Bauunternehmung

Hi,

Firmen bezeichnet man ja gemeinhin auch als Unternehmen. Aber in der Baubranche, und nur dort (!), findet sich häufig der Begriff Unternehm ung. Für mich hört sich das irgendwie nach Sprachfehler an.
Kennt jemand die Ursache für diesen Ausreisser?

J~

Hallo,

bezieht sich dieses Unternehmung evtl. auf ein spezielles Bauprojekt? Für das evtl. sogar eine eigene Tochterfirma gegründet wurde?

Gerhard

Hi,

bezieht sich dieses Unternehmung evtl. auf ein spezielles
Bauprojekt? Für das evtl. sogar eine eigene Tochterfirma
gegründet wurde?

nee, dann würde es ja schon irgendwie passen.
Aber das wird als feste Firmenbezeichnung gewählt:
http://www.bauunternehmung-schoettler.de/referenz/bi…
http://imperia.mach3.de/imperia/md/images/kunden/31_…

Grüße,
J~

Guten Morgen,

es handelt sich einfach nur um eine altertümliche Form des Wortes, woraus man evtl. schließen kann, daß es sich auch um eine ältere Firma handelt. Die Tatsache, daß der Ausdruck nur in der Baubranche vorkommt, liegt daran, daß nur dort auch schon immer der Zusatz „Unternehmung“ gebraucht wurde. Ein Bäcker hat eine Bäckerei, ein Zimmerer eine Zimmerei, ein Fabrikant eine Fabrik, aber wo etwas gebaut wird, kommt eben der Zusatz „Unternehmen/ung“ dazu, sonst müßte es ja „Bauerei“ oder „Maurerei“ heißen. So denke ich mir das jedenfalls.

Grüße

Winfried

Hi, J~,

mir erscheint es kein Problem zu sein, statt Unternehmen Unternehmung zu sagen.

Der Duden gibt an:

_ Un|ter|neh|mung , die; -, -en:

  1. Unternehmen (1).
  2. (Wirtschaft seltener) Unternehmen (2).

Un|ter|neh|men , das; -s, -:

  1. etw., was unternommen (1 a) wird; Vorhaben: ein gewagtes, aussichtsloses U.; das U. gelang, scheiterte; ein U. durchführen, aufgeben.
  2. [aus mehreren Werken, Filialen o. Ä. bestehender] Betrieb (im Hinblick auf seine wirtschaftliche Einheit): ein mittleres, privates U.; ein U. gründen, aufbauen, liquidieren.
    © Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

Demnach wird Unternehmung tatsächlich seltener im Sinn von Wirtschaftsunternehmen, also „Firma“, gebraucht, aber das ist wohl eben einfach „Sprachgebrauch“! Die Bedeutungen aber sind gleich.

Die Erklärung von Winfried leuchtet mir ein; man kann sie aber wohl nicht belegen.

Gruß Fritz

Nee, das hat mit solchen Sachen nichts zu tun, es ist wirklich so, daß sich viele Baufirmen eben einfach so nennen, ich kenne da einige.

Gruß Maid :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Unternehmen, Unternehmung, Firma, Betrieb
Hallo,

Firmen bezeichnet man ja gemeinhin auch als Unternehmen. Aber
in der Baubranche, und nur dort (!), findet sich häufig der
Begriff Unternehm ung. Für mich hört sich das irgendwie
nach Sprachfehler an.
Kennt jemand die Ursache für diesen Ausreisser?

in der Betriebswirtschaftslehre dürfte es einige tausen Seiten Literatur zu dem Thema geben. Den Unterschied zwischen Unternehmen und Unternehmung habe ich immer als marginal betrachtet, während einer meiner Professoren da mitunter drauf rumgeritten hat.

Inzwischen hat auch er - wie auch die meiste Literatur - sich damit zufriedengegeben, diese beiden Begriffe synonym zu verwenden und nur darauf zu bestehen, sich in Arbeiten auf einen der beiden Begriffe zu beschränken, also nicht abwechselnd von Unternehmen und Unternehmung zu sprechen.

Für den Hausgebrauch soll also die Erkenntnis reichen, daß Unternehmung und Unternehmen das gleiche ist.

Firma ist übrigens etwas völlig anderes, nämlich der handelsrechtliche Name eines Unternehmens. „Baunternehmen Schröder“ ist also die Firma des Unternehmens. Und um dann gleich noch den letzten Begriff aus diesem Zusammenhang zu erschlagen: Betrieb ist eine Betriebsstätte, also bspw. ein Werk eines Unternehmens.

Gruß,
Christian