofort abgebaut und … tschüss

Und ich hätte dir keine Träne nachgeweint, wenn du von mir erst eine stundenlange Besprechung hättest haben wollen, deren Inhalt du dann in einer 40-seitigen Dokumentation für die Nachwelt bewahren willst. Nur um einen Stromkasten anzuschließen, tsss.

Sowas nennt man dann Lehrgeld

Erstaunlich, in deinem post gibt es sogar etwas, in dem wir uns einig sind.

Ralph

aber hallo, wie bist du denn unterwegs?

erst stellst du kindliche, aufreizende Fragen (5 Minuten), dann gefällt dir die Antwort nicht, dann verdrehst du kurzerhand meine Aussagen und dann wirst du beleidigend… tsss

krass manche Leute

für alle anderen Leser:
Baustromverteiler ist nicht gleich Baustromverteiler.
Der Aufwand für Planung, Genehmigungen, Beschaffung und Anschluss kann sehr stark varieeren und zT. von den genannten 4 Mannstunden (incl. Fahrtkosten !) ERHEBLICH nach oben abweichen. KLar kann er auch darunter liegen, je nach örtlichen Begebenheiten, ZUsammenarbeit der Parteien und Grösse der Anlage. Wir sind hier doch keine Hellseher

Dafür fragt man ja auch vorher nach, was es kostet (und damit meine ich NICHT in einem Forum)

Moin auch,

meiner bescheidenen und unmaßgeblichen Meinung zufolge wird
ein Baustromverteiler angeschlossen, in dem man die 5 Adern,
die aus dem einen dicken Kabel rauskommen, an die
entsprechenden Anschlüsse der Stromversorgung anschraubt.

Nein.
Zuerst wird je nach Einsatzzweck das richtige Kabel angeschlossen, dazu das alte ggf. erst demontiert.
Dann wird er zum neuen Einsatzort verbracht.
Die „Anschlüsse der Stromversorgung“ - tja, wie sahen die denn aus?
Vorbereitete Abgangsklemmen mit passenden Sicherungen?
Kabeleinführung und Befestigung schon komplett und passend vorhanden?
Der Erdungsanschluss muss auch geprüft werden.
Die Verbindungsleitung muss ggf. erst konfektioniert werden.
Und am Ende packt man alles wieder zusammen, macht die Pflichtmessung und kutschiert nach Hause.
Samt Rüstzeiten und Vorbereitungen des Kastens können da 2h - ja, auch mehr - vergehen.
Ich würde den Elektriker mal freundlich sagen, dass einem die 2h etwas lang vorkommen.
Waren das überhaupt zwei Monteure, oder Monteur plus Azubi?
Kann sein, dass die zweite Kraft vor allem als Tragehilfe nötig war und dann leider 80% der Zeit nur damit beschäftigt war, zuzugucken und das Atmen nicht zu vergessen. Trotzdem ist diese Wartezeit, wenn vorher 2 Mann angemessen waren, zu bezahlen.

Das
dürfte, schätze ich, ungefähr 5 Minuten dauern. Seht ist das
auch so?

Diese Zeitvorgabe ist provokant niedrig.

Was würdet ihr tun, wenn ein Handwerker dafür 2 Mann
à je 2 Stunden abrechnet?

Ihn darauf ansprechen.

Das wird langsam off topic hier
Moin auch,

kindlich ist meine Frage nur für die, die sich damit auskennen, was bei mir nicht der Fall ist. Genau so gut könnte ich dich fragen, wie lange das Anlegen eines Umgebungsparameters dauert, da kannst du auch nur vermuten.

Deine Antwort gefällt mir nicht, nein. Einfach aus dem Grund, das die von mir angesprochene Tätigkeit ziemlich basic ist (für einen Elektriker, wohlgemerkt). Und da dann 8-10 Stunden zu planen inkl. Anlegen einer Dokumentation ist einfach nur lächerlich.

Aber fdalls es dich beruhigt: Ich habe dem guten Mann sein Geld inzwischen überwiesen, ohne weitere Diskussionen.

Ralph