Be-/ge-nutzt

Hallo Alle!

Wann benutzt man benutzen und wan benutzen? Z.B., "Land unter hieß es auch in einer als Flüchtlingsunterkunft genutzten Sporthalle in Friedland in Niedersachsen. " [http://www.freenet.de/nachrichten/topnews/ueberflutungen-durch-unwetter-in-deutschland_4994462_4702792.html] hat mich überrascht.

Hallo Kim,

ein Unterscheidungsmerkmal, das kurios klingt, zu dem mir aber kein Gegenbeispiel einfällt, ist, dass man nur bewegliche Gegenstände benutzen kann, während Gebäude und Grund und Boden genutzt werden.

Bei beweglichen Gegenständen ist beides möglich, aber „nutzen“ hat einen stärker ausgeprägten ökonomisch-technischen Aspekt, der Nutzen einer Sache ist dabei deutlicher als bei „benutzen“.

Schöne Grüße

MM

ein Unterscheidungsmerkmal, das kurios klingt, zu dem mir aber kein
Gegenbeispiel einfällt, ist, dass man nur bewegliche Gegenstände benutzen kann,

Entgeltordnung für die Benutzung des Parkplatzes:
http://www.amtusedom.de/ortsrecht/or_usedom/usedom-entgeldordnung-hafen-usedom-lf.pdf

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Benutzung der von der Stadt Waltrop bewirtschafteten Parkplätze:

Und ich habe auch schon öfters gelesen, dass man den anderen Eingang benutzen soll – das sind nichtv wirklich bewegliche Sachen. :smile:

Gruß,
Max

Hallo Max,

beweglich sind sie nicht, aber sie haben eher den Charakter von einzelnen Gegenständen als die Grundstücke, zu denen sie gehören: Insofern, als man beide beim Benutzen in irgendeiner Weise handhabt - auch wenn der Parkplatz wie es sich gehört einen Wächter hat, der mit dem Schaffnertascherl herumgeht und kassiert, so dass den Benutzern die geheimen Dysfunktionen eines automatischen Kassen- und Schrankensystems erspart bleiben, muss man zumindest die Einfahrt treffen und dann den dort geltenden inneren Ritualen folgend eine Parklücke aufsuchen.

Müsste in der Richtung differenziert werden, dass „benutzen“ im Vergleich zu „nutzen“ einen transitiveren Charakter hat, das benutzte Objekt eher als das genutzte vom Benutzer beherrscht wird?

Schöne Grüße

MM

Hi

das ergäbe dann ja auch gleich eine hübsche Eselsbrücke, dass bewegliche Güter benutzt werden und der Rest eben genutzt.

Gruß h.

Servus,

ja, aber mit den Parkplätzen und Notausgängen bin ich grundsätzlich widerlegt, obwohl das doch so hübsch und handlich gewesen wäre.

Ich bin sicher, dass Max im Hintergrund leise an einer Unterscheidung bastelt, die es richtig trifft.

Schöne Grüße

MM

Hi

die Parkplätze werden immerhin von beweglichen Gütern (Autos) genutzt :wink: und (Not-)Ausgänge haben im Allgemeinen bewegliche Türen.

Bei Parkplätzen hat sich halt eingebürgert statt von Nutzungsrechten eben von Benutzungsrechten zu sprechen … wo doch eine einfache „Nutzung“ ausreichen würde …

Gruß h.