Hi,
auch wenn es sich vielleicht nicht gehört , aber hat jemand zufällig eine Ahnung, ob und wenn ja, wie man als Empfänger einer mail einen vermuteten BCC Adressaten „knacken“ kann? (Outlook 2000).
Danke und Gruß
Christel
Hi,
auch wenn es sich vielleicht nicht gehört , aber hat jemand zufällig eine Ahnung, ob und wenn ja, wie man als Empfänger einer mail einen vermuteten BCC Adressaten „knacken“ kann? (Outlook 2000).
Danke und Gruß
Christel
Hi,
auch wenn es sich vielleicht nicht gehört
, aber hat jemand
zufällig eine Ahnung, ob und wenn ja, wie man als Empfänger
einer mail einen vermuteten BCC Adressaten „knacken“ kann?
(Outlook 2000).
du müßtest dir mal den quelltext der mail anschauen. da is alles drin. woher die mail kommt, über welche server sie gelaufen is, der absender und auch die empfänger. allerdings weiß ich nicht, ob die bcc-empfänger irgendwo aufm weg zu dir rausgefiltert werden. schau einfach mal nach
gruß
michael
Hi Michael,
nachdem ich erst ein bisschen tüfteln musste, um den Quelltext zu lesen (für alle, die es genau so wenig wissen wie ich: In der Auflistung das entsprechende mail mit der rechten Maustaste anklicken, dann Optionen - in Outlook 2000 gibt es nämlich keine Registerkarte Details unter Eigenschaften - oder?), musste ich feststellen, dass bei uns in der Firma alle Daten 'rausgefilter werden und somit auch keine BCC Einträge gefunden werden. Schade - aber trotzdem Danke für den Tipp!
Christel
Hola, Christel…
auch wenn es sich vielleicht nicht gehört
, aber hat jemand
zufällig eine Ahnung, ob und wenn ja, wie man als Empfänger
einer mail einen vermuteten BCC Adressaten „knacken“ kann?
(Outlook 2000).
Das BCC (Blind Carbon Copy) Feld ist Teil des Mail-Protokolls (SMTP), vollkommen unabhaengig von Outlook und „unknackbar“, denn die Informationen (wie „blind“ ja schon aussagt) werden gar nicht erst mituebermittelt. Das Versenden an die BCC-Empfaenger uebernimmt der erste Mailserver, danach kann man diese Empfaenger nicht mehr identifizieren.
Gruss
Th.