Hallo snirsna,
ist so ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, oder? 
Jetzt hab ich ein Jobangebot für die Beamtenausbildung im mittleren Dienst bei einer Komune bekommen, start wäre im Sommer 2011
Der Vorteil: die Sicherheit. Das Arbeitspensum: wird sich nicht großartig von dem in der freien Wirtschaft unterscheiden, wobei das von Größe und „Belastung“ der Kommune abhängt. Das Gehalt könnte wesentlich geringer sein, aber bei einer Kommune ist dein Leben nicht so gefährdet wie als Soldat. Nachteil: kein Streikrecht. Alle schimpfen auf die Beamten, teilweise ungerechtfertigt, das *kann* schon zu Frust führen.
Hier gibt’s Infos:
http://www.dbb.de/dbb-beamtenbund-2006/dbb-pdf/lepor…
http://www.dbb.de/dbb-beamtenbund-2006/3156_501.php
Und wenn du irgendwann von Beamtenstatus auf freie Wirtschaft wechseln willst, schau mal hier:
http://www.hilferuf.de/forum/beruf/70450-beamtenstat…
http://board.gulli.com/thread/122216-beamtenstatus-a…
oder als Betriebswirt ohne Berufserfahrung bewerben
Ich kenne deine angestrebte Branche nicht. Aber i.d.R. fallen Gehälter für Berufseinsteiger nicht sehr hoch aus. Such doch mal eine Gehaltsvergleichseite auf und schau, ob du eine Spalte „Berufseinsteiger“ findest. Dann ist da noch das Klischee, dass Soldaten nur Befehlsempfänger seien vs. der Anspruch der freien Wirtschaft, dass Mitarbeiter eigenständige Entscheidungen treffen und Lösungsmöglichkeiten suchen müssen. Das Klischee muss keinesfalls auf dich zutreffen, aber es kann nicht schaden, das im Hinterkopf zu haben, wenn du dich bewirbst.
Viele Grüße
sgw