Hallo,
habe noch eine weitere Frage an die Experten hier.
Wir planen gerade ein Fertighaus und es ist im Vertrag eine dezentrale Be- und Entlüftung ohne Wärmerückgewinnung aufgeführt. D.h. es gibt Vorrichtungen für Abluft (im Bad u.a.) und Zuluft im Wohnbereich. HIer ist die Frage, ob man es merkt, wenn es im Winter kalt ist und Luft von außen in die Wohnung strömt.
Ich habe mich bereits umgehört, dass es Systeme gibt, die unter anderem Warmwasser erzeugen oder zentral eine Wärmerückgewinnung haben, wo über die Decke warme verbrauchte Luft abgesaugt wird und die Zuluft über einen Kreuzwärmetauscher erwärmt und wieder zugeführt wird.
Nun ist die Frage, welches System mehr Sinn macht?
Sollte das System genommen werden, bei dem die Abluft auch Warmwasser aufbereitet, würde die Wärmepumpe entlastet werden, aber es würde hier auch kalte Luft von außen in den Wohnbereich zugeführt.
Ist das richtig?
Ich wäre für den ein oder anderen Gedankenaustausch sehr dankbar, da ich unsicher bin, was nun geplant werden sollte.
Danke schon mal.
Viele Grüße
Sli