Hallo , mein Bausparvertrag ist zuteilungsreif. Würde es einen Sinn ergeben sich die Bausparsumme auszahlen zulassen und damit Sondertilgungen bei einer bestehenden Hausfinanzierung zu tätigen ? Der Bausparvertrag ist von 2003. Den genauen Kreditzins müßte ich erfragen. Vielen Dank für eure Antworten. Michael
Hallo, kommt wirklich auf den Zins an und darauf, ob Sie Darlehen haben mit variabler Verzinsung, auf die Sie Sondertilgungen leisten können. Bei Festzinsschreibung kann Vorfälligkeitsentgelt anfallen. Sie können sich das Guthaben auch auszahlen lassen oder weiter verzinsen lassen (daher auch nach der Guthabenverzinsung fragen!); der Darlehensanspruch kann reserviert werden, Verwendung muss wohnwirtschaftlich sein. Hoffe, die Antwort hilft weiter. Alles Gute!
Bitte lasse alle Unterlagen vor Ort durch einen unabhängigen Berater prüfen. Aus der Ferne kann niemand eine Antwort geben.
Hallo Michael,
ohne genaue Kenntnis, kann ich auch leider nur eine sehr allgemeine Aussage treffen.
Wenn der Zinssatz niedriger als der Zinssatz der Hausfinanzierung ist, kann es schon Sinn machen. In der Regel ist ein Bauspardarlehen bezüglich Rückzahlung/ Sondertilgung wesentlich flexibler als ein Annuitätendarlehen bei der Bank.
Allerdings solltest du zuerst mit deiner Bank reden, ob sie überhaupt eine Sondertilgung in Höhe des Bauspardarlehens annimmt. Dies muss sie nämlich nicht in jedem Fall. Sie kann auf Sondertilgungen, soweit sie nicht vereinbart sind, eine Verfälligkeitsentschädigung verlagen.
Ich hoffe dir hiermit ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Viele Grüße
Thomas
Hallo , mein Bausparvertrag ist zuteilungsreif. Würde es einen
Sinn ergeben sich die Bausparsumme auszahlen zulassen
Bemerkung:
Warum schreiben Sie nicht, wie hoch der Vertrag ist, ob die Bausparkasse eine Grundschuld als Sicherheit verlangt, ob Sie die Sicherheit geben können?
und
damit Sondertilgungen bei einer bestehenden Hausfinanzierung
zu tätigen ? Der Bausparvertrag ist von 2003. Den genauen
Kreditzins müßte ich erfragen. Vielen Dank für eure Antworten.
Michael
Bemerkung:
In normalen Zeiten oder Hochzinszeiten sind Bauspardarlehen immer willkommen.
Wir befinden uns in historisch niedrigsten Zinszeiten.
Fest auf 10 Jahr bei etwa 3%, 4% fest auf 15 - 20 Jahre.
Da machen Bauspardarlehen kaum Vorteile.
Wie hoch ist der Bauspardarlehenszins? Ist er günstiger als Immobiliendarlehen bei der Bank.
Höchstwahrscheinlich nicht.
Bauspardarlehen müssen innerhalb 8-11 Jahren zurückbezahlt werden (je nach Tarif). Da haben Sie natürlich für die schnellere Entschuldung mehr zu zahlen.
Wenn Sie detaillierte Fragen stellen, kann ich detaillierte Antworten geben.
Grüsse
Bracco
Hallo fokus,
der Bausparvertrag besteht aus Guthaben und Darlehen. Das Darlehen ist - verglichen mit heute - zu teuer (derzeit sind die Zinsen ja spottbillig). Das Guthaben kannst Du verwenden wie Du willst. Das Darlehen das Du tilgen willst hat jedoch vielleicht einen Festzinssatz - der kann ja auch noch hoch sein - aber: kannst Du da kostenlos sondertilgen???
Grüßle
André
Hallo Michael!
Du hast den Knackpunkt selbst erkannt: Kommt darauf an, wie hoch der Bauspardarlehenszins ist. Wichtig dabei: der NOMINALZINS ist die Grundlage, aufpassen, ob eine Darlehensgebühr dabei ist oder nicht.
Meine Vermutung: Der BSV ist so alt, dass die Zinsen kaum interessant sein dürften.
Viele Grüße
Rolf Schilling
Danke für die ehrliche Antwort. Werde mir das Geld schnappen und die jährlich Sondertilgung , welche ich vertraglich einmal im Jahr einzahlen kann , überweisen.
Danke Michael
Danke für die ausführliche Antwort ! Michael
Hallo , danke für die Antwort. Werde das Angesparte nehmen und etwas in die Hausfinanzierung packen. Jährliche Sondertilgung ist bis zu einem vertraglich festgeschrieben Prozentsatz erlaubt . Gruß Michael
Aber gerne!
Freut mich, wenn ich helfen konnte!
Rolf