Bauteil gesucht Diode?

Hallo,
suche ein elek. Bauteil. Habe einen defekten Laptop (Acer Aspire 1652 WLMI) dort sitzt in der Nähe eines Ferrit eine Diode wie ich vermute. Steht zwar IC drauf aber laut Google ist es eine Diode. Das gute Stück heißt SBM 1040 und darunter steht 0539K ca. 5 x 5 mm Fläche und ca. 1mm hoch 2 Beinchen auf der einen Seite und 1 Beinchen auf der anderen Seite. Das Teil hat in der Mitte einen Riss. In direkter Nähe sitzt ein SMD Widerstand (R020). Frage: Woher bekomme ich die Diode (oder was immer es ist) und welche Bauteile muss ich noch überprüfen, die im Zusammenhang mit dem Defekt der Diode stehen

Danke, ich hoffe ihr könnt mir helfen

gruß

Ole

Hallo Ole,

das Bauteil ist vermutlich aufgrund einer starken Hitzeentwicklung geplatzt. Die Hitzeentwicklung ist auf einen erhöhten Stromfluss zurück zuführen, der wiederum von einem Kurzschluß verursacht wurde. Deshalb ist vermutlich der ein andere Widerstand auch defekt. Deshalb ist empfehlenswert sich als erstes ein Schaltbild zu besorgen und dann auf die Fehlersuche zu gehen. Die defekten Bauteile bekommst Du u.a. bei Conrad Elektronik.

Grüße
Carsten

Danke Carsten,

der technische Zusammenhang ist mir schon klar. Klar ist mir nur nicht ob es eine Diode, IC, etc. ist. Und wo ich es her bekomme. Bei Reichelt und Conrad finde ich unter SBM 1040 nämlich nichts.

gruß
ole

OK,
habe jetzt doch noch was gefunden, ist eine Schottky Diode 10A SBM 1040. Jetzt brauche ich nur noch nen Schaltbild.

Gruß

Ole

Dann viel Erfolg. Das Schaltbild bekommst Du betimmt im Netz oder beim Schltungsdienst Lange [kostet aber was]

Grüße
Carsten

Tach Ole!

Die SBM1040 ist tatsächlich eine schottky. Das Original gibt es nicht mal bei DigiKey auf Lager. Du brauchst also ein Äquivalent.

An diesem Punkt möchte ich aber noch klar stellen: Ein solches Bauteil geht nicht wegen Designfehlern oder Verschleiß kaputt. Hier liegt ein schwerer Defekt vor. Eines der Netzteile, die die 12V, 5V, 3V3 und noch kleinere Spannungen erzeugen, ist durchgeschlagen. Das zieht normalerweise einen Totalschaden nach sich, da die nachfolgende Elektronik mit einem vielfachen seiner vorgesehen Eingangsspannung betrieben wird.

Noch dazu kommt, dass PC Hardware hoch integriert ist. Man hat praktisch keine Chance defekte Bauteile du tauschen, denn sie sind ohne professionelle Möglichkeiten weder zu beschaffen noch lötbar.

Thor

Hallo Thor,

jo, soweit war ich auch. Habe als Vergleichstyp ein PDS1040-13 gefunden. Diese ist wenigstens gelistet, kommt aber kommt aus Amiland. Kostet 1,30€ plus 20€ Versand. Das Laptops hoch integriert sind ist mir schon bewusst. Habe das Teil aber kurzfristig schon ans Laufen bekommen. Vermute es hat was mit Überhitzung durch zu 100% verstopfte Kühlrippen zu tun Prozessorkühler war absolut dicht. Von daher hoffe ich die Diode ist den Heldentod gestorben und der Rest kann reanimiert werden. Gibt es evtl. noch eine andere Diode außer dem benannten Modell aus Amiland, die ich einbauen könnte. Und wenn es nur zu Testzwecken ist, ob er überhaupt noch lebt. Muss also nicht zwingend eine SMD Bauhöhe haben.

Antwort wäre nett

Gruß
Ole

Na denne, das kann lustig werden.

Wenn du einfach nur eine Diode brauchst, sind die sekundären Gleichrichter aus ATX Netzteilen sehr brauchbar. Praktisch sind das die selben chips, nur in deutlich größerer/billigerer Bauweise. MBR1535, S20D40 und Konsorten sind zum Testen völlig ausreichend. Die werden zwar uU ordentlich rumheizen, weil sie 200mV mehr Vf haben aber naja sO.

Thor