Beamer senkrecht aufstellen

Hallo zusammen!!

Ich wollte fragen ob grundsätzlich der Beamertechnik etwas dagegen spricht wenn ich den senkrecht auf den Boden stelle um die Decke zu bebeamen. Geht da irgend eine Mechanik kaputt? Kann ich mir eben nicht vorstellen aber wenn ich google frage so meint der ich sei der erste der das überhaupt versucht?!

Zweite Frage: wenn ein beamer plötzlich einen Stromausfall im vollem Gange erlebt: reduziert sich somit ainfach die Betriebszeit der Lampe oder geht die generell gleich kaputt oder ist es eine Mischung je nachdem?

Danke für die Antworten!!

Gruss Jörg

Hallo schirx,

Ich wollte fragen ob grundsätzlich der Beamertechnik etwas
dagegen spricht wenn ich den senkrecht auf den Boden stelle um
die Decke zu bebeamen. Geht da irgend eine Mechanik kaputt?

Eventuell wird der Lüfter in Mitleidenschaft gezogen, da er nicht mehr in der Achse dreht, für die er ausgelegt ist (Lagerschaden?).

Zweite Frage: wenn ein beamer plötzlich einen Stromausfall im
vollem Gange erlebt: reduziert sich somit ainfach die
Betriebszeit der Lampe oder geht die generell gleich kaputt
oder ist es eine Mischung je nachdem?

Schaltet man den Beamer aus, wird der Lüfter noch eine beträchtliche Zeit weiter laufen, um die Lampe zu kühlen. Das fehlt aber bei einem Stromausfall, so dass die Lampe einen Schaden nehmen kann, nicht muss.
Sollte sie wieder ihren Betrieb aufnehmen, wird die Betriebszeit sicherlich etwas kürzer sein. Wenn Du jetzt wissen willst, um wieviel kürzer, musst Du mal einen Feldversuch starten.

Danke für die Antworten!!

Bitte
Gekühlte Grüße Grisu

Hallo Alleine!

Ich wollte fragen ob grundsätzlich der Beamertechnik etwas
dagegen spricht wenn ich den senkrecht auf den Boden stelle um
die Decke zu bebeamen.

Bis zum wahrscheinlichen Hitzetod wird es gehen. Die besseren
Beamer werden einfach abschalten wegen Überhitzung.

Grundsätzlich ist wäre dies eine Betriebsart die nicht vom
Hersteller freigegeben ist (mir ist zumindest keiner bekannt),
da keinerlei Vorrichtung an den Geräten sind diese so zu betreiben.

Genaue Auskunft kannst du aber nur vom Hersteller bekommen.

Kann ich mir eben nicht vorstellen aber wenn ich google frage
so meint der ich sei der erste der das überhaupt versucht?!

Ist zu vermuten.

Gruß
Stefan

Hallo,

ohne ausdrückliche Freigabe vom Hersteller wäre ich da sehr vorsichtig. Die Dinger sind als Versuchskaninchen schon etwas teuer.

Aber was spricht dagegen den Beamer ganz normal aufzustellen, und das Bild über einen Spiegel an die Decke zu werfen?

Gruß vom Wiz

DANKE euch für eure Antworten.

Also leider kenn ich halt die ganze Beamer Philosophie nicht so und daher ist es wahrscheinlich doch am gescheitesten das nicht gleich auszutesten.

Das mit dem Spiegel find ich eine SUPER Idee, danke!!

Ich melde mich falls ich das dann doch mal versuche bzw. wenn ich ihn doch mal kaputt bekommen habe (;

Gruss Jörg

Hallo Jörg,

Du brauchst aber zwei Spiegel, denn ein Spiegel alleine erzeugt ein an der Horizontalen gespiegeltes und somit verkehrtes Bild.

Grüße,

I.

Hoi I.

Haha nein brauch ich nicht, habe mir das natürlich schon so überlegt und die Beamer haben doch immer diese hübsche Funktion das Bild zu spiegeln!!
(sonst fragt man sich immer „warum braucht man das“…) (;

Danke aber für den Hinweis!

Gruss Jörg

Hi

(sonst fragt man sich immer „warum braucht man das“…) (;

Wenn man das Bild von Hinten auf eine Durchsichtige Leinwand (Tarnsparentpapier zB.) Projeziert.

Gruss Jörg

Gruß Ww