Bayern - Ursprungpass

Hi!

Kennt jemand die Strecke von Bayrischzell über den Ursprungspaß nach Kufstein?

Ist die asphaltiert? Halbwegs gut zu fahren mit dem Motorrad?

Für Infos danke ich im Voraus

Grüße
Dusan

Geteert: ja.
Es ist keine „Kesselbergstr.“ Also schön vorsichtig fahren!
MfG

Danke dir!

Vorsichtig fahr ich immer, keine Sorge!

Könntest du die Strasse vielleicht ein bischen näher beschreiben? Guter Asphalt? Einspurig oder doch Platz für 2?

Grüße
Dusan

Hi!
kaum Platz für 2 (nebeneinander)

MfG

Hi Dusan,

hilft dir das weiter?
http://alpenrouten.de/Ursprungpass_point874.html
Nach dieser Seite ist der paß eher leicht und asphaltiert.

Tante Wiki sagt:
„Die Passstraße, die Bayrischzell mit Kufstein verbindet, hat maximal 13 % Steigung und ist von Wohnanhängern befahrbar.“
Also mußt du mit weißen Dixieklos rechnen, die knapp schneller sind als eine Wanderdüne…
http://de.wikipedia.org/wiki/Ursprungpass

Eine andere Seite bestätigt die erste Einschätzung „harmlos“:
http://www.motorradundreisen.de/alpenpaesse.php?site…
"DO 12 Ursprung-Pass 849 m 13 % 27 km *
Der Ursprung-Pass (ein Talpass) liegt zwischen Bayrischzell in Bayern und Kufstein in Tirol. Die gut ausgebaute Straße führt dabei durch eine reizvolle Landschaft. Bergfexe finden kurz hinter der grünen Grenze zu Österreich ein Alternativstrecke (rechts abbiegen) nach Thiersee (15% Steigung), die nur einspurig ist und deshalb Fahrrädern, Motorrädern und normalen Autos vorbehalten bleibt. "

Schrott- und Bullenfrei wünscht

BeLa

Hi!

Danke dir, hätte nicht gedacht, daß es über diesen kleinen Paß soviele Infos im Net gibt.

Mal schauen wie sich das in meiner Streckenplanung Graz-Nizza einbauen lässt.

Grüße
usan

Auch Hi,

Danke dir, hätte nicht gedacht, daß es über diesen kleinen Paß
soviele Infos im Net gibt.

Gern geschehen.

Mal schauen wie sich das in meiner Streckenplanung Graz-Nizza
einbauen lässt.

Nizza??
Da war ich grad´ vor drei Wochen zum vierten Mal.
Wenn Du zur Gegend zwischen St. Tropez und San Remo Tips brauchst, dann melde dich, ich kenne mich da inzwischen ein bißchen aus…

Wie willst Du denn anreisen? Schnell? Langsam? Etliche Tage oder in einer Rutsche durch?

Zu unserer Anreise dieses Jahr:
Wir sind nach Zwischenübernachtung in Nauders am Reschen durchs Engadin gefahren, schöne Strecke.
Der Malojapaß zwischen St. Moritz und Comer See ist sehenswert. Die Südrampe ist eine einzige eng gefaltete Spitzkehre am Steilhang.
Die Strecke entlang des Ostufers des Comer Sees (Nuova - Lecco) ist dagegen eine einzige Zumutung. Ich dachte, man könne ein bißchen was sehen, stattdessen geht es über eine autobahnartige Straße, die nur aus Buckeln, Schlaglöchern, Bitumenstreifen und gammeligen Tunneln besteht grade außer Sichtweite des Sees durch den Hang. Die Parkplätze sind verfallen, meistenteils sind die Raststätten geschlossen und die Tanke funktioniert nur per Karte. Das solltest du dir ersparen.
Auf dem Autobahnring um Mailand sind wir anscheinend in mehrere illegale Autorennen geraten und nur um Haaresbreite schweren Unfällen entgangen.
Schön ist es dagegen wieder südlich vonm Mailand, wenn es mit jedem Kilometer wärmer wird und man schlußendlich über Savona, Alassio und San Remo erste echte Mittelmeerluft schnuppert.

Wie gesagt: Wenn du mehr lesen willst, sag Bescheid.

Gruß
BeLa

Hallo Bernd!

Danke für dein Angebot, wenn ich mich recht erinnere hab ich dir vor ein paar Wochen den Michelin-Link geschickt:smile:

Wie gesagt: Wenn du mehr lesen willst, sag Bescheid.

Sehr lieb gemeint. Ich hab aber selber einige Erfahrung, bin die Strecke Graz-Nizza schön öfter gefahren und falls ich nicht Einen übersehen hab fehlen mir nur mehr der Julier und der Grimsel und ich hab alle Alpenpässe abgegrast. Zumindest die über 1500 Meter.

Vom Maloja bin ich seinerzeit über den Splügen und den San Bernardino nach Locarno durchs Centovalli, Gondoschlucht und den Simplon nach Martigny und dort über den Furkla und Megeve nach Albertville. Oder über die beiden Bernharde nach Val d´Isere.

Wird heuer nicht gannz einfach werden noch Neuland zu betreten:smile:

Grüße
Dusan

Na dann: FF
Fiel Fergnügen.

Komm heil und gesund zurück, laß das Schwarze schön unten und habe stets eine Handbreit Abstand zu allem um dich herum.

BeLa

Hi, ja, da wohn ich.Da fahren sommers unzählige Motorräder, die Strecke ist wohl sowas wie ein Ziel für jene.
Es sterben auch sommers regelmäßig Motorradfahrer.Was regelmäßig Staus verursacht.
DIe Strecke muss einen besonderen Reiz haben, das seh ich schon an der Zahl und den Gesichtern der Fahrer.
2 nebeneinander kann ich mir wegen der engen und vielen Kurven nicht vorstellen, hab ich auch noch nie gesehen.
Und-ehrlich-lieber hätten wir es, wenn Ihr alle nicht mit Euren Maschinen, Auto, wie Motorrad nur der Gaudi wegen unsere Luft verpestet.
Nimm´s nicht persönlich und viel Spass-
Zahira