Bauzeichnung für ein fremdes Haus

Wie bekommen wir eine Bauzeichnung für ein fremdes Haus???

Wir möchten von Privat ein Haus kaufen.
Da das Haus (Bj 57)schon seit längerem leer steht und der Eigentümer wohl nicht auf das Geld angewiesen ist kommt er nicht in die Hufe
um die Bauzeichnung zu besorgen.

Die Bauzeichnung brauchen wir aber für die Hausfinanzierung bei der Bank.

Also sitzen wir in der Zwickmühle:
KEINE BAUZEICHNUNG,KEINE FINANZIERUNG, KEIN TRAUMHAUHAUS

Schon mal vielen dank für eure Hilfe!!!

Bei berechtigtem Interesse (Hauskauf) gewährt das Bauamt (je nachdem, an wen man da gerade gerät) unter Umständen Einsicht in die Bauakte. Falls nicht, gelingt das mit einer Vollmacht des Eigentümers.

Anders ist es praktisch unmöglich an Bauzeichnungen zu kommen, außer man lässt sie auf eigene Kosten nach Aufmaß fertigen.

Hallo,

kennt der Eigentümer den Begriff Bauzeichnung?
Vielleicht frägt ihr mal nach den Unterlagen zum Haus.
Vielleicht hat die Gemeinde (Bauordnungsamt) auch noch Unterlagen da.
Bei einem 60 jährigen Haus ist eben alles schwieriger zu bekommen. Und bei den Zinsen auf der Bank will niemand verkaufen, der das Geld nicht benötigt.

Hallo,

es kommt oft vor, dass es bei älteren Häusern zum Teil gar keine Bauzeichnungen mehr gibt. Das ist bei einer guten Bank jedoch kein Problem. Die Banken schicken dann einen Gutachter, der sich das Haus ansieht, ggf. auch eine Skizze erstellt und auf Grund dessen dann möglichst die Finanzierungszusage erstellt.

Demnach, einfach mal mit der Bank sprechen und die Situation erklären. Denn bei noch älteren Häusern wird ja auch finanziert.

Viel Erfolg.

Gruß
i73

… ob es ein Traumhaus wird, ist ja noch die Frage!! Häufig ist es so, dass Bauzeichnungen gar nicht mehr gefunden werden oder aber, dass es solche Veränderungen gegeben hat, dass es besser ist, dass die Zeichung nicht mehr zu finden ist. Gerade die älteren Leute, die sich nach dem Krieg ein Haus gebaut haben, haben später an- und umgebaut, wenn sie das Geld dafür hatten. Das mühsam ersparte Geld wollte man allerdings nicht an irgendwelche Achitekten zahlen, sondern man hat still und leise in Eigenleistung und ohne Zeichnung gebaut. Klärt bitte, ob - wenn es denn so sein könnte - ihr Konsequenzen daraus zu tragen hättet.

Hulda aus Fulda