Wir haben ein Problem mit unseren Nachmietern und nun wohl auch mit unserem ehemaligen Vermieter: Unsere ehemalige Wohnung wurde schon seit mehreren „Mietgenerationen“ nicht mehr abgenommen, da unser Vermieter sehr entspannt und unkompliziert ist, was all das angeht. Nur auf Wunsch unserer Nachmieter (mit denen wir im Streit sind bzgl. Abstandszahlung, die sie uns nicht komplett überwiesen haben), sollte unsere ehmalige Wohnung also nach Jahren mal wieder abgenommen werden. Vor 2 Wochen ist also unser Hausmeister gekommen, ist kurz mit mir durdch die Wohnung gegangen, hat sich alles angeschaut, keine Mängel festgestellt, Zählerstände abgelesen und gesagt, es wäre alles ok. Auf ein Abnahmeprotokoll wurde verzichtet. Unser Vermieter hat uns - nachdem wir eine WOche später fragten, wann wir mit der Kaution rechnen könnten - die Kaution auch komplett zurückgezahlt. Nun, 2 Wochen nach Einzug unserer Nachmieter (die uns in der Zwischenzeit noch Droh- und Hass-SMS geschickt haben, weil sie nun auch den Teil Ihrer Abschlagszahlung zurück haben wollen, den sie uns mal gezahlt haben), meldet sich nun unser Vermieter, dass sich die Nachmieter beschwert hätten und auch der Hausmeister nun bestätige, dass angeblich der Herd verdreckt und nicht funktionsfähig sei und fragt, wie wir uns auf eine Schadensregelung einigen können. Als wir vor 2 Wochen ausgezogen sind, hat alles einwandfrei funktioniert - das können z.B. unsere Eltern und Freunde bestätigen. Wir sehen ehrlich gesagt gar nicht ein, nun noch für irgendwelche angeblichen Schäden aufzukommen, die auftreten, nachdem die neuen Bewohner bereits 2 Wochen dort wohnen. Wir haben leider das Gefühl, dass unsere Nachmieter uns auf Biegen und Brechen noch „eins reinwürgen“ wollen Ist der Vermieter im Recht, nun noch Geld einzufordern - und wie sollen wir uns verhalten? Ganz ganz lieben Dank für Rückmeldungen!
Bitte FAQ:1129 beachten.
der lange Text ist umsonst gewesen.
Bitte nicht in der Ich-Form oder Wir-Form schreiben.