Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Bayes Schätzer über den ich grad bei meiner Recherche für eine Hausarbeit gestoßen bin.
Ich hab einen Seite gefunden, auf der erläutert wird, dass der Bayes Schätzer nicht nur den Erwartungswert eines Parameters errechnet, sondern der Erwartungswert selbst wird als Zufallsvariable gesehen und deren Verteilung wird geschätzt.
Das kann ich einigermaßen nachvollziehen, ohne da zu sehr ins Detail zu gehen. Mein Problem liegt da, dass in einem weitere Artikel, den ich in meiner Arbeit zitieren werde, der Schätzer etwas anders erklärt wird.
Hier heißt es, er würde ein Intervall von möglichen Erwatungswerten berechnen und dann den wahrscheinlichsten bestimmten (Jetzt mal grob aus dem englischen Übersetzt und verallgemeinert).
Passt das denn beides so zusammen? Weil, wenn ich das richtig verstanden habe, im zweiten Fall ja doch ein Wert am Ende benannt wird und keine Verteilung. Oder?
Vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Grüße