Ich bewerbe mich um eine Stelle im Öffentlichen Dienst. In der Stellenbeschreibung steht u. a. „die Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten inkl. der Mittelanmeldungen“. Was kann ich mir darunter vorstellen? Was ist das für eine Tätigkeit? Was sind genau „Haushaltsangelegenheiten“? Es handelt sich um eine Stelle im Büro der Gleichstellungsbeauftragten beim Landkreis.
Da bin ich erstmal überrascht, daß eine Gleichstellungsbeauftragte eine eigene Stelle für die Haushaltsangelegenheiten hat. Aber sei’s drum
Da wird dann alles dau gehören, was mit dem Geld der GBA zu tun hat, also Rechnungen anweisen, ggf. die entsprechende Kassensoftware bedienen, Kassenzeichen vergeben oder anfordern, Bedarfe für das kommende Haushaltsjahr ermitteln und wie erwähnt anmelden. Außerdem darfst du dann so ab Mitte des Jahres vermutlich manchem Kollegen beibringen, daß für dies oder das bereits kein Geld mehr da ist und mußt ggf. andere Lösungen finden
leider hast du nicht geschrieben welche Vorkenntnisse / Beruf du jetzt hast. Also fang ich mal bei 0 an. Der Landkreis hat nur eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung. Dir würde die Prüfung obliegen die finanziellen Dinge zu prüfen, Auszahlungen zu tätigen oder die Richtigkeit der Ausgabe zu prüfen und vielleicht auch neue „Mittel“ ( = Geld der Verwaltung) einzuwerben z.b. bei übergeordneter Stelle ( Landesregierung).
Du solltest fit mit kommunalem Haushaltsrecht sein.
bei den Haushaltsangelegenheiten geht es um nichts anderes als um die Verwaltung der Gelder die dem Sachgebiet (hier der Gleichstellungsstelle) zur Verfügung stehen.
Bei den „Mittelanmeldungen“ handelt es sich um die Haushaltsplanung fürs jeweils kommende Haushaltsjahr. Sprich: Wieviel Geld das jeweilige Sachgebiet im kommenden Jahr benötigt.
Darunter kann z.B. sämtliche Beschaffung von Büroausstattung o.ä. gemeint sein oder die Bewirtschaftung der Gelder innerhalb des Budgets der Gleichstellungsbeauftragten. Jede Einheit in einem Landratsamt bekommt ja eine gewisse Menge Geld zugewiesen und dieses muss dann verwaltet werden und am Ende des Jahres muss der Bedarf für das nächste Haushaltsjahr bei der Finanzverwaltung des Landkreises angemeldet werden.
„Haushalt“, das sind die geplanten und die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben, bei der GB also wohl in der Regel nur Ausgaben. Mittelanmeldungen, das heißt, man meldet den Bedarf an, z.B. für das nächste Jahr, was man für die Aufgabenerfüllung an Geldmitteln benötigt.
Wenn dir diese Begriffe so fremd sind, solltest du dich vor einer Bewerbung nochmal selbstkritisch fragen, ob du wirklich eine Stelle willst, die dich vor solche Rätsel stellt. Ich würd’s nicht machen, aber wenn deine Antwort „ja“ ist, dann mach’s ruhig. Kann ja auch klappen, wer weiß schon alles im Voraus.
Vielen Dank für die Antwort. Mir sind die Begriffe nicht „fremd“, doch weil ich gerade dabei war, mich für das Vorstellungsgespräch zu wappnen (also zu informieren), wollte ich gerne von „Insidern“ etwas Genaueres zu diesem Thema/diesem Aufgabengebiet wissen. Im übrigen habe ich direkt nach dem Gespräch die Zusage für die Stelle bekommen - gute Vorbereitung ist eben alles…
Hallo Happyday,
natürlich bekomme ich nur Anfragen während ich im Urlaub bin. ich bitte um Entschuldigung!
Deine Frage wurde schon beantwortet, wie ich gelesen habe. Solltest du dennoch etwas wissen - wollen, dann melde dich noch einmal, LG Sunnytime