Hallo,
kurz zu mir ich war 8 Jahre bei der Bundeswehr und hab anschliessend eine Weiterbildung zum Betriebswirt gemacht.
Jetzt hab ich 2 Optionen
-
Beamtenanwärter mittlerer Dienst bei meiner Komune in Bayern
-
kaufmännischer Angestellter bei einen Mittelständler (100 Mitarbeiter)
mit der Option auf kaufmännischen Leiter. 40 km zum Arbeitsplatz Überstunden inklusive
Bei beiden Jobs sind die Nettobezüge nach 2 Jahren etwa gleich
Ich hab mal eine Pro Contra Liste aufgestellt
Pro Beamter
+keine Fahrtkosten
+sicherer Job
+geregelte Arbeitszeiten
+Gleitzeit
+mehr Zeit für Kinder
+ich behalte meine Erfahrungsstufe von der Bundeswehr
Contra
-eventuell langweilig (kann ich nicht beurteilen)
-wenig Aufstiegschancen
-kaum Lohnzuwachs(ob das bei den kleinen Mittelständler anders ist ist fraglich)
-kaum Chancen später zu wechseln
So hab ich was vergessen! Wenn ich nun die Vor- Nachteile so anschaue überwiegen doch die Vorteile der Beamtenstelle.
Was sagt ihr dazu? Ich weiss viele von euch sehen die Konditionen und Arbeitsbedingungen als Beamter eher negativ, aber ist es in der freien Wirtschaft wirklich besser…?
Die Entscheidung muss ich natürlich allein treffen, würde aber gerne eure Meinung hören.
Vielen Dank