Hallo ihr Lieben,
hier dümpeln seit geraumer Zeit zwei Tüten Sauerkraut bayrisch rum, also mit Kümmel gewürzt (und nicht zu knapp).
Nun bin ich durchaus Freund von Sauerkraut, dem normalen üblicherweise, das ich mit Schupfnudeln, Schinken und Sahne in Auflauf verwandle.
Aber was mach ich mit bayrischen Sauerkraut, wenn ich keine Schweinshaxe parat hab?
lg
Kate
Servus,
mach Dir ein Szegediner Gulasch. Bei aktuellen Temperaturen ruhig ein paar Kilo, das kann auf dem Balkon stehen zum Aufbewahren.
Nicht teure und recht gute marokkanische Spitzpaprika gibt es dafür bei Penny; von der im Original erforderlichen Schweinsschulter kann man ruhig in Richtung Rindvieh abweichen, das schadet nicht - beim Türken gibt es Rinderhals für 6,50 - 7 € / kg (ich frage mich, was die deutschen Fleischer mit Hals machen - das ist ein prächtiges Stück für Gulasch).
Schöne Grüße
MM
Mahlzeit,
Aber was mach ich mit bayrischen Sauerkraut, wenn ich keine
Schweinshaxe parat hab?
Kassler oder Kasslerkotelett, oder Mettwürstchen
Oder einen Sauerkrautkuchen (kann man gut einfrieren)
Kraut andünsten, Speck anbraten und zum Kraut geben
Auf ein Blech mit Blätterteig geben, darauf eine Mischung aus Milch, (Sahne) und Eiern gießen und mit etwas Käse überstreuen. Bei ca. 180 °C backen bis der Käse geschmolzen ist.
Gewürze braucht das keine, das Kraut ist salzig genug und der Kümmel ist ja auch schon drin.
Wohl bekomms
Gandalf
Schupfnudeln
Neben dem Szegediner Gulasch, das zu unseren Leibspeisen gehört, wandert Sauerkraut bei uns mit Schupfnudeln und Speck in die Pfanne: erst die Nudeln und Speck anbraten, dann das Sauerkraut dazu.
Jetzt weg lesen, wer das verwerflich findet: schmeckt besonders lecker mit Ketchup:smile:
Krötengrüße
Hi
Hört sich super an! Wird auf jeden Fall ausprobiert. Für mehrere Kilo fehlt mir allerdings die Infrastruktur
habe nur einen „größeren“ Topf der aber gerademal ein drittel so groß ist, wie Mutti’s Suppentopf.
Also in Tüb gibts Schweinehals und manchmal auch Rinderhals beim Rewe (zumindest in Lustnau). Hab mich bisher nur nicht rangetraut weil ich damit nichts anzufangen wusste, aber jetzt hab ich ja ne Orientierung 
lg
Kate
Ich rate zur…
…Verwendung eines Schnellkochtopfes zum Goulasch-kochen.
Bufo
Hi
Sowas habe ich nicht. Ich habe ein „Steinbeschichtung“ (was immer das ist) Kochset von Real, sprich ein recht großer Topf, ein mittlerer Topf, ein Töpfchen und eine Stielkasserole gleicher Größe. Sowie eine kleine Wokpfanne, eine normalgroße runde Pfanne und eine tiefe eckige Keramikpfanne. Das ist meine Kochausstattung ^^
lg
Kate
(ich vermisse meine Woks…)
mit Nürnberger Würschtl…
Hi
Aber was mach ich mit bayrischen Sauerkraut, wenn ich keine
Schweinshaxe parat hab?
wie wärs mit fränkischen (Nürnberger) oder oberpfälzer (Regensburger) Würstln…
Eine regional etwas entferntere Variante wäre „Choucroute Royal“ aus dem Elsass:
http://www.elsass-netz.de/168/Kueche-Elsass/Rezepte-…
lg,
vordprefect
Kümmel im Elsaß
Servus,
Schukrutt kann bei dieser Rallye nicht an den Start gehen, weil es nicht mit Kraut im bayrischen Stil zubereitet wird.
Das Elsass ist zwar alemannisch genug, dass man dort das Kraut wie überall im Südwesten macht, aber es ist französisch genug, dass dort der deutsche Kümmel fast unbekannt ist und unter Kümmel Kreuzkümmel = cumin verstanden wird.
Klappt also nicht - Schukrutt mit Kreuzkümmel wird es erst geben, wenn die Beurs in Haguenau Werschdcher und Rippscher von der Wutz essen; ist im Augenblick noch ein bissle bis hin.
Schöne Grüße
MM
Als Elsässer kann ich nur zustimmen
und Dank.
Anguille
Tach
http://www.elsass-netz.de/168/Kueche-Elsass/Rezepte-…
Ein Link, der mit .DE endet, kann dem Original . FR nicht das Wasser reichen 
2 „Gefällt mir“
Hi
Danke nochmal. Ich habe es zwar etwas abgewandelt (mit getrockneten Tomaten und ein wenig Senf) aber jetzt eine sehr leckere Verwendung für das Sauerkraut gefunden 
lg
Kate